ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung
20060301
Z =
n
1
x
1
n
2
x
2
—
p(1
—
p )
n
1
1
n
2
1
+
x
1
:
Anzahl der Treffer in der Stichprobe 1
x
2
:
Anzahl der Treffer in der Stichprobe 2
n
1
: Umfang der Stichprobe 1
n
2
: Umfang der Stichprobe 2
ˆ
p
:
Geschätzter Anteilswert in der
Gesamt
stichprobe
Definition der Parameter des Befehls TwoPropZTest
p
1
condition : Art der Alternativhypothese
(„≠ p
2
“ legt den zweiseitigen kritischen Bereich fest,
„< p
2
“ legt den einseitigen kritischen Bereich links fest,
„> p
2
“ legt den einseitigen kritischen Bereich rechts fest.)
x
1
: Anzahl der Treffer in der Stichprobe 1 (x
1
> 0, ganze Zahl)
n
1
: Umfang der Stichprobe 1 (positive ganze Zahl)
x
2
: Anzahl der Treffer in der Stichprobe 2 (x
2
> 0, ganze Zahl)
n
2
: Umfang der Stichprobe 2 (positive ganze Zahl)
Berechnungsergebnis-Ausgabe
p
1
>p
2
: Art der Alternativhypothese (einseitiger kritischer Bereich, rechtsseitig)
z : z-Wert (berechneter Wert der N(0,1)-verteilten Z-Testgröße) (-0.721687)
p : p-Wert (der zur Testgröße Z berechnete p-Wert, kritische
Irrtumswahrscheinlichkeit) ( p = 0.76475667 )
ˆp
1
: Geschätzter Anteilswert der Grundgesamtheit 1 (0.75)
ˆp
2
: Geschätzter Anteilswert der Grundgesamtheit 2 (0.8333333)
ˆp :
Geschätzter Anteilswert in der Gesamt
stichprobe (0.8)
n
1
: Umfang der Stichprobe 1 (20)
n
2
: Umfang der Stichprobe 2 (30)
Beispiel
Daten1 : 220, Stichprobengröße : 400
Daten2 : 184, Stichprobengröße : 400
• Operationen mit dem Statistikassistenten
(1) Tippen Sie auf der Menüleiste auf [Calc] und dann
auf [Test].
(2) Wählen Sie [Two-Prop ZTest], und tippen Sie dann
auf [Next >>].
(3) Wählen Sie p
1
, die Bedingung [>], und geben Sie
Werte ein.
(4) Tippen Sie auf [Next >>].
(5) Tippen Sie zum Aufrufen des Graphen auf $.
u Programm, eActivity oder Hauptanwendung
Befehl: TwoPropZTest
Befehlssyntax
„
p
1
condition“, x
1
-Wert, n
1
-Wert, x
2
-Wert, n
2
-Wert
7-9-7
Tests