User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf der Tastatur
- Klangsteuerung
- Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB- Flash-Drive
- Benutzen der Begleitautomatik
- Verwenden der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen
- Aufnehmen und Wiedergeben des Spiels auf der Tastatur
- Overdubbing einer bespielten Spur
- Aufnehmen des Tastaturspiels beim Mitspielen mit einem Song (Part-Übungsaufnahme)
- Vornehmen von Vorzähl- und Metronom-Einstellungen
- Stummschalten einer Spur
- Löschen eines aufgenommenen Songs oder einer Spur
- Kopieren eines aufgenommenen Songs
- Vornehmen von Funktionseinstellungen
- USB-Flash-Drive
- Anschließen von externen Geräten
- Anschließen an einen Computer
- Audiogeräte anschließen
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Das Digitalpiano mit einem Bluetooth Low Energy-MIDI-Gerät verbinden
- Aktivieren und Deaktivieren der Drahtlosfunktion des Digitalpianos
- Einstellen des Benachrichtigungston-Lautstärkepegels
- Kontrollieren des Bluetooth-Verbindungsstatus
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Referenz
DE-62
Die Noten klingen weiter und stoppen nicht. • Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digitalpiano-
Einstellungen zu initialisieren (Seite DE-9).
• Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder stellen Sie die
Stromversorgung auf den Netzadapter um (Seite DE-7).
Der Ton mancher Noten bricht beim Spielen ab. Die Noten werden gekappt, wenn die Anzahl der erzeugten Noten den
Polyphonie-Maximalwert von 64 Stimmen (32 bei manchen
Klangfarben) überschreitet. Dies ist kein Anzeichen für eine Störung.
Die vorgenommene Lautstärke- oder Klangfarben-
Einstellung hat sich geändert.
• Passen Sie die Lautstärkeeinstellung an (Seite DE-9).
• Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digitalpiano-
Einstellungen zu initialisieren (Seite DE-9).
• Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder stellen Sie die
Stromversorgung auf den Netzadapter um (Seite DE-7).
Die Ausgabelautstärke ändert sich nicht, auch wenn
ich meinen Tastenanschlag ändere.
• Ändern Sie die Einstellung der Anschlagdynamik (Seite DE-17).
• Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digitalpiano-
Einstellungen zu initialisieren (Seite DE-9).
Einzelne Tasten weichen in Lautstärke und
Klangqualität etwas von den anderen
Tastaturbereichen ab.
Dies ist durch die Produkteigenschaften bedingt. Es ist kein
Anzeichen für eine Störung.
Bei bestimmten Klangfarben ändern sich die
Oktaven in den Endlagen der Tastatur nicht.
Dies ist durch die Produkteigenschaften bedingt. Es ist kein
Anzeichen für eine Störung.
Die Tonhöhe der Noten passt nicht zur Tonhöhe
anderer Begleitinstrumente oder klingt im
Zusammenspiel mit anderen Instrumenten
unstimmig.
• Kontrollieren Sie die Einstellungen von Transponierung (Seite
DE-23) und Feinstimmung (Seite DE-24) und passen Sie diese an.
• Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digitalpiano-
Einstellungen zu initialisieren (Seite DE-9).
Der Hall von Noten scheint sich plötzlich zu
verändern.
• Kontrollieren Sie die Hall-Einstellung (Seite DE-17) und passen Sie
diese an.
• Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digitalpiano-
Einstellungen zu initialisieren (Seite DE-9).
Bedienung
Wenn ich vorwärts oder rückwärts springe, bewegt
sich die Sprungfunktion nicht um einen, sondern um
mehrere Songtakte weiter.
Bei gestoppter Songwiedergabe erfolgt das Vorwärts- und
Rückwärtsspringen in Phrasenschritten.
Bei jedem Ausschalten des Digitalpianos stellen sich
Klangfarbe, Rhythmus und andere Einstellungen auf
ihre anfänglichen Vorgaben zurück.
Die Digitalpiano-Einstellungen stellen sich zwar beim Ausschalten
des Digitalpianos zurück (Seite DE-9), Sie können aber Setups im
Registrationsspeicher speichern und dann bei Bedarf direkt wieder
abrufen (Seite DE-38).
Computeranschluss
Der Datenaustausch zwischen Digitalpiano und
Computer ist nicht möglich.
• Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel an Digitalpiano und
Computer angeschlossen ist und dass in den Einstellungen der
Musiksoftware des Computers das Gerät richtig gewählt ist (Seite
DE-54).
• Schalten Sie das Digitalpiano aus und schließen Sie die
Musiksoftware auf dem Computer. Schalten Sie das Digitalpiano
dann wieder ein und starten Sie die Musiksoftware auf dem
Computer neu.
Symptom Abhilfe