Cover CDP-S350 DE BEDIENUNGSANLEITUNG Vorbereiten der Stromversorgung Ein- oder Ausschalten des Stroms Pedal verwenden Kopfhörer benutzen Spielen auf der Tastatur Aufteilen der Tastatur für Duettspiel Ändern der Tonhöhe in Halbtonschritten (Transponieren) Feinstimmen der Tonhöhe (Tuning) Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung) Benutzen der Begleitautomatik Wählen eines vorinstallierten Songs für Wiedergabe Chorus verwenden Hall (Reverb) verwenden Verbinden mit einem Smartge
Mitgeliefertes und optionales Zubehör Verwenden Sie ausschließlich das für dieses Digitalpiano angegebene Zubehör. Bei Verwendung von nicht zulässigem Zubehör besteht Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr. • Näheres über separat für dieses Produkt erhältliches Zubehör finden Sie im CASIO Katalog, der beim Fachhändler sowie unter der nachstehenden URL bzw. über den QR-Code auf der CASIO Website verfügbar ist: https://support.casio.
Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB-Flash-Drive DE-26 Inhalt Übersicht und Vorbereitung DE-4 Allgemeine Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-4 Vorbereiten der Stromversorgung. . . . . . . . . . . . . . DE-7 Ein- oder Ausschalten des Stroms . . . . . . . . . . . . . DE-9 Rücksetzen des Digitalpianos auf die Werksvorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-9 Bedienungssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt USB-Flash-Drive DE-49 Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Flash-Drive-Port . . . DE-49 Anschließen und Entfernen eines USB-FlashDrives an das bzw. vom Digitalpiano . . . . . . . . . DE-49 Formatieren eines USB-Flash-Drives . . . . . . . . . . DE-50 USB-Flash-Drive-Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . DE-51 Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive. . .
Übersicht und Vorbereitung Allgemeine Anleitung ■ Fronttafel 1 2 3 7 8 4 9 5 bk bl 6 bm bn cp cq bo bp bq br bt bs ck cl cm cn co • Einige der hier gezeigten Tastenbelegungen sind mit dem Symbol $ gekennzeichnet. Es gibt an, dass die Taste länger zu drücken ist, um die betreffende Bedienung zu bewirken.
Übersicht und Vorbereitung bp FUNCTION, ENTER/$ EXIT (Funktions- & Eingabe-/Beenden-Taste) 1 P-Taste (Strom) 2 VOLUME (Lautstärkeregler) 3 METRONOME, $ BEAT (Metronom- & Takttaste) 4 TEMPO/TAP (Tempo-/Tipptaste) bq TONE, $ DUET (Klangfarben- & Duetttaste) br RHYTHM (Rhythmustaste) bs SONG BANK (Songbanktaste) 5 RECORD/STOP (Aufnahme/Stopp-Taste) bt BANK, $ FREEZE (Bank- & Freeze-Taste) 6 CATEGORY (Kategorietaste) ck Bereichstasten 1 bis 4 7 INTRO, REPEAT (Intro- & Wiederholtaste) cl STORE (Speichert
Übersicht und Vorbereitung Display * Klangindikator Rhythmus-Indikator Songbank-Indikator Musik-Preset-Indikator Tastaturpart-Indikatoren Nummern-/Einstellwert-Anzeige (links), Namensanzeige (rechts) * * Tempo, Takt Schläge Akkordname Begleitautomatik-Indikatoren Wiedergabepart-Indikatoren Registrierungsindikatoren, Aufnahmeindikatoren * Sonstige Indikatoren Anbringen des Notenhalters Notenhalter DE-6
Übersicht und Vorbereitung Vorbereiten der Stromversorgung Das Digitalpiano verwendet zur Stromversorgung einen Netzadapter. Das Digitalpiano kann auch mit Batterien betrieben werden, es wird aber empfohlen, normalerweise einen Netzadapter zu verwenden. Benutzen des Netzadapters Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Digitalpiano vorgeschriebenen Netzadapter. Der Gebrauch eines anderen Netzadapters könnte einen Defekt verursachen.
