User Manual
10
7 Beschreibung des physikalischen Programms
Das Programm PHYSKONS enthält 22 physikalische Konstanten, die eingesehen
werden können. Dabei wird jede eingesehene Konstante in einem Speicher
abgelegt, sodass man dann mit diesen Werten rechnen kann. Es wurde versucht,
die Speichernamen so weit als möglich, sinnvoll - mnemotechnisch leicht zu
merken - festzulegen.
Der zuvor beschriebene Ladevorgang liefert
das im Bild gezeigte Ergebnis. Man
unterstreicht PHYSKONS und ruft mit der w
Taste das Programm auf.
Die verschiedenen Konstanten können mit
den Cursortasten cf angesehen
werden.Nach Verlassen des Programms und
Wechsel in den RUN-MODUS stehen die
Werte der Konstanten im bezeichneten
Speicherplatz, hier z.B. im Speicher F.
Die einzusehenden Konstanten findet man in der Liste:
AAvogadro-Konstante N
a
B 1. Bohr-Radius r
1
C Lichtgeschwindigkeit c
E elektrische Feldkonstante
εε
εε
ε
0
F Faraday-Konstante F
G Gravitations-Konstante
γγ
γγ
γ
H Plancksches Wirkungsquantum h
I magnetische Feldkonstante
µµ
µµ
µ
0
K Boltzmann-Konstante k
L Elementarladung e
M Elektronenmasse m
e
N Neutronenmasse m
n
O Loschmidtsche Zahl L
P Protonenmasse m
p
Q Massenäquivalent u
R molare Gaskonstante R
S Schwerebeschleunigung g
T Stefan-Boltzmann-Konstante s
U atomare Masseneinheit u
V Molvolumen V
0
W spez. Wärmekapazität Wasser c
w
Y Rydberg-Konstante R
y