User manual - CP330PLUSver310_Soft

20060301
2-4-12
Berechnungen mit vorinstallierten Funktionen
20090601
k Bedingungsentscheidung (judge, piecewise)
u „judge“-Funktion
Die „judge“-Funktion ermittelt TRUE (wahr), wenn eine Aussage (Gleichung, Ungleichung) wahr
ist, und FALSE (falsch), wenn diese falsch ist.
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth abc cat 2D
Ist die folgende Aussage
wahr oder falsch?
1 = 1 TRUE
Func
[judge] 1 = 1 w
Ist die folgende Aussage
wahr oder falsch?
1 < 0 FALSE
Func
[judge]
1
0
w
u „piecewise“-Funktion
Die „piecewise“-Funktion (Kodierung einer Fallunterscheidung) ermittelt unterschiedliche
Zahlenwerte (Wahrheitswerte) je nach dem, ob die Aussage wahr, falsch oder nicht entscheidbar
ist.
Die Syntax der „piecewise“-Funktion ist nachfolgend dargestellt.
piecewise(<Bedingungsaussage>, <ermittelter Wert, wenn Aussage wahr ist>, <ermittelter
Wert, wenn Aussage falsch oder nicht entscheidbar ist>[ ) ]
oder
piecewise(<Bedingungsaussage>, <ermittelter Wert, wenn Aussage wahr ist>, <ermittelter Wert,
wenn Aussage falsch ist >,< ermittelter Wert, wenn Aussage nicht entscheidbar ist>[ ) ]
Verwenden Sie die 2D-Tastatur (
1) zum Eingeben einer „piecewise“-Funktion mit der unten
gezeigten Syntax.
<ermittelter Wert, wenn Aussage wahr ist>, <Bedingungsaussage>
<ermittelter Wert, wenn Aussage falsch oder nicht entscheidbar ist>
oder
<ermittelter Wert, wenn Bedingung 1 wahr ist>, <Bedingung 1 Aussage>
<ermittelter Wert, wenn Bedingung 2 wahr ist>, <Bedingung 2 Aussage>
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth abc cat 2D
Für die Aussage 0 > x
(x = Variable) gilt der
Wahrheitswert 1, wenn x
kleiner oder gleich 0 ist, und
2, wenn x größer als 0 oder
nicht definiert ist.
Func
[piecewise] 0 5 X,1,
2 w
oder
1 1 c 2 ef 0 5 X
w
Für die Aussage 1 > x
(x = Variable) gilt der
Wahrheitswert 1, wenn x
kleiner oder gleich 1 ist, und
2, wenn x größer als 1 ist.
1 1 c 2 ef 1 5 X
c 1 Xw