ClassPad 300 PLUS (ClassPad Betriebssystem, Version 3.0) Bedienungsanleitung

20060301
2-4-2
Berechnungen mit vorinstallierten Funktionen
k Trigonometrische Funktionen (sin, cos, tan) und Arkusfunktionen
(sin
–1
, cos
–1
, tan
–1
)
Die vier ersten der nachfolgenden Beispiele verwenden „Degree“ (Altgrad) (angezeigt durch
„Deg“ in der Statusleiste) als Winkelmoduseinstellung. Das letzte Beispiel verwendet „Radian“
(Bogenmaß) (angezeigt durch „Rad“). Einzelheiten zu diesen Einstellungen finden Sie unter
„1-9 Konfigurierung der Anwendungsformateinstellungen“.
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth abc cat 2D
sin63° = 0.8910065242 TRIG Func
s 63 w
2
·
sin45° × cos65°
= 0.5976724775
TRIG Func
2*s 45 )*c 65 w
Kann weggelassen werden.
cosec30° =
1
sin30°
= 2
TRIG
Func
1/s 30 w oder
)
N
1
c
9 s 30 w
sin
–1
0.5 =30°
(Bestimmen Sie x für
sinx = 0.5.)
TRIG Func
S 0.5 w
„.5“ kann ebenfalls
verwendet werden.
TRIG Func Ändern Sie die [Angle]-
Einstellung auf „Radian“
(Bogenmaß)
c7 / 3 w oder
c)N 7c 3 w
Tipp
Die von Ihnen eingestellte Winkelmoduseinstellung bleibt in Kraft, bis Sie diese ändern.
Um zwischen den Eingabefeldern in einem 2D-Mathematiksymbol zu wechseln, können Sie die
Cursortasten verwenden oder in eines der Felder tippen.
Hinweis:
Die Notation der Arkusfunktion lautet y=arcsin x oder y=arccos x oder y=arctan x, die
verkürzte Taschenrechnernotation ist y=sin
–1
x oder y=cos
–1
x oder y=tan
–1
x und darf nicht mit
der Kehrwertbildung verwechselt werden.
z.B. (sin x)
–1
= 1 / sin x = sin
–1
x in Schriftform und andererseits
(arcsin x)
–1
= 1 / arcsin x = (sin
–1
x)
–1
sin x in verkürzter Taschenrechnernotation!
cos((
π
3
) rad) = 0.5