ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung

20060301
Die „piecewise“-Funktion (Kodierung einer Fallunterscheidung) ermittelt unterschiedliche
Zahlenwerte (Wahrheitswerte) je nach dem, ob die Aussage wahr, falsch oder nicht entscheidbar
ist.
Die Syntax der „piecewise“-Funktion ist nachfolgend dargestellt.
piecewise(<Bedingungsaussage>, <ermittelter Wert, wenn Aussage wahr ist>, <ermittelter
Wert, wenn Aussage falsch oder nicht entscheidbar ist>[ ) ] oder
piecewise(<Bedingungsaussage>, <ermittelter Wert, wenn Aussage wahr ist wahr>, <ermittelter
Wert, wenn Aussage falsch ist >,< ermittelter Wert, wenn Aussage nicht entscheidbar ist>[ ) ]
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth abc cat 2D
Für die Aussage 0 < x (x =
Variable) gilt der Wahrheits-
wert 1, wenn x größer als 0
ist, 2, wenn x kleiner oder
gleich 0 ist, und 0, wenn x
nicht definiert ist.
Func
[piecewise] 0 X,
1 , 2 , 0 w
k Winkelsymbol ()
Verwenden Sie dieses Symbol (Winkelsymbol, Versor), um die Koordinatenformatierung zu
beschreiben, die für einen Winkel in einem Betrag erforderlich ist. Sie können dieses Symbol
nur für Polarkoordinaten verwenden.
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth abc cat 2D
Wandeln Sie die
Polarkoordinaten r = 2 ,
θ
= π / 4 in kartesische
Koordinaten um. [1, 1]
OPTN Func Ändern Sie die [Angle]-
Einstellung auf „Radian“
(Bogenmaß).
[toRect] [9 2 ),
7/ 4 )]w
k Ableitungssymbol (’)
Ein einzelnes Ableitungssymbol zeigt die erste Ableitung eines Terms an, wie es nachfolgend
dargestellt ist:
<Variablenname>’.
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth abc cat 2D
Lösen Sie die Differenzial-
gleichung y’ = x für y=y(x).
{y = 0.5 · x
2
+ const (1)}
CALC SMBL Cmd
[dSolve] Y =X,X
,Yw
2-4-10
Berechnungen mit vorinstallierten Funktionen