ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung
20060301
7-9-1
Tests
7-9 Tests
Nachfolgend ist eine Liste der Tests aufgeführt, die eine Beschreibung darüber enthält, welche
Fragestellungen in jedem Test untersucht werden.
Z
Test
Beschreibung
Testbezeichnung
Der Z Test umfasst eine Reihe verschiedener Tests auf Basis von
Standardabweichungs-basierenden Tests. Hiermit kann geprüft
werden, ob eine Stichprobe die Bevölkerung genau widerspiegelt,
wenn die Standardabweichung einer Bevölkerung (wie z.B. die
Gesamtbevölkerung eines Landes) aus vorigen Tests bekannt ist.
1-Stichproben Z-Test
2-Stichproben Z-Test
1-Proportion Z-Test
2-Proportion Z-Test
t Test
Wird anstelle des Z Tests verwendet, wenn die
Standardabweichung der Bevölkerung unbekannt ist.
1-Stichproben t-Test
2-Stichproben t-Test
t-Test der linearen
Regression
Testet ein einziges Stichprobenmittel gegenüber dem bekannten
Mittel der Nullhypothese, wenn die Standardabweichung der
Bevölkerung bekannt ist.
Die normale Verteilung wird für den 1-Sample
Z
Test verwendet.
Testet die Differenz zwischen zwei Mittelwerten, wenn die
Standardabweichung der Bevölkerung bekannt ist.
Die normale Verteilung wird für den 2-Sample Z Test verwendet.
Testet einen einzigen Stichprobenanteilswert gegenüber dem
bekannten Anteilswert der Nullhypothese.
Die normale Verteilung wird für den 1-Prop Z Test verwendet.
Testet die Differenz zwischen zwei Stichprobenanteilswerten.
Die normale Verteilung wird für den 2-Prop Z Test verwendet.
Testet ein einziges Stichprobenmittel gegenüber dem bekannten
Mittel der Nullhypothese, wenn die Standardabweichung der
Bevölkerung unbekannt ist.
Die
t
Verteilung wird für den 1-Sample
t
Test verwendet.
Testet die Differenz zwischen zwei Mittelwerten, wenn die
Standardabweichung der Bevölkerung unbekannt ist.
Die t Verteilung wird für den 2-Sample t Test verwendet.
Testet das lineare Verhältnis zwischen den gepaarten Variablen (x,
y). Zur Ermittlung von a und b, welche die Koeffizienten der
Regressionsformel y = a + bx sind, wird die Methode der kleinsten
Quadrate verwendet. Der p-Wert ist die Wahrscheinlichkeit des
Stichprobenregressionsanstiegs (b), worausgesetzt, dass die
Nullhypothese
β
= 0 wahr ist.
Die t Verteilung wird für die t Prüfung der Linearregression
verwendet.
Testet die Unabhängigkeit von zwei kategorischen Variablen, die in
Matrixform angeordnet sind. Der
χ
2
Test für Unabhängigkeit
vergleicht die beobachtete Matrix mit der erwarteten theoretischen
Matrix.
Die
χ
2
Verteilung wird für den
χ
2
Test verwendet.
2-Stichproben F-Test
Testet das Verhältnis zwischen Stichprobenvarianzen von zwei
unabhängigen Zufallsstichproben.
Die F Verteilung wird für den 2-Sample F Test verwendet.
χ
2
-Test
χ
2
-Homogenitätstest
χ
2
-Unabhängigkeitstest