User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf der Tastatur
- Klangsteuerung
- Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB- Flash-Drive
- Benutzen der Begleitautomatik
- Verwenden der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen
- Aufnehmen und Wiedergeben des Spiels auf der Tastatur
- Overdubbing einer bespielten Spur
- Aufnehmen des Tastaturspiels beim Mitspielen mit einem Song (Part-Übungsaufnahme)
- Vornehmen von Vorzähl- und Metronom-Einstellungen
- Stummschalten einer Spur
- Löschen eines aufgenommenen Songs oder einer Spur
- Kopieren eines aufgenommenen Songs
- Vornehmen von Funktionseinstellungen
- USB-Flash-Drive
- Anschließen von externen Geräten
- Anschließen an einen Computer
- Audiogeräte anschließen
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Das Digitalpiano mit einem Bluetooth Low Energy-MIDI-Gerät verbinden
- Aktivieren und Deaktivieren der Drahtlosfunktion des Digitalpianos
- Einstellen des Benachrichtigungston-Lautstärkepegels
- Kontrollieren des Bluetooth-Verbindungsstatus
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-40
Sie können Ihr Spiel auf der Tastatur, die automatische
Begleitung und andere beim Spielen auf dem Digitalpiano
vorgenommene Bedienungsvorgänge unkompliziert
aufnehmen.
• Der Speicher fasst sechs aufgenommene Songs (fünf
mehr
spurige Songs und eine
Aufnahme zum Üben von
Parts).
•
Die Kapazität des Aufnahmespeichers beträgt
circa 12.000
Noten pro
Song.
■ Speichern auf ein externes Gerät
Nach dem Erstellen einer Aufnahme auf dem Digitalpiano
können Sie die erhaltenen Daten auf einem USB-Flash-Drive
speichern. Siehe „USB-Flash-Drive-Bedienung“ (Seite
DE-51).
• CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Gewähr
für etwaige Schäden, entgangene Gewinne od
er
An
sprüche dritter Personen, die aus dem Verlust von
Aufnahmedaten resultieren, die durch Fehlbetrieb, eine
Reparatur oder andere Ursachen gelöscht worden sind.
■ Spiel auf der Tastatur aufnehmen
1.
Drücken Sie br RHYTHM.
2.
Drücken Sie 5 RECORD/STOP.
Dies schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
• Zum Beenden der Aufnahmebereitschaft drücken Si
e
b
itte so oft 5 RECORD/STOP, bis der RECORD-
Indikator nicht mehr angezeigt ist.
3.
Stellen Sie Klangfarbe, Rhythmus und die
sonstigen Einstellungen wunschgemäß ein.
4.
Beginnen Sie zu spielen.
Die Aufnahme startet, sobald Sie auf der Tastatur zu
spielen beginnen.
•
Sie können beim Spielen au
ch die Begleitautomatik
verw
enden. In diesem Fa
lle wird auch die
au
tomatische Begleitung aufgezeichnet.
• Während der Aufnahme beginnt der RECORD-
Indikator zu blinken, wenn der Zählwert der restlichen
Noten 100 oder weniger beträgt.
Wenn das Notenlimit
er
reicht ist, stoppt die Aufnahme automatisch und der
RECORD-Indikator verschwindet.
5.
Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie bitte
5 RECORD/STOP.
6.
Zum Abspielen der erstellten Aufnahme
drücken Sie bitte erneut bma.
• Mit jedem Drücken von bma startet bzw. stoppt die
Wiederga
be.
• Bei Aufnahme mit dem obigen Vorgang wird als
Aufnahmezie
l automatisch die Songbank (von 164 bis 168)
mit der niedrigsten Nummer gewählt, unter der noch
nichts
aufgenomme
n ist. Wenn Sie eine bestimmte Son
gnummer
als Aufnah
meziel einstellen möchte
n, gehen Sie dazu wie
unter
„Songnummer des Aufnahmezie
ls bei
Aufnahmeber
eitschaft ändern“ (Seite DE-41) beschrieben
vor.
• Durch Ausschalten des Digitalpianos bei laufender
Au
fnahme werden alle Daten im Recorderspeicher
gelöscht.
• Bedingt durch den Systemaufbau des Digitalpianos
können bestimmte Klang-, Begleitautomatik-, Hall- un
d
Ch
orus-Einstellungen bewirken, dass der
wiedergegebene Klang anders klingt als der Klang, den
Sie beim Aufnehmen hören.
Eigenes Spielen auf der
Tastatur aufnehmen
Aufnehmen und Wiedergeben des
S
piels auf der Tastatur
Blinkt
Angezeigt
Angezeigt