Übersicht und Vorbereitung Batteriebetrieb • Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie die Batterien einlegen. • Besorgen Sie sich bitte sechs handelsübliche Alkalibatterien. • Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln, wenn Sie das Digitalpiano zum Einlegen von Batterien mit der Unterseite nach oben drehen. − Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger unter dem Digitalpiano einklemmen.
Übersicht und Vorbereitung Ein- oder Ausschalten des Stroms 1. Drücken Sie Taste 1P (Strom) zum Einschalten des Digitalpianos. Ausschaltautomatik Der Strom schaltet sich automatisch aus, wenn Sie bei Netzadapterbetrieb länger als vier Stunden bzw. bei Batteriebetrieb länger als sechs Minuten keine Bedienung mehr am Digitalpiano vornehmen. ■ Ausschaltautomatik deaktivieren • Stellen Sie mit 2 VOLUME die Lautstärke ein. Sie können die Ausschaltautomatik deaktivieren, um sicherzustellen, dass z.B.
Übersicht und Vorbereitung Kopfhörer benutzen Das Anschließen eines Kopfhörers schaltet die Tonausgabe über die eingebauten Lautsprecher stumm, so dass Sie auch spät nachts üben können, ohne andere zu stören. • Bitte nehmen Sie vor dem Anschließen des Kopfhörers unbedingt die Lautstärke zurück. Einstellen des Displaykontrasts 1. Drücken Sie bp FUNCTION und zeigen Sie dann mit dem bo Rad „Other“ an. Ot he r dl PHONES/OUTPUT-Buchse (Stereo-Minibuchse (3,5 mm)) 2. Drücken Sie bp ENTER. 3.
Wiedergeben von Demostücken 1. Drücken Sie gleichzeitig br RHYTHM und Für alle Modi geltende Bedienung bs SONG BANK. Dies lässt (Songbank-Indikator) und (Rhythmusindikator) im Display blinken und startet die Wiedergabe der Demosongs. Wenn die Wiedergabe der Demosongs beendet ist, wird sie mit den SongbankSongs fortgesetzt. • Während der Demosong-Wiedergabe können Sie mit dem bo Rad zum Anfang des vorherigen oder nächsten Songs springen.
Für alle Modi geltende Bedienung Bedienung mit dem Rad Verwenden Sie das bo Rad zum Ändern von Nummern (Klangnummer usw.) oder Werten (Tempowert usw.) und zum Wählen von Menüpunkten. Welche Bedienung mit dem bo Rad ausführbar ist, kann am NUM-Indikator im Display abgelesen werden. ■ Menüpunkt wählen (NUM-Indikator nicht angezeigt) Wenn beim Vornehmen einer Einstellung ein Menü erscheint und der NUM-Indikator nicht angezeigt ist, können Sie mit dem bo Rad den gewünschten Menüpunkt wählen.
Für alle Modi geltende Bedienung ■ Zeichen ändern 1. Bewegen Sie den Cursor mit dem bo Rad an die Stelle mit dem Zeichen, das Sie ändern möchten, und drücken Sie dann bp ENTER. Dies zeigt den NUM-Indikator an. 2. Ändern Sie mit dem bo Rad das aktuell gewählte Zeichen. 3. Wenn das Zeichen wunschgemäß eingestellt ist, drücken Sie bitte bp ENTER (anhaltend), um die Änderung zu übernehmen. Dies lässt den NUM-Indikator verschwinden.
Spielen auf der Tastatur Das Digitalpiano stellt Ihnen die Klangfarben einer breiten Vielfalt an musikalischen Klängen wie Violine, Flöte, Orchester usw. zur Auswahl. Durch Ändern der verwendeten Instrumente kann sich auch die Atmosphäre eines Songs deutlich verändern. ■ Instrument für Wiedergabe wählen 1. Drücken Sie bq TONE. Dies zeigt (Klangindikator) an. Sta Klangnummer gePno Klangfarbenname 2. Drehen Sie zum Wählen der gewünschten Klangnummer das bo Rad.
