User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf der Tastatur
- Klangsteuerung
- Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB- Flash-Drive
- Benutzen der Begleitautomatik
- Verwenden der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen
- Aufnehmen und Wiedergeben des Spiels auf der Tastatur
- Overdubbing einer bespielten Spur
- Aufnehmen des Tastaturspiels beim Mitspielen mit einem Song (Part-Übungsaufnahme)
- Vornehmen von Vorzähl- und Metronom-Einstellungen
- Stummschalten einer Spur
- Löschen eines aufgenommenen Songs oder einer Spur
- Kopieren eines aufgenommenen Songs
- Vornehmen von Funktionseinstellungen
- USB-Flash-Drive
- Anschließen von externen Geräten
- Anschließen an einen Computer
- Audiogeräte anschließen
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Das Digitalpiano mit einem Bluetooth Low Energy-MIDI-Gerät verbinden
- Aktivieren und Deaktivieren der Drahtlosfunktion des Digitalpianos
- Einstellen des Benachrichtigungston-Lautstärkepegels
- Kontrollieren des Bluetooth-Verbindungsstatus
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-9
Übersicht und Vorbereitung
1.
Drücken Sie Taste 1P (Strom) zum
Einschalten des Digitalpianos.
• Stellen Sie mit 2 VOLUME die Lautstärke ein.
2.
Zum Ausschalten des Digitalpianos drücken
Sie bitte die Taste 1P (Strom).
Die Meldung „Bye“ erscheint im Display und der Strom
schaltet sich aus.
• Wenn Sie 1P (Strom) nur leicht drücken, leuchtet
zwar momentan das Display auf, der Strom schalte
t
sich
aber nicht ein. Dies ist kein Anzeichen für eine
Störung. Drücken Sie 1P (Strom) zum Einschalte
n
des
Strom fest und vollständig an.
• Durch Ausschalten des Digitalpianos werden
die
me
isten der aktuellen Einstellungen gelö
scht.
Beim
nächsten Einschalten stellt sich das Digitalpiano
auf die anfänglichen Vorgabe-Einstellungen zurück.
• Nehmen Sie keine Bedienung vor, solange die Meldung
„Wait...“ oder „Bye“ angezeigt ist. Diese Meldungen
zeigen an, dass ein interner Datenspeichervorgang
läuft. Wenn Sie das Digitalpiano ausschalten, währen
d
ein
e dieser Meldungen angezeigt ist, können die Date
n
gel
öscht oder beschädigt werden.
• Drücken der Taste 1P (Strom) zum Ausschalten des
Stroms scha
ltet das Digitalp
iano in einen
Bereitschaf
tsstatus. Auch im Bereitschaftsstatus fließt
im
Digita
lpiano noch ein geringer
Strom. Wenn Sie das
Digita
lpiano längere Zeit nicht zu benutzen gedenken sowie
im Falle eines heranziehenden Gewitters ziehen Sie bitt
e
unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose.
Der Strom schaltet sich automatisch aus, wenn Sie bei
Netzadapterbetrieb länger als vier Stunden bzw. bei
Batteriebetrieb länger als sechs Minuten keine Bedienung
mehr am Digitalpiano vornehmen.
■ Ausschaltautomatik deaktivieren
Sie können die Ausschaltautomatik deaktivieren, um
sicherzustellen, dass z.B. während eines Konzerts keine
Abschaltung erfolgt.
Siehe Funktion Nummer 64 (AutoOff) in der „Liste der
Funktionseinstellpunkte“ (Seite DE-46).
Führen Sie den nachstehenden Vorgang aus, wenn Sie die
gespeicherten Daten und Einstellungen des Digitalpianos auf
ihre Anfangsvorgaben zurücksetzen möchten.
Siehe Funktion Nummer 67 (Factory) in der „Liste der
Funktionseinstellpunkte“ (Seite DE-46).
Die Bedienungssperre deaktiviert die Tastenbedienung, um
etwaige Fehler durch ungewollte Betätigung zu verhindern.
Näheres siehe „Benutzen der Bedienungssperre“ (Seite
DE-48).
Ein- oder Ausschalten des Stroms
Ausschaltautomatik
Rücksetzen des Digitalpianos auf
die Werksvorgaben
Bedienungssperre