Operation Manual

163
kk
kk
k Zeichnen von vertikalen und horizontalen Linien
[Sketch]-[Vert]/[Hztl]
Die hier beschriebenen Vorgänge zeichnen vertikale und horizontale Linien, die
durch eine bestimmte Koordinate gehen.
uu
uu
uZeichnen von vertikalen und horizontalen Linien in dem STAT-,
GRAPH-, TABLE-, RECUR- oder CONICS-Modus
Beispiel Zu zeichnen ist eine vertikale Linie auf der Grafik
y = x(x + 2)(x – 2).
1. Nach dem Zeichnen einer Grafik, das Skizzen-Menü anzeigen und die Tasten
6 (g) 4 (Vert) drücken, um den Zeiger gemeinsam mit einer vertikalen
Linie in der Mitte der Anzeige anzuzeigen.
2. Die d oder e Cursor-Taste verwenden, um die Linie nach links bzw. rechts
zu verschieben, und die w Taste drücken, um die Linie an der gegenwärtigen
Position zu zeichnen.
Um eine horizontale Linie zu zeichnen, einfach die 5 (Hztl) Taste an Stelle der
4 (Vert) Taste drücken und die f oder c Cursor-Taste verwenden, um die
horizontale Linie auf dem Display zu verschieben.
uu
uu
uZeichnen von vertikalen und horizontalen Linien in dem RUN- oder
PRGM-Modus
Nachfolgend ist die Syntax für das Zeichnen von vertikalen und horizontalen
Linien in den genannten Modi aufgeführt.
• Zeichnen einer vertikalen Linie
Vertical <x-Koordinate>
• Zeichnen einer horizontalen Linie
Horizontal <y-Koordinate>
kk
kk
k Freihandzeichnen [Sketch]-[PEN]
Diese Funktion lässt Sie Freihandzeichnungen auf einer Grafik ausführen, gleich
wie bei Verwendung eines Bleistifts.
•Das Freihandzeichnen kann nur in dem STAT-, GRAPH-, TABLE-, RECUR-
oder CONICS-Modus ausgeführt werden.
Grafische Darstellung mit der Skizzen-Funktion 10 - 2