Spielen auf der Tastatur ■ Zwei Klangfarben mischen ■ Tastatur auf zwei Klangfarben aufteilen 1. Wählen Sie die Klangfarbe für den Upper1-Part • Bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass die Indikatoren U2 (Upper2) und L (Lower) nicht im Display angezeigt sind. Falls einer dieser Indikatoren angezeigt ist, drücken Sie bitte co LAYER und/oder cn SPLIT, um ihn aus dem Display zu löschen. (Seite DE-14). • Drücken Sie bq TONE und wählen Sie dann mit bo die gewünschte Klangfarbe.
Spielen auf der Tastatur ■ Teilungspunkt ändern 1. Halten Sie cn SPLIT gedrückt, bis Schritt 2 dieses Vorgehens beendet ist. Dies zeigt die Note des aktuell eingestellten Teilungspunkts im Display an. 2. Drücken Sie die Tastaturtaste, an der der Teilungspunkt liegen soll. Die gedrückte Taste wird zur untersten Note des Upper1Parts der aufgeteilten Tastatur.
Spielen auf der Tastatur Hall (Reverb) verwenden 1. Drücken Sie bp FUNCTION und zeigen Sie dann mit dem bo Rad „Reverb“ an. Re v e r b Chorus verwenden Chorus ist eine Funktion, die den Noten zusätzliche Tiefe und Breite verleiht. 1. Drücken Sie bp FUNCTION und zeigen Sie dann mit dem bo Rad „Chorus“ an. Ch o r u s 2. Drücken Sie bp ENTER. Dies zeigt den NUM-Indikator an. 3. Wählen Sie mit dem bo Rad die gewünschte Halleinstellung. Einstellungs-Nummer 1 2-4 Parameter Off Room 1 - 3 2.
Spielen auf der Tastatur Benutzen des Metronoms Das Metronom ermöglicht Spielen und Üben zu einem konstanten Takt, der hilft, das Tempo zu halten. ■ Metronom starten und stoppen 1. Drücken Sie 3 METRONOME. Ändern der Tempoeinstellung Es gibt zwei Möglichkeiten, das eingestellte Tempo (Schläge pro Minute) zu ändern: Ändern des Tempowerts und Eingeben des Tempos durch Tippen auf einer Taste. ■ Tempowert (Schläge pro Minute) ändern 1. Drücken Sie 4 TEMPO/TAP zum Anzeigen von „Tempo“ im Display.
Spielen auf der Tastatur Arpeggiator benutzen Mit dem Arpeggiator können Sie verschiedene Arpeggios und andere Phrasen durch einfaches Drücken von Tasten in der Tastatur abspielen. Dabei stehen verschiedene ArpeggioOptionen zur Wahl, darunter das Spielen von Arpeggios aus einem Akkord und automatisches Abspielen verschiedener Phrasen. • Die Steuerung von Arpeggiator und Harmonieautomatik erfolgt mit derselben Taste (Seite DE-35).
Spielen auf der Tastatur Ein Duett spielen Aufteilen der Tastatur für Duettspiel 1. Halten Sie bq TONE gedrückt, bis eine Sie können die Tastatur zum Duettspielen so in der Mitte teilen, dass die linke und rechte Seite den gleichen Bereich haben. Der Duettmodus eignet sich hervorragend für den Unterricht, bei dem z.B. der Lehrer auf der linken Seite und der Schüler denselben Song auf der rechten Seite spielt. Indikatormarkierung (K) neben „DUET“ auf der rechten Displayseite erscheint.
Spielen auf der Tastatur Ändern der Oktaven der DuettTastaturbereiche Sie können die Bereiche der linken und rechten Tastatur in Oktaveneinheiten gegenüber der Vorgabeeinstellung abändern. Dies ist z.B. praktisch, falls der Bereich der Vorgabeeinstellung nicht ausreicht, wenn ein Spieler den Part der linken Hand und der andere den Part der rechten Hand spielt. 1. Drücken Sie bp FUNCTION. 2. Zeigen Sie mit dem bo Rad den Einstellungsnamen „Duet“ an und drücken Sie dann bp ENTER. U Oc t . 3.
