ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung

20060301
1-6-15
Verschiedene Eingabemöglichkeiten des ClassPad
k
Verwendung der 2D-Tastatur
Die 2D-Tastatur bietet Ihnen eine Reihe von Schablonen an, mit deren Hilfe Sie Brüche,
Exponentialterme,
n-te Wurzeln, Matrizen, Differentiale, Integrale und andere komplexe Terme
auf gleiche Weise eingeben können, wie sie im Lehrbuch erscheinen. Sie enthält auch eine
V-Taste, die Sie für die Eingabe von Variablen mit einem Zeichen verwenden können, so wie
Sie es von der Mathematik- (mth) Tastatur gewohnt sind.
u
Tastensatz der Anfangs-2D-Tastatur
Mit diesen Tasten können Sie Brüche, Exponentialterme,
n-te Wurzeln usw. auf gleiche Weise
eingeben, wie sie im Lehrbuch erscheinen.
Tipp
• Angaben zu den einzelnen Funktionen oder Symbolen fi nden Sie unter „2-4 Berechnungen mit
vorinstallierten Funktionen“.
u
-
Tastensatz
Wenn Sie auf die - Taste tippen, erscheint eine Tastatur gemäß der unten dargestellten,
welche eine I Taste anstelle der - Taste aufweist. Tippen Sie auf I um zur Anfangs-
2D-Tastatur zurückzukehren.
Folgendes sind die mathematischen Terme, die mit dieser 2D-Tastatur eingegeben werden
können.
Um dies einzugeben:
Verwenden Sie
diese Tasten:
Für weitere Informationen siehe:
Matrixschablonen
6
,
7
,
8
„Matrizen- und Vektorrechnung“ auf Seite
2-6-1.
Grenzwertschablonen
„lim“ unter „Verwendung des Untermenüs
für Berechnungen“ auf Seite 2-8-15.
Summenschablone
Σ
“ unter „Verwendung des Untermenüs
für Berechnungen“ auf Seite 2-8-15.
Produktsummenschablone
Π
“ unter „Verwendung des Untermenüs
für Berechnungen“ auf Seite 2-8-15.
Differentialkoeffi zientschablone
,
„diff“ unter „Verwendung des Untermenüs
für Berechnungen“ auf Seite 2-8-13.