ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung

20060301
Berechnungsergebnis-Ausgabe
μ 0 : Testbedingung (Art der Alternativhypothese)
z : z-Wert (berechneter Wert der N(0,1)-verteilten Z-Testgröße)
p : p-Wert
(der zur Testgröße Z berechnete p-Wert, kritische Irrtumswahrsch.)
o : empirischer Stichprobenmittelwert
xσ
n
–1
: empirische Standardabweichung (angezeigt nur für Listenformat)
n : Stichprobenumfang
Beispiel
Mittel : 131
Stichprobengröße : 10
Standardabweichung der Bevölkerung : 19
Angenommes Bevölkerungsmittel : 120
Operationen mit dem Statistikassistenten
(1) Tippen Sie auf der Menüleiste auf [Calc] und dann
auf [Test].
(2) Wählen Sie [One-Sample ZTest] und [Variable],
und tippen Sie dann auf [Next >>].
(3) Wählen Sie die μ Bedingung [>], und geben Sie
Werte ein.
(4) Tippen Sie auf [Next >>].
(5) Tippen Sie zum Aufrufen des Graphen auf $.
u Programm, eActivity oder Hauptanwendung
Befehl: OneSampleZTest
Befehlssyntax
Syntax 1 (Listenformat)
μ condition“, μ
0
-Wert,
σ
-Wert, List, Freq (oder 1)
* „Freq“ kann weggelassen werden. In diesem Fall wird „1“ für „Freq“ verwendet.
Syntax 2 (Kennzahlenformat)
μ condition“, μ
0
-Wert,
σ
-Wert, o-Wert, n-Wert
Eingabebeispiel
Syntax 1 (Listenformat)
OneSampleZTest “”,0,1,list1,1
Syntax 2 (Kennzahlenformat)
OneSampleZTest “>”,120,19,131,10
7-9-3
Tests