ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung

20060301
(6) Nachdem Sie die Funktion wunschgemäß eingegeben haben, tippen Sie auf { oder
auf [Edit] und danach auf [Save File], um diese abzuspeichern.
Tipp
Eine anwenderdefinierte Funktion kann nur einen einzigen mathematischen Term enthalten.
Es kommt zu einem Fehler „Invalid in a Function or Current Expression“ („Ungültig in einer Funktion
oder einem aktuellen Term“), wenn eine anwenderdefinierte Funktion mehrere Terme enthält oder
von einem Wagenrücklaufbefehl gefolgt wird.
Eine anwenderdefinierte Funktion darf keinen Befehl enthalten.
k Erstellung einer anwenderdefinierten Funktion unter Verwendung des Define-
Befehls
Der nachfolgende Vorgang beschreibt, wie Sie eine anwenderdefinierte Funktion erstellen
können, indem Sie den Define-Befehl vom Hauptanwendungs-Menü aus ausführen.
Syntax: Define
[<Ordnername>\]<Funktionsname> ([<Variablenname>[,<Variablenname>...]])
=<Term>
Die Einträge in Klammern ([ ]) können weggelassen werden.
bezeichnet ein Leerzeichen.
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie im Menü der Anwendungen auf J.
(2) Drücken Sie die
k-Taste und danach auf das Register ( (Katalog).
(3) Auf der erscheinenden Katalog- (cat) Tastatur tippen Sie auf die [Form]-Abwärtspfeil-
Schaltfläche und wählen Sie danach [Cmd] aus.
(4) Scrollen Sie die Liste der Befehle, bis der
Define-Befehl sichtbar ist, und tippen Sie danach
auf Define, um diesen Befehl auszuwählen.
(5) Tippen Sie auf [INPUT], um den
Define-Befehl einzugeben.
(6) Geben Sie die zu definierende Funktion ein.
Beispiel 1: Define folder1 \ f1(
x) = 2x + 1 (wobei folder1 ein bestehender Ordner ist)
Beispiel 2: Define f2(
x, y) = 2x + 3y + 1
Beispiel 3: Define sen(
x) = sin (x)
(7) Tippen Sie auf
w, um die Funktion zu speichern.
12-5-2
Anwenderdefinierte Funktionen
Geben Sie anwenderdefinierte Funktionsargumente
als Parametervariablen ein. Zu weiteren Informationen
über Parametervariablen siehe Konfigurieren der
Parametervariablen und Eingabe ihrer Werte“ auf Seite
12-2-7.
Parametervariable