Operation Manual
64
Beispiel 2 Zu bestimmten ist der Maximalwert für das durch den Startpunkt
a = 0 und Endpunkt b = 3 definierte Intervall, mit einer
Genauigkeit von n = 6 für die Funktion y = –x
2
+ 2x + 2.
Die Funktion f(x) eingeben.
AK4(CALC)6(g)2(FMax) -vx+cv+c,
Das Intervall a = 0, b = 3 eingeben.
a,d,
Die Genauigkeit n = 6 eingeben.
g)
w
• In der Funktion f(x) kann nur X als eine Variable in Ausdrücken verwendet
werden. Andere Variablen (A bis Z, r,
θ
) werden als Konstanten behandelt, und
der gegenwärtig dieser Variablen zugeordnete Wert wird während der
Rechnung angewendet.
•Die Eingabe von n und der geschlossenen Klammer nach dem
Genauigkeitswert kann weggelassen werden.
•Nicht fortgesetzte Punkte oder Abschnitte mit drastischen Fluktuationen
können die Genauigkeit beeinträchtigen oder sogar einen Fehler verursachen.
•Achten Sie darauf, dass ein Auflösungs-, Differenzial-, quadratischer
Differenzial-, Integrations-, Maximal/Minimalwert- oder Σ-Rechnungsausdruck
nicht innerhalb eines Maximal/Minimalwert-Rechnungsterms verwendet
werden kann.
•Durch Eingabe eines größeren Wertes für n wird die Genauigkeit der
Rechnung erhöht, wobei jedoch auch die für die Ausführung der Rechnung
erforderliche Zeit zunimmt.
•Der für den Endpunkt des Intervalls (b) eingegebene Wert muss größer sein
als der für den Startwert (a) eingegebene Wert. Anderenfalls kommt es zu
einem Fehler.
•Sie können die Ausführung einer Maximal/Minimalwertrechnung durch
Drücken der A Taste unterbrechen.
•Sie können eine Ganzzahl im Bereich von 1 bis 9 für den Wert von n
eingeben. Die Verwendung eines Wertes außerhalb dieses Bereichs führt zu
einem Fehler.
3 - 5 Maximal/Minimalwertrechnungen