ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung
20060301
2-8-46
Nutzung des Aktionsmenüs
u and (Konjunktions-Befehl, „und“-Befehl)
Funktion: Liefert das Ergebnis des logischen AND von zwei Aussagen.
Syntax: Exp/Eq/Ineq/List-1 and Exp/Eq/Ineq/List-2
• Ineq (Ungleichung) schließt den „
≠“ (ungleich) Zusammenhangsoperator ein.
Beispiel: Zu erhalten ist das Ergebnis der logischen AND-Verknüpfung von x
2
> 1 and x < 0
Menüeintrag: [Action][Equation/Inequality][and]
u or (Disjunktions-Befehl, „oder“-Befehl)
Funktion: Liefert das Ergebnis des logischen OR von zwei Aussagen.
Syntax: Exp/Eq/Ineq/List-1 or Exp/Eq/Ineq/List-2
• Ineq (Ungleichung) schließt den „
≠“ (ungleich) Zusammenhangsoperator ein.
Beispiel: Zu erhalten ist das Ergebnis der logischen OR-Verknüpfung von x = 3 or x > 2
Menüeintrag: [Action][Equation/Inequality][or]
u xor (Antivalenz, „entweder-oder“-Befehl)
Funktion: Liefert das logische Exklusiv-OR von zwei Aussagen.
Syntax: Exp/Eq/Ineq/List-1 xor Exp/Eq/Ineq/List-2
• Ineq (Ungleichung) schließt den „
≠“ (ungleich) Zusammenhangsoperator ein.
Beispiel: Zu erhalten ist das logische Exklusiv-OR von „entweder x < 2 xor x < 3“
Menüeintrag: [Action][Equation/Inequality][xor]
u not (Negations-Befehl)
Funktion: Liefert das logische NOT einer Aussage.
Syntax: not (Exp/Eq/Ineq/List [
)
]
• Ineq (Ungleichung) schließt den „
≠“ (ungleich) Zusammenhangsoperator ein.
Beispiel: Zu erhalten ist das logische NOT von x = 1
Menüeintrag: [Action][Equation/Inequality][not]