ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung

20060301
u Abspeichern einer x = Gleichung
Beispiel: Abzuspeichern ist die Gleichung x = 3y in Zeile x4
(1) Tippen Sie im Grafikeditorfenster auf [Type] und danach auf [
x=Type], um einen x =
Gleichungstyp auszuwählen.
(2) Tippen Sie auf das Kontrollkästchen rechts neben der Zeilenbezeichnung
x4“ und geben
Sie danach die Gleichung ein:
3y.
(3) Drücken Sie
E, um die Gleichung abzuspeichern.
u Abspeichern einer Ungleichung
Beispiel: Abzuspeichern ist die Ungleichung y > x
2
– 2x – 6 in Zeile y5
(1) Tippen Sie im Grafikeditorfenster auf [Type] und danach auf [
y>Type], um den
Ungleichungstyp auszuwählen.
(2) Tippen Sie auf das Kontrollkästchen rechts neben der Zeilenbezeichnung
y5“, und geben
Sie danach den Ungleichungsterm ein:
x{2-2x-6.
(3) Drücken Sie auf
E, um den Ungleichungsterm abzuspeichern.
u Speichern eines Schattierungstyps (ya)
Beispiel: Speichere f(x) = x
2
– 1, g(x) = –x
2
+ 1, –1 < x < 1 in Zeile y6
(1) Tippen Sie im Grafikeditorfenster auf [Type] und dann auf [ShadeType], um einen
Schattierungstyp-Term zu wählen.
(2) Tippen Sie in das Feld rechts von der Zeilennummer „
y6“, und geben Sie dann den
Term ein:
k9{X{c-b,-X{c+b}KU-
b$X$b
(3) Speichern Sie den Term durch Betätigen von
E ab.
Tipp
Falls Sie einen Formelterm eingegeben haben, der nicht dem ausgewählten Funktionstyp entspricht,
wird eine Fehlermeldung angezeigt. Geben Sie entweder die neue Funktion in eine anderee Zeile
ein, oder löschen Sie die aktuelle Funktion, und ändern Sie danach den Formeltyp, bevor Sie die
Funktion erneut eingeben.
Sie können das Gleichheits-/Ungleichheitszeichen eines Terms des x-Typs (x=, x>, x<, xt, xs) oder
des y-Typs (y=, y>, y<, yt, ys, ShadeType) ändern, nachdem Sie den Term eingegeben haben.
Tippen Sie dazu einfach auf das Gleichheits- /Ungleichheitszeichen.
In dem erscheinenden Dialogfeld
Type, wählen Sie das gewünschte Relationszeichen aus und
tippen danach auf [OK].
3-3-4
Speicherfunktionen