User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf der Tastatur
- Klangsteuerung
- Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB- Flash-Drive
- Benutzen der Begleitautomatik
- Verwenden der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen
- Aufnehmen und Wiedergeben des Spiels auf der Tastatur
- Overdubbing einer bespielten Spur
- Aufnehmen des Tastaturspiels beim Mitspielen mit einem Song (Part-Übungsaufnahme)
- Vornehmen von Vorzähl- und Metronom-Einstellungen
- Stummschalten einer Spur
- Löschen eines aufgenommenen Songs oder einer Spur
- Kopieren eines aufgenommenen Songs
- Vornehmen von Funktionseinstellungen
- USB-Flash-Drive
- Anschließen von externen Geräten
- Anschließen an einen Computer
- Audiogeräte anschließen
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Das Digitalpiano mit einem Bluetooth Low Energy-MIDI-Gerät verbinden
- Aktivieren und Deaktivieren der Drahtlosfunktion des Digitalpianos
- Einstellen des Benachrichtigungston-Lautstärkepegels
- Kontrollieren des Bluetooth-Verbindungsstatus
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-29
Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB-Flash-Drive
■ Partkanal-Informationen
Bei vorinstallierten Songs und Songs mit CMF-Format sind
die Parts der linken und rechten Hand separat voneinander
gespeichert. Diese Songs enthalten „Partkanal-
Informationen“, die festlegen, welchen Digitalpiano-Parts das
Spiel der linken und rechten Hand zugeordnet wird.
Die vorinstallierten Songs und Songs mit herkömmlichem
CMF-Format enthalten die nachstehenden Partkanal-
Informationen.
Das Digitalpiano kann auch standardmäßige MIDI-Dateien
(SMF-Format) abspielen, die auf einem USB-Flash-Drive
gespeichert sind, solche Dateien enthalten aber keine
Partkanal-Informationen. Stellen Sie mit dem nachstehenden
Vorgehen ein, ob der Part der rechten oder linken Hand
stummgeschaltet werden soll, wenn bn PART SELECT zum
Abspielen einer solchen Datei gedrückt wird.
● Einen Partkanal einstellen
Siehe Funktion Nummer 59 (PartR Ch), 60
(PartL Ch) in der
„Liste der
Funktionseinstellpunkte“ (Seite DE-46).
• Die obige Einstellung wird nur bei Wiedergabe eines Songs
ohne Partkanal-Informationen angewandt. Wenn ein Song
Partkanal-Informationen enthält, wird
diese Einstellung
ignoriert un
d den Partkanal-Informationen Vorr
ang
gegebe
n.
Sie können bis zu 10 Songs als Anwender
songs
(
Songnummer 153 bis 162) im Speicher des Digitalpiano
s
speicher
n. Zum Hinzufügen von Anwendersongd
aten (bis zu
320
KB pro Song mit auf diesem Digitalpiano abspielbar
en
Da
ten) speichern Sie diese bitte auf einem USB-Drive
oder
Smar
tgerät und übertragen die gespeicherten Songda
ten
dann
an den Speicher des Digitalpianos. Näher
es siehe
„USB-Flash-Dr
ive-Bedienung“ (Seite DE-51) und „
Verbinden
mit einem Smartgerät (APP-Funkti
on)“ (Seite DE-56).
■ Anwendersongdaten aus dem Digitalpiano-
Speicher löschen
1.
Wählen Sie den zu löschenden Song.
2.
Halten Sie 5 RECORD/STOP gedrückt.
Dies zeigt „Sure?“ an.
3.
Drücken Sie bp ENTER.
Dies löscht den Anwendersong.
• Falls doch nicht gelöscht werden soll, drücken Sie bitte
länger auf bp ENTER.
Sie können mit der gleichen Bedienung wie für vorinstallierte
Songs auch MIDI-Dateien* abspielen, die im MUSICDAT-
Ordner eines USB-Flash-Drives gespeichert sind. Näheres
zum Vorgehen für das Speichern von MIDI-Dateien auf einem
USB-Flash-Drive siehe „Kopieren von herkömmlichen
Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive“
(Seite DE-53).
* Standard-MIDI-Dateien (SMF-Format 0/1)
und CASIO
MIDI-
Dateien (CMF-Format)
■ Einen Song von einem USB-Flash-Drive
abspielen
1.
Stecken Sie den USB-Flash-Drive in den
cr USB-Port Typ A des Digitalpianos.
• Wenn Sie einen USB-Flash-Drive-Vorgang ausführen
od
er beim Einschalten des Digitalpianos ein USB-
Flash-Drive eingesteckt ist, muss das Digitalp
iano
zuer
st eine „Mounting“-Sequenz abwickeln
, um den
D
atenaustausch mit dem USB-Flash-
Drive
vorzubereite
n. Wenn eine Mounting-Seque
nz läuft,
kann der
Betrieb des Digitalpianos vorüber
gehend
de
aktiviert sein. Während des Mountens des USB-
Flash-Drives blinkt der USB-Indikator. Es kann 10 oder
20 Sekunden oder auch länger dauern, bis ein USB-
Flash-Drive gemountet ist. Währ
end des laufenden
Mou
nting-Vorgangs wird die Meldung
„Listing“
an
gezeigt. Versuchen Sie nicht, das Digitalpiano
während einer laufenden Mounting-Se
quenz zu
be
dienen. Ein USB-Flash-
Drive muss bei jedem
Anschließen
an das Digitalpiano neu gemo
untet
w
erden.
2.
Führen Sie das Vorgehen von „Einen einzelnen
vorinstallierten Song für Wiedergabe wählen“
(Seite DE-26) aus.
• Den MIDI-Dateien auf dem USB-Flash-Drive werden
au
tomatisch der Reihe nach So
ngnummern
zugewiesen. Die Dateien w
erden nach Dateinam
en
sortier
t und die erste MIDI-Datei erhä
lt die
Song
nummer 169.
Songtyp
Part der linken
Hand:
Part der
rechten Hand:
Normaler Piano-Song
mit einer Klangfarbe für
beide Hände
Songpart der
linken Hand
Songpart der
rechten Hand
Song mit
Begleitautomatik für
den linkshändigen Part
und Melodie für den
rechtshändigen Part
Alle
Begleitautomatik-
Parts
Songpart der
rechten Hand
Songauswahl vergrößern
Wiedergabe eines Songs von
einem USB-Flash-Drive