ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung

20060301
2-6-6
Matrizen- und Vektorrechnung
Tipp
Sie können die Matrizenrechnung auch unter Verwendung der Befehle der [Matrix-Calculation]-
Gruppe des [Action]-Menüs ausführen. Zu Informationen über die Verwendung dieser Befehle siehe
„2-8 Nutzung des Aktionsmenüs“.
Sie können nur quadratische Matrizen potenzieren. Es kommt zu einem Fehler, wenn Sie versuchen,
eine nicht quadratische Matrix zu einer bestimmten Potenz zu erheben.
Verwendung einer Matrix für die Zuordnung verschiedener Werte zu
mehrfachen Variablen
Verwenden Sie die Prozedur dieses Abschnitts, wenn Sie eine Matrix verwenden wollen, um
vielfachen Variablen mehrere verschiedene Werte zuzuordnen.
Syntax: Matrix mit Zahlen SMatrix mit Variablen
(Die Matrix kann eine Zeile mit mehrere Spalten sein oder mehrere Zeilen mit einer
Spalte.)
Beispiel: Zuordnung der Werte 10, 20 und 30 zu den Variablen x, y bzw. z.
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Betätigen Sie folgende Tasten im Arbeitsbereich der Hauptanwendung.
)s7bacca7daeW
7XcY7Z
(2)
w
Eingabe unter Verwendung der 9-Tastatur Eingabe unter Verwendung der )-Tastatur
k Potenzieren einer Matrix
Beispiel: Die Matrix
1 2
ist zur 3-ten Potenz zu erheben.
3 4
Verwenden Sie die unter „Addition, Subtraktion, Multiplikation und Potenzieren von
Matrizen“ auf Seite 2-6-4 beschriebenen Vorgänge, um die Berechnung einzugeben.
Nachfolgend sind die Anzeigen dargestellt, die von den beiden Eingabemethoden
erzeugt werden.
Tipp
Sie können diese Schritte auch mit Hilfe einer Liste ausführen. Näheres hierzu finden Sie unter
„Verwendung einer Liste für die Zuordnung verschiedener Werte zu vielfachen Variablen“ auf Seite
2-5-4.