User Manual

Table Of Contents
DE-15
Spielen auf der Tastatur
Versatile-Klänge
Zu den vorinstallierten Klangfarben des Digitalpianos gehören
auch „Versatile-Klänge“ (drei Gitarrenklänge, zwei
Bassklänge und zwei Blechbläserklänge), die zum Erzeugen
von Computermusik eingesetzt werden können. Versatile-
Klänge weisen den einzelnen Tastaturtasten (Noten) und
Anschlagstärken Vortragsklänge zu, die für bestimmte
Musikinstrumente typisch sind (z.B. Gitarren-Glissando,
Bundgeräusch usw.). Näheres zu den Sounds, die den
einzelnen Versatile-Klängen und Anschlagstärken
zugewiesen sind, finden Sie unter „Versatile-Klangfarben-
Übersicht“ (Seite DE-66).
Sie können die Tastatur so konfigurieren, dass zwei
Klangfarben gleichzeitig (Layer) oder verschiedene
Klangfarben im linken und rechten Tastaturbereich (Split)
gespielt werden. Sie können Layer und Split auch miteinander
kombinieren und so gleichzeitig drei verschiedene
Klangfarben spielen.
Zum Spielen nur einer einzigen Klangfarbe auf der Tastatur
wird Part Upper1 allein verwendet. Zum Mischen von zwei
Klangfarben werden Part Upper1 und Part Upper2 verwendet.
Wenn Sie die Tastatur auf zwei Klangfarben aufteilen, spielt
der untere Tastaturbereich den Part Lower.
Tastaturpart-Indikatoren
Die Tastaturpart-Indikatoren zeigen den aktuellen
Tastaturteilungs- und Mischklangstatus der Tastatur.
Der angezeigte Indikator zeigt, welcher Tastaturpart
wiedergegeben wird.
Wenn (Klangindikator) angezeigt ist, erscheint rechts von
einem der Partindikatoren ein Pfeilsymbol (). Wenn ein
Klangwechsel vorgenommen wird, ändert sich die Klangfarbe
des Parts, neben dem sich das Pfeilsymbol () befindet.
Ändern der eingestellten Klangfarbe betrifft Part Upper2,
wenn L
ayer eingeschaltet ist, und Part Lower, we
nn Split
eingeschaltet ist.
Wenn Tastaturteilung und/oder Mischklang aktiviert ist,
kann eine Zuweisung von DSP-Klängen an mehrer
e Parts
(Sei
te DE-14) die Klangqualität des Upper2-Parts und/
oder
Lower
-Parts beeinflussen. Wenn
beispielsweise
Mischklang a
ktiviert ist und Sie dem Upper1-Par
t und dem
Upper
2-Part DSP-Klänge zuweisen, eliminiert
dies den
Effekt des
Upper2-Parts, was die Klangqualität beeinflusst.
Zwei Klangfarben mischen
Bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, vergewissern Sie
sich bitte, dass die Indikatoren U
2 (Upper2) und L (Lower)
nicht im Display angezeigt sind. Falls einer dieser
Indikatoren angezeigt ist, drücken Sie bitte co LAYER
und/oder cn SPLIT, um ihn aus dem Display zu löschen.
1.
Drücken Sie bq TONE.
Vergewissern Sie sich, dass die Pfeilmarkierung ()
r
echts neben dem U1-Indikator (Upper1) angezeigt ist.
2.
Wählen Sie mit dem bo Rad eine Klangfarbe für
den Upper1-Part.
Beispiel: 32 ELEC.PIANO 1
3.
Drücken Sie co LAYER.
Dies zeigt den U2-Indikator (Upper2) mit rechts daneben
befin
dlicher Pfeilmarkierung () an.
4.
Wählen Sie mit dem bo Rad eine Klangfarbe für
den Upper2-Part.
Beispiel: 226 STRINGS
5.
Spielen Sie etwas auf der Tastatur.
Beide Klangfarben ertönen gleichzeitig.
Erneutes Drücken von co LAYER
schaltet den
Mischklang aus.
Mischen von Klängen und
Aufteilen der Tastatur
Lower
Upper1
Upper2
U1 (Upper1)-Indikator
U2 (Upper2)-Indikator
L (Lower)-Indikator
E.Pia
no1
Angezeigt
St r in
g
s