ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung

20060301
Suche von Daten in einer Tabellenkalkulation
Mit dem Search-Befehl können Sie spezifische Daten schnell und leicht in einer Tabellen-
kalkulation ausfindig machen.
k
Search-Dialogfeld
Der Search-Befehl kann entweder durch Antippen von [Search] am [Edit]-Menü oder durch
Antippen der e Schaltfläche auf der Werkzeugleiste ausgeführt werden. Bei Ausführen des
Search-Befehls wird ein Search-Dialogfeld wie das unten dargestellte zusammen mit einer
Software-Tastatur angezeigt.
Im folgenden werden die Bedeutungen der Inhalte des Search-Dialogfelds erläutert.
Inhalt Beschreibung
Search Geben Sie die zu suchende Zeichenkette bzw. den Wert oder den
Ausdruck ein. Diese Eingabe ist die sogenannte „Suchkette“.
Range Gibt den Bereich der abzusuchenden Zellen vor.
Search by Gibt vor, ob die Suche Zeile-für-Zeile oder Spalte-für-Spalte
ausgeführt werden soll.
Look in Gibt vor, ob Werte oder Formeln gesucht werden sollen.
Match Case
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn genaue
Entsprechungen, also mit groß oder klein geschriebenen
Buchstaben, für die Eingabe im [Search] Feld gesucht werden
sollen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, falls die Suche ohne
Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibweise erfolgen soll.
Match Entire Cell
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Zellen gefunden
werden sollen, die nur die im [Search] Feld eingegebenen Zeichen
und sonst nichts enthalten. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen,
falls Zellen aufgefunden werden sollen, welche die im [Search]
Feld eingegebenen Zeichen aufweisen, aber eventuell auch noch
andere Daten.
In der nachstehenden Tabelle sind einige Beispiele für die [Match
Entire Cell] Einstellungen aufgeführt, wenn im [Search] Feld „bcd“
eingegeben ist. „“ bedeutet, dass die Zelle ein gültiger Fund ist,
wogegen „@“ keinen gültigen Fund darstellt.
Inhalt der Zelle Nicht gewählt Gewählt
abcdef
@
bcd
bcdef
@
13-4-26
Bearbeitung des Zelleninhalts