4. Wählen Sie mit dem bo Rad einen Pedaleffekt- Klangsteuerung Typ. • Die unterstützten Pedaleffekte sind in der nachstehenden Aufstellung gezeigt. Pedal verwenden Schließen Sie das mitgelieferte Pedal (SP-3) an die ct DAMPER/ASSIGNABLE-Buchse an. Rückseite EinstellungsNummer Halten (Sustain) Hält die bei gedrücktem Pedal gespielten Noten, auch wenn die Tastaturtaste danach wieder losgelassen wird.
Klangsteuerung Benutzen des Pitchbend-Rads Mit dem Pitchbend-Rad können Sie die Tonhöhe von Noten gleitend anheben und absenken. Diese Funktion ermöglicht das Erzeugen von Dämpfeffekten wie bei Saxophon und EGitarre. 1. Bewegen Sie das links von der Tastatur befindliche cq PITCH BEND-Rad beim Spielen einer Note auf- oder abwärts. Der Betrag, um den die Note variiert wird, richtet sich danach, wie weit das Pitchbend-Rad gedreht wird. • Berühren Sie das Rad nicht beim Einschalten des Geräts.
Klangsteuerung Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung) Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur Über die Oktavverschiebung können Sie die Tonhöhe der Tastaturnoten der einzelnen Parts (Seite DE-14) in Oktavschritten anheben oder erhöhen. • Der Einstellbereich der Oktavverschiebung beträgt –2 bis +2 Oktaven. 1. Drücken Sie wiederholt co LAYER, bis die unten gezeigte Anzeige im Display erscheint. U1 Oc t . 2.
Klangsteuerung ■ Skala ändern 1. Drücken Sie bp FUNCTION und zeigen Sie dann mit dem bo Rad „Scale“ an. Sca l e 2. Drücken Sie bp ENTER. Type 3. Drücken Sie erneut bp ENTER. Dies zeigt den NUM-Indikator an. 4. Wählen Sie mit dem bo Rad eine Skaleneinstellung. • Näheres zu den Skalennamen, die den im Display erscheinenden Namen entsprechen, finden Sie unter „Skalenliste“ (Seite DE-24). 5. Drücken Sie bp ENTER, um die Einstellung zu übernehmen.
Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USBFlash-Drive Wählen eines vorinstallierten Songs für Wiedergabe Das Digitalpiano besitzt 152 vorinstallierte Songs. Sie können sich die vorinstallierten Songs genüsslich anhören oder zum Üben den Part einer Hand des Piano-Parts stummschalten und selber spielen. Sie können auch einen USB-Flash-Drive an das Digitalpiano anschließen und mit der gleichen Bedienung wie bei den vorinstallierten Songs MIDI-Dateien (SMF oder CMF) abspielen.
Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB-Flash-Drive ■ Klangfarbe zum Mitspielen zur SongbankWiedergabe auf der Tastatur wählen 1. Drücken Sie bei angezeigtem (Songbank- Indikator) bitte bq TONE. Dies zeigt (Klangindikator) an. 2. Wählen Sie mit dem bo Rad die Nummer der Klangfarbe, die Sie auf der Tastatur verwenden möchten.
Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB-Flash-Drive Wiedergabe mit stummgeschaltetem Part einer Hand Sie können für die Wiedergabe eines Songs den Part einer Hand stummschalten. Sie können den stummgeschalteten Part dann zum Üben selbst auf der Tastatur spielen. Zum Üben auf diese Weise sind die folgenden Songtypen geeignet: vorinstallierte Songs* und auf einem USB-FlashDrive gespeicherte Songs mit Format CMF (ein CASIO MIDIDateityp)*.
Wiedergabe eines Songs von einem USB-Flash-Drive Sie können mit der gleichen Bedienung wie für vorinstallierte Songs auch MIDI-Dateien* abspielen, die im MUSICDATOrdner eines USB-Flash-Drives gespeichert sind. Näheres zum Vorgehen für das Speichern von MIDI-Dateien auf einem USB-Flash-Drive siehe „Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive“ (Seite DE-53).
