Operation Manual
158
10 - 2 Grafische Darstellung mit der Skizzen-Funktion
kk
kk
k Plotten von Punkten
[Sketch]-[PLOT]
Wenn Punkte an einer Grafik geplottet werden, zuerst das Skizzen-Menü
anzeigen und danach die Tasten 6 (g) 1 (PLOT) drücken, um das Plot-Menü
anzuzeigen.
• {Plot} ... {Plotten eines Punktes}
• {Pl·On} ... {Plotten eines Punktes an bestimmten Koordinaten}
• {Pl·Off} ... {Löschen eines Punktes an bestimmten Koordinaten}
• {Pl·Chg} ... {Umschalten des Status des Punktes an bestimmten Koordinaten}
uu
uu
uPlotten von Punkten in dem STAT-, GRAPH-, TABLE-, RECUR- oder
CONICS-Modus
[Sketch]-[PLOT]-[Plot]
Beispiel Zu plotten ist ein Punkt an der Grafik der Funktion
y = x(x + 2)(x – 2).
1. Nachdem die Grafik gezeichnet wurde, das Skizzen-Menü anzeigen und die
Tasten 6 (g) 1 (PLOT) 1 (Plot) drücken, um den Zeiger in der Mitte der
Anzeige anzuzeigen.
2. Die Cursor-Tasten verwenden, um den Zeiger an die Positionen der Punkte zu
bringen, die Sie plotten möchten, und die w Taste drücken, um die Punkte zu
plotten.
•Sie können so viele Punkte plotten, wie Sie wünschen.
•Die gegenwärtigen x- und y-Koordinatenwerte sind den Variablen X bzw. Y
zugeordnet.
uu
uu
uPlotten von Punkten in dem RUN- oder PRGM-Modus
[Sketch]-[PLOT]-[Plot]
Nachfolgend ist die Syntax für das Plotten von Punkten in den genannten Modi
aufgeführt.
Plot <x-Koordinate>, <y-Koordinate>
Beispiel Zu plotten ist ein Punkt an (2, 2).
Dabei die folgenden Betrachtungsfenster-Parameter verwenden.
Xmin = –5 Ymin = –10
Xmax = 5 Ymax = 10
Xscale = 1 Yscale = 2