User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf der Tastatur
- Klangsteuerung
- Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB- Flash-Drive
- Benutzen der Begleitautomatik
- Verwenden der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen
- Aufnehmen und Wiedergeben des Spiels auf der Tastatur
- Overdubbing einer bespielten Spur
- Aufnehmen des Tastaturspiels beim Mitspielen mit einem Song (Part-Übungsaufnahme)
- Vornehmen von Vorzähl- und Metronom-Einstellungen
- Stummschalten einer Spur
- Löschen eines aufgenommenen Songs oder einer Spur
- Kopieren eines aufgenommenen Songs
- Vornehmen von Funktionseinstellungen
- USB-Flash-Drive
- Anschließen von externen Geräten
- Anschließen an einen Computer
- Audiogeräte anschließen
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Das Digitalpiano mit einem Bluetooth Low Energy-MIDI-Gerät verbinden
- Aktivieren und Deaktivieren der Drahtlosfunktion des Digitalpianos
- Einstellen des Benachrichtigungston-Lautstärkepegels
- Kontrollieren des Bluetooth-Verbindungsstatus
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-39
Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
1.
Drücken Sie wie erforderlich bt BANK zum
Umschalten der Freeze-Funktion zwischen
aktiviert und deaktiviert.
• Mit jedem längeren Drücken von bt BANK wechselt
d
ie Freeze-Funktion zwischen aktiviert und deaktiviert.
Bei aktiviertem Freeze ist der FREEZE
-Indikator
a
ngezeigt.
• Näheres zur Freeze-Funktion finden Sie unter
„Freeze-Funktion“ (Seite DE-39).
2.
Drücken Sie bt BANK zum Wählen der Bank
mit dem abzurufenden Setup.
3.
Drücken Sie die Taste des Bereichs (ck
Bereich 1 bis Bereich 4), dessen Registrierung
Sie abrufen möchten.
Dies ruft das Setup aus dem Registrationsspeicher auf
und konfig
uriert die Digitalpiano-Einstellungen
entsprechend.
• Die aktuell vom Keyboard wiedergegebenen Noten können
abbr
echen, wenn Sie ein Setup abr
ufen, das eine
Änderu
ng in der Oktavverschiebung ve
rursacht (Seite
DE-2
4). Um dies zu verhindern, wählen Sie bitte ei
n Setup,
das ke
ine Änderung in der Oktavverschiebung-Ei
nstellung
bewirkt, oder
halten Sie das Pedal gedrückt (wodur
ch die
aktuell gespielte
Note gehalten wird).
■ Freeze-Funktion
Durch Abrufen eines registrierten Setups werden
nor
malerweise alle unter „Daten im Registrationsspeicher
“
(Sei
te DE-38) aufgelisteten Einstellungen überschrieben.
Mit der Freeze-Funktion (Registrationsspeicher-Freeze-Ziel)
können Sie einstellen, dass be
stimmte Einstellungen bei
Abru
f einer Setup-Registrierung nicht überschrieben werden.
Stellen Sie mit dem Vorgehen von „Vor
nehmen von
F
unktionseinstellungen“ (Seite DE-45) „On“ (E
instellung
fixiert)
oder „Off“ (Einstellung entsperrt)
für die Einstellpunkte
im jew
eiligen Untermenü von Funktion Nummer 31
(RMFrzTgt) in den „Liste der Funktionseinstellpunkte“ (Seite
DE-46) ein.
Nachstehend sind die verfügbaren Einstellpunkte aufgeführt.
• Rhythmus (Rhythmusnummer, Synchros
tart-Status,
ACCOMP ein
/aus, Begleitungslautstärke, Akkord-
Eingabemodus)
• Tempo
• Klang (Klangnummer, Mischklang (ein/aus), Tastaturteilung
(ein/aus), Oktavverschiebung, Duett-Einstellu
ngen,
Tastatur
lautstärke)
• Teilungspunkt
• Harmonieautomatik/Arpeggiator (ein/aus, Typ, Ar
peggiator
halten ein/aus)
•
Transponierung
•Skala
• Anschlagdynamik
• Effekttyp (Hall, Chorus)
• Controller (Pitchbend-Bereich, Pedaleffekt)
• Unter den anfänglichen Vorgabe-Einstellungen sind
Rhythmus und Te
mpo an und alle anderen Einstellun
gen
ausgeschaltet.
Abrufen eines Setups aus dem
Registrationsspeicher
Angezeigt
Bank 6
Reca l
l
Setup 6-1 abgerufen