Benutzen der Begleitautomatik 3. Drücken Sie bm START/STOP. 3. Spielen Sie Akkorde im Begleitungsbereich der Tastatur. Damit werden die Bass- und Harmonie-Parts der Begleitung automatisch zum Rhythmus-Part ergänzt. Dies startet den Rhythmus. Begleitungsbereich Melodiebereich Teilungspunkt Dieser Indikator bewegt sich mit jedem Schlag. 4. Spielen Sie zum Rhythmus mit. 5. Zum Stoppen des Rhythmus drücken Sie bitte erneut bm START/STOP.
Benutzen der Begleitautomatik ■ Einen Akkord-Eingabemodus wählen CASIO CHORD 1. Drücken Sie bp FUNCTION und zeigen Sie dann mit dem bo Rad den Einstellungsnamen „ChordMod“ an. Mit CASIO CHORD können Sie vereinfachte Fingersätze zum Spielen der nachstehend beschriebenen vier Akkordtypen verwenden. Begleitungsbereich der Tastatur Ch o r dMo d 2. Drücken Sie bp ENTER. Akkordtyp Dies zeigt den NUM-Indikator an. CAS I O Cd Einstellungsnummer Akkord-Eingabemodus 3.
Benutzen der Begleitautomatik FINGERED Bei diesen Eingabemodi spielen Sie Akkorde im Begleitungsbereich der Tastatur mit den normalen AkkordFingersätzen. Manche Akkordformen sind verkürzt und können mit nur einem oder zwei Fingern gespielt werden. Näheres zu den unterstützten Akkorden und deren Fingersätzen auf der Tastatur finden Sie auf Seite DE-63. Begleitungsbereich der Tastatur ● FINGERED ASSIST Ergibt einen Effekt, der sich von FINGERED 1 unterscheidet, wenn zwei oder drei Tasten gedrückt werden.
Benutzen der Begleitautomatik ■ Begleitautomatik-Intro FULL RANGE CHORD In diesem Modus können Sie den gesamten Umfang der Tastatur zum Spielen von Akkorden und Melodie verwenden. Näheres zu den unterstützten Akkorden finden Sie auf Seite DE-63.
Benutzen der Begleitautomatik ● Fill-in bei Variationsmuster ■ Spielen mit Synchronstart 1. Drücken Sie bei laufender Wiedergabe eines Mit dem folgenden Vorgehen können Sie das Digitalpiano so konfigurieren, dass die Begleitautomatik einsetzt, sobald Sie eine Tastaturtaste anschlagen. Variationsmusters 9 VARIATION FILL-IN. Dies ruft das Fill-in des Variationsmusters ab. • Nach Ende des Fill-ins setzt wieder das Variationsmuster ein. 1. Drücken Sie bk ENDING/SYNCHRO START.
Benutzen der Begleitautomatik ■ Synchrostopp Bei Synchronstopp stoppt die Begleitautomatik, sobald Sie in der Begleitungstastatur alle Tasten freigeben. Das Digitalpiano wechselt dann automatisch in SynchrostartBereitschaft. 1. Drücken Sie bl SYNCHRO STOP. Dies schaltet die Begleitautomatik auf SynchrostoppBereitschaft.
Benutzen der Begleitautomatik ■ Den Typ der Harmonieautomatik wählen 1. Führen Sie den Vorgang von „Die Harmonieautomatik einschalten“ (Seite DE-35) aus und überzeugen Sie sich, dass der A.HAR.Indikator angezeigt ist. 2. Halten Sie cm A.HAR./ARPEG. gedrückt, bis der FUNCTION-Indikator im Display blinkt. Dies zeigt Nummer und Namen der aktuell gewählten Harmonieautomatik an. 3. Stellen Sie mit dem bo Rad den Harmonieautomatik-Typ ein.
