ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung

20060301
Definition der Parameter des Befehls TwoPropZInt
C-Level:
Konfidenzniveau C (0 < C < 1)
x
1
:
Anzahl der Treffer in der Stichprobe 1
(x
1
> 0)
n
1
: Umfang der Stichprobe 1 (positive ganze Zahl)
x
2
:
Anzahl der Treffer in der Stichprobe 2
(x
2
> 0)
n
2
: Umfang der Stichprobe 2 (positive ganze Zahl)
Berechnungsergebnis-Ausgabe
Left :
Untere Intervallgrenze des Konfidenzintervalls für p
1
-
p
2
Right : Obere Intervallgrenze des Konfidenzintervalls für p
1
-
p
2
ˆp
1
: mit Hilfe der Stichprobe geschätzter Anteilswert 1 ( x
1
/
n
1
)
ˆp
2
: mit Hilfe der Stichprobe geschätzter Anteilswert 2 ( x
2
/
n
2
)
n
1
: Umfang der Stichprobe 1
n
2
: Umfang der Stichprobe 2
Beispiel
Daten1 : 49, Stichprobengröße : 61
Daten2 : 38, Stichprobengröße : 62
Signifikanzniveau : 5% ( = Konfidenzniveau : 95%)
• Operationen mit dem Statistikassistenten
(1) Tippen Sie auf der Menüleiste auf [Calc] und dann
auf [Interval].
(2) Wählen Sie [Two-Prop ZInt], und tippen Sie dann
auf [Next >>].
(3) Geben Sie die Werte ein.
(4) Tippen Sie auf [Next >>].
uProgramm, eActivity oder Hauptanwendung
Befehl: TwoPropZInt
Befehlssyntax
C-Level-Wert,
x
1
-Wert, n
1
-Wert, x
2
-Wert, n
2
-Wert
Eingabebeispiel
TwoPropZInt 0.95,49,61,38,62
k
t
-Vertrauensintervalle (mit Quantilen einer
t
-Verteilung)
1-Stichproben
t
-Intervall (1-Sample
t
-Interval)
Menü: [Interval]-[One-Sample TInt]
Beschreibung: Das 1-Stichproben t-Intervall beschreibt mit Hilfe einer Stichprobe das
Vertrauensintervall für den unbekannten Mittelwert µ einer (normalverteilten)
Grundgesamtheit, wenn die Standardabweichung der Grundgesamtheit unbe-
kannt ist. In den nachstehenden Berechnungsformeln für Left = G
u
, Right =
G
o
wird ausgenutzt, dass die standardisierte Mittelwertschätzung näherungs-
weise t
m
-verteilt mit (m = n-1 Freiheitsgraden) ist.
α
= 1
- ε.
Der Wert 100
(1–
α
)
% entspricht dem Konfidenzniveau ε
bzw. 100
ε
%.
7-10-7
Vertrauensintervalle