ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung
20060301
Name Beschreibung
Eingabe Löschung
Datentyp Vorgabe
SqResult Zahlenfolgeergebnisvariable – – MAT
SqStart Zahlenfolgeeinstellungsvariable
– EXPR (reelle Zahl) 1
Sres11 Berechnungsergebnis für StatGraph1 – – LIST {reelle Zahl}
Sres12 Berechnungsergebnis für StatGraph1 – – LIST {reelle Zahl}
Sres21 Berechnungsergebnis für StatGraph2 – – LIST {reelle Zahl}
Sres22 Berechnungsergebnis für StatGraph2 – – LIST {reelle Zahl}
Sres31 Berechnungsergebnis für StatGraph3 – – LIST {reelle Zahl}
Sres32 Berechnungsergebnis für StatGraph3 – – LIST {reelle Zahl}
Sres41 Berechnungsergebnis für StatGraph4 – – LIST {reelle Zahl}
Sres42 Berechnungsergebnis für StatGraph4 – – LIST {reelle Zahl}
Sres51 Berechnungsergebnis für StatGraph5 – – LIST {reelle Zahl}
Sres52 Berechnungsergebnis für StatGraph5 – – LIST {reelle Zahl}
Sres61 Berechnungsergebnis für StatGraph6 – – LIST {reelle Zahl}
Sres62 Berechnungsergebnis für StatGraph6 – – LIST {reelle Zahl}
Sres71 Berechnungsergebnis für StatGraph7 – – LIST {reelle Zahl}
Sres72 Berechnungsergebnis für StatGraph7 – – LIST {reelle Zahl}
Sres81 Berechnungsergebnis für StatGraph8 – – LIST {reelle Zahl}
Sres82 Berechnungsergebnis für StatGraph8 – – LIST {reelle Zahl}
Sres91 Berechnungsergebnis für StatGraph9 – – LIST {reelle Zahl}
Sres92 Berechnungsergebnis für StatGraph9 – – LIST {reelle Zahl}
sStat
Standardfehlerwert bei LinReg
T-Test-Berechnung
– – EXPR (reelle Zahl)
SumSA Quadratsumme für Faktor A – – EXPR (reelle Zahl)
SumSAB
Quadratsumme für Faktor A × Faktor B
– – EXPR (reelle Zahl)
SumSB Quadratsumme für Faktor B – – EXPR (reelle Zahl)
SumSErr Quadratsumme für Fehler – – EXPR (reelle Zahl)
tc
Speichervariable der
Grafikkoordinatenwerte
– – EXPR (reelle Zahl) 0
tLower
Ergebnis der
t-Intervallberechnung
– – EXPR (reelle Zahl)
tmin3D
t-Minimalwert der 3D-Grafik-
Betrachtungsfenster-Anzeige
– EXPR (reelle Zahl)
−π
tmax3D
t-Maximalwert der 3D-Grafik-
Betrachtungsfenster-Anzeige
– EXPR (reelle Zahl)
π
tUpper
Ergebnis der
t-Intervallberechnung
– – EXPR (reelle Zahl)
Tvalue
t-Testwert
– – EXPR (reelle Zahl)
tθmax
Tθ-Maximalwert des
Betrachtungsfensters
– EXPR (reelle Zahl)
2π
tθmin
Tθ-Minimalwert des
Betrachtungsfensters
– EXPR (reelle Zahl) 0
tθStep
Tθ-Schrittwertvariable des
Betrachtungsfensters
– EXPR (reelle Zahl)
π/60
o
Mittelwert von x (Statistische
Berechn.)
– – EXPR (reelle Zahl)
α
-7-5
Systemvariablentabelle