Verwenden der MusikPresets Die Musik-Presets des Digitalpianos erlauben direktes Abrufen spezieller vorinstallierter Setups (Klangfarbe, Rhythmus, Akkordfolgen usw.), die auf die Wiedergabe von Songs bestimmter Genres/Kategorien abgestimmt sind. Damit kann das Digitalpiano mit einem einfachen Tastendruck so eingestellt werden, dass solche Songs mit den jeweils günstigsten Einstellungen wiedergegeben werden.
Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration) Mit der Registrationsfunktion können Sie das Setup (Klangfarbe, Rhythmus und andere Einstellungen) des Digitalpianos registrieren. Sie können ein registriertes Setup bei Bedarf zum Abspielen eines bestimmten Songs usw. wieder abrufen. • Sie können Registration im Rhythmusmodus (Seite DE-29) verwenden.
Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration) Abrufen eines Setups aus dem Registrationsspeicher 1. Drücken Sie wie erforderlich bt BANK zum Umschalten der Freeze-Funktion zwischen aktiviert und deaktiviert. • Mit jedem längeren Drücken von bt BANK wechselt die Freeze-Funktion zwischen aktiviert und deaktiviert. Bei aktiviertem Freeze ist der FREEZE-Indikator angezeigt. Angezeigt • Näheres zur Freeze-Funktion finden Sie unter „Freeze-Funktion“ (Seite DE-39). 2.
Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen Sie können Ihr Spiel auf der Tastatur, die automatische Begleitung und andere beim Spielen auf dem Digitalpiano vorgenommene Bedienungsvorgänge unkompliziert aufnehmen. • Der Speicher fasst sechs aufgenommene Songs (fünf mehrspurige Songs und eine Aufnahme zum Üben von Parts). • Die Kapazität des Aufnahmespeichers beträgt circa 12.000 Noten pro Song.
Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen ■ Einen aufgenommenen Vortrag abspielen Wählen Sie gemäß Vorgehen von „Wählen eines vorinstallierten Songs für Wiedergabe“ (Seite DE-26) einen der Songs im Bereich von 164 bis 168. ■ Songnummer des Aufnahmeziels bei Aufnahmebereitschaft ändern 1. Drücken Sie in Aufnahmebereitschaft länger auf 5 RECORD/STOP. Im Display erscheint jetzt „Rec Trk“. 2. Wählen Sie mit dem bo Rad „MltRec X“ (X ist ein Wert von 1 bis 5) und drücken Sie dann bp ENTER. 3.
Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen 6. Drücken Sie bp ENTER. 7. Drücken Sie bma. Dies startet die Wiedergabe der zu diesem Zeitpunkt in anderen Spuren vorhandenen Aufnahmen und zeichnet auf der aktuell gewählten Spur auf, was Sie auf der Tastatur spielen. Spielen Sie auf der Tastatur die gewünschten Noten. • Wenn Sie ab Beginn einer Spur aufnehmen möchten, drücken Sie bitte 5 RECORD/STOP und beginnen Sie dann zu spielen. Angezeigt 8. Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie bitte 5 RECORD/STOP.
Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen 4. Wählen Sie mit bn PART SELECT den Part, der während der Aufnahme stummgeschaltet sein soll. • Wiederholtes Drücken von bn PART SELECT schaltet wie unten gezeigt durch die StummEinstellungen. Indikatoren im Display zeigen den/die aktuell stummgeschalteten Part(s) an. Part der rechten Hand stumm Part der linken Hand stumm Parts beider Hände stumm • Nehmen Sie jetzt ebenfalls die Einstellungen für Klangfarbe und Tempo vor. 5.
Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen Stummschalten einer Spur Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie eine bespielte Spur stummschalten und dann auf der anderen Spur aufnehmen oder diese abspielen. 1. Drücken Sie bs SONG BANK. 2. Wählen Sie mit dem bo Rad einen Song, den Sie aufgenommen haben. 3. Drücken Sie bn PART SELECT. Im Display erscheint jetzt „Trk1Mute“. 4. Wählen Sie mit dem bo Rad die stummzuschaltende Spur. 5. Drücken Sie bp ENTER.
