CFX-9850GB PLUS Gespeicherte Programme G http://world.casio.
Bekanntmachung Wir möchten uns bei allen Professoren und Lehrern bedanken, ohne deren Programme diese gespeicherten Programme nicht zusammengestellt werden konnten. CASIO COMPUTER CO., LTD.
Handbuch zur Nutzung der fest vorgegebenen Programme im Programmspeicher Die fest im Rechner gespeicherten Programme sind aus den Gebieten der Mathematik, der Physik und der Chemie zusammengetragen worden. Einige Programme sind in ihrer Art einer Formelsammlung ähnlich, andere erlauben interaktiven Umgang zum Berechnen oder Umrechnen.
1 Liste aller verfügbaren Programme Ableitungen ABLEIT Ableitungen der wichtigsten Funktionen und Darstellung der Ableitungsregeln Periodensystem ELEMTAB Das Periodensystem der Hauptgruppen sowie physikalische Einzelheiten aller Elemente Exp und log EXPLN Rechengesetze und wichtige Formeln zur Exponenzialfunktion und zum natürlichen Logarithmus Figuren FIGUR* Formeln zur Flächenberechnung von ebenen Figuren und Berechnungen mit diesen Formeln Flächen FLAECHD* Umwandlung von metrischen und nich
2 Anleitung zum Laden der Programme Die Programme sind werkseitig in einem Speicher abgelegt, aus dem heraus nur gelesen, in den aber nicht geschrieben werden kann. Um die Programme zu verwenden, müssen sie in den Programmspeicher geholt werden. Dieser Ladevorgang wird nun beschrieben: Aus dem Hauptmenü wechseln Sie in den Programm-Modus. Es kann sein, dass dort schon Programme vorhanden sind, trotzdem drücken Sie 6(g), um in das folgende Menü zu gelangen.
3 Problembehandlung beim Laden Die Meldung MEMORY FULL! erscheint. Die Ursache liegt darin begründet, dass im Speicher nicht mehr genügend Platz vorhanden ist, um das Programm und alle Unterprogramme zu laden. Abhilfe wird dadurch geschaffen, dass nicht benötigte Daten oder Programme gelöscht werden. Im Menü MEM kann eingesehen werden, wo wieviel Speicherplatz schon belegt ist. In diesem Menü werden auch nicht benötigte Daten gelöscht. D Ein Programm gleichen Namens besteht bereits.
4 Nützliche Hinweise Suchen nach einem Programm in der Programmbibliothek Die Liste der Programme im der LIBRARY LIST ist länger als der verfügbare Platz in der Anzeige. Um alle Programme zu sehen, muß der Bildschirminhalt verschoben werden. Wenn man den Namen des zu ladenden Programms kennt, kann man direkt auf das Programm zugreifen. Wenn man den Anfangsbuchstaben des Programmnamens eingibt, bewegt sich der Balken direkt auf den Namen des ersten Programms, das mit diesem Buchstaben beginnt.
5 Beschreibung der mathematischen Programme Grundlegende Formeln ABLEIT Der zuvor beschriebene Ladevorgang liefert das im Bild gezeigte Ergebnis. Man unterstreicht ABLEIT und ruft mit der w Taste das Programm auf. Die verschiedenen Formeln können mit den Cursortasten cf angesehen werden. Grundlegende Formeln EXPLN Der zuvor beschriebene Ladevorgang liefert das im Bild gezeigte Ergebnis. Man unterstreicht EXPLN und ruft mit der w Taste das Programm auf.
Beschreibung der mathematischen Programme 5 Grundlegende Formeln GRENZWER Der zuvor beschriebene Ladevorgang liefert das im Bild gezeigte Ergebnis. Man unterstreicht GRENZWER und ruft mit der wTaste das Programm auf. Die verschiedenen Formeln können mit den Cursortasten cf angesehen werden. Primzahlen zwischen 1 und 1000 PRIMZ Der zuvor beschriebene Ladevorgang liefert das im Bild gezeigte Ergebnis. Man unterstreicht PRIMZ und ruft mit der w Taste das Programm auf.
6 Beschreibung des chemischen Programms: Das Periodensystem Aufruf des Periodensystems Der zuvor beschriebene Ladevorgang liefert das im Bild gezeigte Ergebnis. Man unterstreicht ELEMTAB und ruft mit der wTaste das Programm auf. Die Anzeige liefert das typische Bild des Periodensystems mit den Hauptgruppen. Man kann sich durch diese Tafel mit den vier Cursortasten u c o f l d r e bewegen. Die Taste 5 , also (ELT), führt zu der ausführlichen Liste aller Elemente mit vielen Einzelheiten.
Beschreibung des chemischen Programms: Das Periodensystem 6 Das Element ACTINIUM führt zur Gruppe der Actiniden. Bei Wahl der rechten Cursortaste wird eine Wahlmöglichkeit eröffnet, um die Gruppe der Actiniden einzusehen. Ansonsten kann man nur zu vorherigen Elementen zurückkehren.
7 Beschreibung des physikalischen Programms Das Programm PHYSKONS enthält 22 physikalische Konstanten, die eingesehen werden können. Dabei wird jede eingesehene Konstante in einem Speicher abgelegt, sodass man dann mit diesen Werten rechnen kann. Es wurde versucht, die Speichernamen so weit als möglich, sinnvoll - mnemotechnisch leicht zu merken - festzulegen. Der zuvor beschriebene Ladevorgang liefert das im Bild gezeigte Ergebnis. Man unterstreicht PHYSKONS und ruft mit der w Taste das Programm auf.
8 Beschreibung der Umwandlungsprogramme Alle Umwandlungsprogramme erlauben die Umrechnung von Größen ineinander. Dabei werden zwei Programmtypen angeboten. Wenn innerhalb von dezimalen Größen umgerechnet werden soll, dann haben die Programme am Ende ihres Namens ein D z.B. GROESSED*, wenn nichtdezimale Größen umgerechnet werden sollen, haben diese Programme am Ende ein N, z.B. GROESSEN*. Der Stern zeigt an, dass in diesem Programm interaktiv gerechnet werden kann.
Beschreibung der Umwandlungsprogramme LAENGED* Umwandlung von Längenmaßen Der beschriebene Ladevorgang liefert das im Bild gezeigte Ergebnis. Man unterstreicht die gewünschte Umwandlung und ruft mit der w Taste das Programm auf. Die verschiedenen Umwandlungen werden mit den Funktionstasten 123 durchgeführt. Die Funktionstasten 5 6 verzweigen zu weiteren Maßeinheiten oder beenden das Programm. MASSED* Umwandlung von Massemaßen Der beschriebene Ladevorgang liefert das im Bild gezeigte Ergebnis.
CASIO COMPUTER CO., LTD.