ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung
20060301
k Programmausführungs-Befehle
#
Syntax: # <Variablenname der Zeichenkette>
Funktion: Dieser Befehl bezeichnet eine Kettenvariable, deren Kette ein Variablenname ist.
Beispiel 1: Wenn der Inhalt der Variablen
exp1 gleich π und der Inhalt der Variablen str1 gleich
„exp1“ ist, dann wird mit sin(#str1) der Wert sin(π) berechnet.
Beispiel 2: Um während der Programmausführung einen Ordner zu erstellen:
InputStr
Name, "Ordnername"
NewFolder
#Name
S
Syntax 1:
<Term>
S <Variablenname>
"<Zeichenkette>"
Syntax 2:
<Term>
S <Listenelement>
"<Zeichenkette>"
Syntax 3: <Term>
S <Matrixelement>
Funktion: Mit diesem Befehl wird der Inhalt des Terms auf der linken Seite bewertet.
Anschließend wird das Ergebnis dem Eintrag auf der rechten Seite zugeordnet.
PrintNatural
Syntax: PrintNatural
<Term>[,"<Zeichenkette>"]
Funktion: Diese Befehl schaltet die Programmausführung auf Pause und zeigt das Ergebnis
des eingegebenen Terms im natürlichen Format an.
12-6-8
Referenz der Programmbefehle
Beschreibung
• Eine in Anführungszeichen (" ") gesetzte Textkette oder ein Variablenname kann für "<Kette>"
eingegeben werden.
• Falls Sie auf [OK] tippen, wird das Dialogfeld geschlossen und die Programmausführung
fortgesetzt. Tippen Sie auf [Cancel], um die Programmausführung abzubrechen.
{ }
{ }