User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf der Tastatur
- Klangsteuerung
- Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB- Flash-Drive
- Benutzen der Begleitautomatik
- Verwenden der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen
- Aufnehmen und Wiedergeben des Spiels auf der Tastatur
- Overdubbing einer bespielten Spur
- Aufnehmen des Tastaturspiels beim Mitspielen mit einem Song (Part-Übungsaufnahme)
- Vornehmen von Vorzähl- und Metronom-Einstellungen
- Stummschalten einer Spur
- Löschen eines aufgenommenen Songs oder einer Spur
- Kopieren eines aufgenommenen Songs
- Vornehmen von Funktionseinstellungen
- USB-Flash-Drive
- Anschließen von externen Geräten
- Anschließen an einen Computer
- Audiogeräte anschließen
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Das Digitalpiano mit einem Bluetooth Low Energy-MIDI-Gerät verbinden
- Aktivieren und Deaktivieren der Drahtlosfunktion des Digitalpianos
- Einstellen des Benachrichtigungston-Lautstärkepegels
- Kontrollieren des Bluetooth-Verbindungsstatus
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-53
USB-Flash-Drive
■ USB-Flash-Drive-Daten umbenennen
1.
Führen Sie die Schritte 1, 2 und 3 von
„Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive
speichern“ (Seite DE-51) aus.
2.
Zeigen Sie mit dem bo Rad „Rename“ an und
drücken Sie dann bp ENTER.
3.
Zeigen Sie mit dem bo Rad eine Untermenü-
Punkt-Option für den Datentyp der zu
umzubenennenden Daten an.
• Siehe „Untermenü-Punkte/Dateiendungen-Liste“
(Seite DE-51).
4.
Drücken Sie bp ENTER.
5.
Wählen Sie mit dem bo Rad die
umzubenennenden Daten.
• Wenn jetzt 6 CATEGORY gedrückt wird, erscheint
die Datendatei-Endung. Auf erneutes Drücken von
6 CATEGORY erscheint wieder der Dateiname.
Während der Dateiname angezeigt ist, blinkt der
FUNCTION-Indikator.
6.
Drücken Sie bp ENTER.
7.
Benennen Sie die Datei um.
• Näheres zum Eingeben von Text siehe „Eingeben von
Textzeichen“ (Seite DE-13).
• Zum Abbrechen der Zeicheneingabe und
Zurückkehren zum unbearbeiteten Dateinamen
drücken Sie bitte länger auf bp ENTER.
8.
Zum Übernehmen des neuen Dateinamens
drücken Sie bitte cl STORE.
Dies zeigt „Sure?“ an.
• Die Meldung „Replace?“ erscheint, wenn bereits
Daten mit demselben Namen auf dem USB-Flash-
Drive vorhanden sind. In diesem Falle werden durch
Drücken von bp ENTER im nachstehenden Schritt 9
die bereits vorhandenen Daten mit den neuen Daten
überschrieben.
9.
Zum Ändern des Namens drücken Sie bitte
bp ENTER.
• Falls der Vorgang nicht ausgeführt werden soll,
drücken Sie bitte länger auf bp ENTER.
• Auf Drücken von bp ENTER erscheint „Wait...“
(Laufender Vorgang). Nehmen Sie keine Bedienung
vor, solange diese Meldung angezeigt ist. Wenn der
Vorgang abgeschlossen ist, erscheint „Complete“.
10.
Zum Beenden des Vorgangs drücken Sie bitte
bq TONE.
Sie können mit der gleichen Bedienung wie für vorinstallierte
Songs auch Dateien mit den nachstehenden Formaten
abspielen, die im MUSICDAT-Ordner gespeichert sind.
• Standard-MIDI-Dateien (SMF-Format 0/1) oder CASIO
MIDI-Dateien (CMF-Format)
1.
Schließen Sie den USB-Flash-Drive an den
Computer an.
2.
Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen
MUSICDAT im Stammverzeichnis des USB-
Flash-Drives.
• Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn sich bereits
ein MUSICDAT-Ordner im Stammverzeichnis des
USB-Flash-Drives befindet.
3.
Kopieren Sie die Songdaten, die Sie auf dem
Digitalpiano wiedergeben wollen, in den
MUSICDAT-Ordner.
• Näheres zum Abspielen finden Sie unter „Wiedergabe
eines Songs von einem USB-Flash-Drive“ (Seite
DE-29).
Kopieren von herkömmlichen
Songdaten mit einem Computer
auf einen USB-Flash-Drive