ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung

20060301
Bearbeitung der Zahlen einer Wertetabelle
Durch Änderung eines x-Wertes in der Wertetabelle wird automatisch der entsprechende
y-Wert berechnet und angezeigt.
Beispiel: Der x-Wert in Zeile 3 der Wertetabelle ist von –1 auf –2.5 zu ändern.
Um eine Tabelle zu generieren, siehe „Generieren einer Wertetabelle durch Vorgabe
eines Bereichs der Werte für x unter Verwendung des Tabelleneingabe-Dialogfeldes“
auf Seite 3-4-2.
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie auf die Zelle in Zeile 3 der Spalte x der
Wertetabelle, um diese auszuwählen.
(2) Führen Sie die folgende Tastenoperation aus:
z2.5.
Falls Sie
z drücken, erscheint das Dialogfeld
„Enter Value“ mit einem Minuszeichen (–) im [x-
value]-Eingabefeld. Setzen Sie mit den weiteren
Tastenoperationen fort, um den erforderlichen
Wert einzugeben, und tippen Sie danach auf [OK].
Dadurch wird der Wert in der ausgewählten Zellen
auf den von Ihnen eingegebenen Wert geändert.
Der y-Wert wird automatisch in
Abhängigkeit von dem neuen x-Wert
aktualisiert.
k Vorsichtsmaßregeln beim Generieren von Tabellen
Das Generieren von Tabellen wird unter Verwendung der aktuell ausgewählten Funktion,
die dem in der Symbolleiste des Grafikeditorfensters ausgewählten aktuellen Funktionstyp
entspricht, ausgeführt.
Obwohl im obigen Screenshot der ausgewählte aktuelle Funktionstyp gleich y=“ ist, ist im
Grafikeditorfenster keine Funktion des Typs y=“ ausgewählt. Falls Sie unter der obigen
Bedingung auf # tippen, um eine Tabelle zu generieren, erscheint die Fehlermeldung „No
Item(s) Checked“.
Eine Ungleichung kann nicht für das Generieren einer Tabelle verwendet werden.
3-4-4
Tabelle und Grafik
Aktueller Funktionstyp