Operation Manual

416
t =
(x – m)
x
n1
n
Programm für
t-Testwert
Beschreibung
Der Durchschnitt (Sample-Durchschnitt) und die Sample-Standardabweichung können
verwendet werden, um einen t-Testwert zu erhalten.
x : Durchschnitt der x-Daten
xσn–1 : Sample-Standardabweichung der x-Daten
n : Anzahl der Datenposten
m : Hypothetische Populations-Standardabweichung
(normalerweise durch
µ
dargestelt, wobei jedoch hier m
aufgrund der Begrenzung der Variablennamen verwendet
wird)
Beispiel Zu bestimmen ist, ob die Populations-Standardabweichung für die Sample-Daten 55,
54, 51, 55, 53, 53, 54, 52 gleich 53 ist.
Führen Sie einen t-Test innerhalb eines höchstwertigen Pegels von 5% aus.
Vorbereitung und Operation
•Das auf der nächsten Seite aufgelistete Programm einspeichern.
•Das Programm ausführen wie nachfolgend gezeigt.
Nr.
3
Programm-Blatt
Schritt
Tastenbetätigung
Anzeige
Schritt
Tastenbetätigung
Anzeige
Die obige Operation erzeugt einen t-Testwert von t(53) = 0,7533708035. Gemäß der nachfolgenden
t-Verteilungstabelle erzeugen ein höchstwertiger Pegel von 5% und ein Freiheitsgrad von 7 (n – 1 =
8 – 1 = 7) einen zweiseitigen t-Testwert von ungefähr 2,365. Da der berechnete t-Testwert niedriger
als der Tabellenwert ist, kann die Hypothese, dass der Populations-Durchschnitt m gleich 53 ist,
angenommen werden.