User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf der Tastatur
- Klangsteuerung
- Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB- Flash-Drive
- Benutzen der Begleitautomatik
- Verwenden der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen
- Aufnehmen und Wiedergeben des Spiels auf der Tastatur
- Overdubbing einer bespielten Spur
- Aufnehmen des Tastaturspiels beim Mitspielen mit einem Song (Part-Übungsaufnahme)
- Vornehmen von Vorzähl- und Metronom-Einstellungen
- Stummschalten einer Spur
- Löschen eines aufgenommenen Songs oder einer Spur
- Kopieren eines aufgenommenen Songs
- Vornehmen von Funktionseinstellungen
- USB-Flash-Drive
- Anschließen von externen Geräten
- Anschließen an einen Computer
- Audiogeräte anschließen
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Das Digitalpiano mit einem Bluetooth Low Energy-MIDI-Gerät verbinden
- Aktivieren und Deaktivieren der Drahtlosfunktion des Digitalpianos
- Einstellen des Benachrichtigungston-Lautstärkepegels
- Kontrollieren des Bluetooth-Verbindungsstatus
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-57
Anschließen von externen Geräten
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Verbinden mit einem
Smartgerät: Verbinden über die Bluetooth-Funktion und/oder
Verwendung eines handelsüblichen USB-Kabels.
• Falls Sie eine CASIO Smartgerät-App verwenden,
lassen Sie das Digitalpiano nicht mit dem Smartgerät
verbunden, wenn Sie die Bluetooth-Funktion und ein
USB-Kabel gleichzeitig benutzen.
■ Verbinden des Digitalpianos über die Bluetooth-
Funktion mit einem Smartgerät
Sie können den Funkadapter für MIDI & Audio zum Verbinden
über die Bluetooth-Funktion verwenden.
1.
Installieren Sie gemäß „Smartgerät-App
herunterladen“ (Seite DE-56) die App auf dem
Smartgerät.
2.
Stecken Sie den Funkadapter für MIDI & Audio
in den cr USB-Port Typ A des Digitalpianos
(Seite DE-10).
• Wenn das Smartgerät mit dem Digitalpiano verbunden
ist, kann die Smartphone-App zur Bedienung des
Digitalpianos verwendet werden. Näheres zur
Bedienung finden Sie in der Benutzerdokumentation
der App.
• Nehmen Sie keine Bedienung am Digitalpiano vor,
während dieses den Prozess zur Verbindung mit der
Smartgerät-App abwickelt.
• Bei einer Bluetooth-Verbindung können bestimmte
Kommunikationsumgebungen und die Verwendung
von Smartgerät-Funktionen hörbare
Klangverzerrungen verursachen. Probieren Sie in
solchen Fällen die nachstehenden Abhilfemaßnahmen.
− Informationen zur MIDI-Wiedergabequalität finden
Sie in der Benutzerdokumentation der App.
− Wenn Ihr Smartgerät über W-LAN mit einem anderen
Gerät verbunden ist, schalten Sie W-LAN auf dem
Smartgerät aus.
− Verwenden Sie eine Kabelverbindung anstelle von
Bluetooth.
■ Verbinden des Digitalpianos über ein Kabel mit
einem Smartgerät
1.
Installieren Sie gemäß „Smartgerät-App
herunterladen“ (Seite DE-56) die App auf dem
Smartgerät.
2.
Verbinden Sie den Port des Smartgeräts über
ein handelsübliches USB-Kabel mit dem cs
USB-Port Typ B des Digitalpianos.
• Wenn das Smartgerät mit dem Digitalpiano verbunden
ist, kann die Smartphone-App zur Bedienung des
Digitalpianos verwendet werden. Näheres zur
Bedienung finden Sie in der Benutzerdokumentation
der App.
• Schalten Sie das zu verbindende Mobilgerät in den
Flugzeugmodus oder deaktivieren Sie die
Gerätekommunikation in anderer Weise.
• Verbinden Sie beim Verbinden eines Smartgerätes mit
dem Digitalpiano die beiden Geräte nicht gleichzeitig
über ein USB-Kabel und ein Audiokabel miteinander.
• Verwenden Sie zum Anschließen ein USB-Kabel, das
nicht länger als zwei Meter ist.
Verbinden mit einem Smartgerät
Smartgerät
Funkadapter für MIDI & Audio
cr USB-Port Typ A