ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung

20060301
2-4-9
Berechnungen mit vorinstallierten Funktionen
n
!
n
C
r
= –––––––
r
! (
n
r
)!
n
!
n
P
r
= –––––
(
n
r
)!
k Variationen/Permutationen (nPr) und Kombinationen (nCr)
u Gesamtanzahl der Variationen/Permutationen (ohne Wiederholung)
u Gesamtanzahl der Kombinationen (ohne Wiederholung)
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth abc cat 2D
Wie viele unterschiedliche
Reihenfolgen (Permutationen)
sind möglich, wenn Sie aus 10
verschiedenen Objekten jeweils
4 auswählen und anordnen?
10P4 = 5040
CALC Func
} 10 , 4 w
Wie viele unterschiedliche
Teilmengen (Kombinationen)
sind möglich, wenn Sie aus
10
verschiedenen Objekten
jeweils 4 davon auswählen?
10C4 = 210
CALC Func
{ 10 , 4 w
Tipp
Die eigentliche Permutation ist n! , d.h. n! = nPr mit n = r.
nCr ist der Binomialkoeffizient “ n über r ”.
k Bedingungsentscheidung (judge, piecewise)
Die „judge“-Funktion ermittelt TRUE (wahr), wenn eine Aussage (Gleichung, Ungleichung) wahr
ist, und FALSE (falsch), wenn diese falsch ist.
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth abc cat 2D
Ist die folgende Aussage
wahr oder falsch?
1 = 1 TRUE
Func
[judge] 1 = 1 w
Ist die folgende Aussage
wahr oder falsch?
1 < 0 FALSE
Func
[judge]
1
0
w