Operation Manual

60
3-4 Integrationsrechnungen [OPTN]-[CALC]-[
dx]
Um Integrationsrechnungen auszuführen, zuerst das Funktionsanalysenmenü
anzeigen und danach die in der nachfolgenden Formel gezeigten Werte eingeben.
Gauß-Kronrod-Regel
4(dx) f(x) , a , b , tol )
( f(x), a, b, tol)
a
b
f(x)dx
Simpsonsche Regel
4(dx) f(x) , a , b , n )
( f(x), a, b, n)
a
b
f(x)dx, N = 2
n
Wie der obigen Abbildung entnommem werden kann, werden die
Integrationsrechnungen ausgeführt, indem die Integralwerte von a bis b für die
Funktion y = f (x) berechnet werden, wobei a < x < b und f (x) > 0* ist. Dadurch
wird die Fläche des angelegten Bereichs berechnet.
* Falls f (x) < 0 und a < x < b ist, ergibt die Flächenberechnung negative Werte
(Fläche unter der x-Achse).
k Umschalten der Integrationsrechnungsmethode
Dieser Rechner kann entweder die Gauß-Kronrod-Regel oder die Simpsonsche
Regel für die Ausführung von Integrationsrechnungen verwenden. Um eine
Methode zu wählen, die Einstellanzeige anzeigen und entweder "Gaus" (für die
Gauß-Kronrod-Regel) oder "Simp" (für die Simpsonsche Regel) für den
Integrationsposten wählen.
Alle Erläuterungen in dieser Anleitung verwenden die Gauß-Kronrod-Regel.
Berechnung des
a
b
f(x)dx Bereichs
Toleranz
Endpunkt
Startpunkt
Anzahl von Divisionen (Wert für
n
in N =
2
n
) (
n
ist eine Ganzzahl von 1 bis 9)
Endpunkt
Anfangspunkt
S.6