ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung
20060301
2-6-3
Matrizen- und Vektorrechnung
6 (Fügt eine Spalte zur Matrix hinzu)
d
7 (Fügt eine Zeile zur Matrix hinzu)
eefeg
(2) Führen Sie die folgenden Tastenoperationen aus, um die Matrix unter der mit „mat2“
benannten Variablen abzuspeichern.
eW
0matcw
k Eingabe der Matrixelemente mit der )-Tastatur
Die 6-, 7- und 8-Tasten der )-Tastatur garantieren eine schnelle und einfache
Eingabe der Matrixelemente.
Um dies auszuführen:
Tippen Sie auf diese
2D-Taste:
Erstellen einer neuen Matrix mit 1 Zeile × 2 Spalten
6
Erstellen einer neuen Matrix mit 2 Zeilen × 1 Spalte
7
Erstellen einer neuen Matrix mit 2 Zeilen × 2 Spalten
8
Hinzufügen einer Spalte zur aktuell angezeigten Matrix
6
Hinzufügen einer Zeile zur aktuell angezeigten Matrix
7
Hinzufügen einer Zeile und einer Spalte zur aktuell angezeigten
Matrix
8
Beispiel: Einzugeben ist die Matrix
1 2 3
, die unter der Variablen „mat2“
4 5 6
abzuspeichern ist.
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie auf )-, um den - Tastensatz der )-Tastatur aufzurufen, und
betätigen Sie dann folgende Tasten im Arbeitsbereich der Hauptanwendung.
6(Erstellt eine Matrix des Typs 1 Zeile × 2 Spalten)
bec