Vornehmen von Funktionseinstellungen Funktionseinstellungen konfigurieren 1. Drücken Sie bp FUNCTION. Dies zeigt den FUNCTION-Indikator an und ruft den Hauptmenü-Punkt auf. Aktuell eingestellte Nummer Hauptmenü-Punkt Tou c h • Näheres zu den Hauptmenü- und Untermenü-Punkten für die einzelnen Funktionen siehe „Liste der Funktionseinstellpunkte“ (Seite DE-46). 2. Zeigen Sie mit dem bo Rad den Menüpunkt an, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
Vornehmen von Funktionseinstellungen Liste der Funktionseinstellpunkte • Näheres zum Ändern der Einstellungen in der nachstehenden Liste siehe „Funktionseinstellungen konfigurieren“ (Seite DE-45). • Wenn „(ENTER)“ am Ende eines Funktionsnamens angegeben ist, bedeutet dies, dass auf Drücken von bp ENTER ein Untermenü erscheint. Nr. Funktion Display Einstellbereich 1 Anschlagdynamik Touch 1-4 2 Transponierung Trans. –12 - 12 3 Duett (ENTER) Duet 4 Upper-Oktavverschiebung U Oct.
Vornehmen von Funktionseinstellungen Nr.
Vornehmen von Funktionseinstellungen Benutzen der Bedienungssperre Die Bedienungssperre deaktiviert die Tastenbedienung, ausgenommen Taste 1P (Strom) und die zum Entsperren erforderliche Bedienung. ■ Bedienung sperren 1. Drücken Sie bp FUNCTION und zeigen Sie dann mit dem bo Rad den Einstellungsnamen „Other“ an. 2. Drücken Sie bp ENTER. 3. Zeigen Sie mit dem bo Rad den Einstellungsnamen „Op Lock“ an und drücken Sie dann bp ENTER. Dies zeigt „Sure?“ an. 4. Drücken Sie bp ENTER zum Sperren der Bedienung.
USB-Flash-Drive Das Digitalpiano unterstützt die Verwendung eines handelsüblichen USB-Flash-Drives zum Ausführen der nachstehenden Vorgänge. • Formatieren des USB-Flash-Drives • Sie können einen USB-Flash-Drive zum Speichern von Songs, die Sie auf dem Digitalpiano aufgenommen haben, und zum Speichern von registrierten Setups verwenden. • Mit diesem Digitalpiano auf einen USB-Flash-Drive gespeicherte Daten sowie damit kompatible Daten (Anwenderrhythmen, Anwendersongs usw.
USB-Flash-Drive ■ Einen USB-Flash-Drive an das Digitalpiano anschließen 1. Stecken Sie den USB-Flash-Drive wie unten in der Illustration gezeigt in den USB-Flash-DrivePort des Digitalpianos. • Schieben Sie den USB-Flash-Drive vorsichtig bis zum Anschlag in den Port. Wenden Sie beim Einstecken des USB-Flash-Drives keine übermäßige Kraft auf. USB-Flash-Drive-Port ■ Einen USB-Flash-Drive formatieren 1. Stecken Sie den zu formatierenden USB-FlashDrive in den USB-Flash-Drive-Port des Digitalpianos. 2.
USB-Flash-Drive USB-Flash-Drive-Bedienung Dieser Abschnitt enthält Informationen über die nachstehenden Vorgänge.
USB-Flash-Drive ■ Daten von einem USB-Flash-Drive in den Speicher des Digitalpianos laden 1. Führen Sie die Schritte 1, 2 und 3 von „Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive speichern“ (Seite DE-51) aus. 2. Zeigen Sie mit dem bo Rad „Load“ an und drücken Sie dann bp ENTER. 3. Zeigen Sie mit dem bo Rad eine UntermenüPunkt-Option für den Datentyp der zu importierenden Daten an. • Siehe „Untermenü-Punkte/Dateiendungen-Liste“ (Seite DE-51). 4. Drücken Sie bp ENTER.
USB-Flash-Drive ■ USB-Flash-Drive-Daten umbenennen 1. Führen Sie die Schritte 1, 2 und 3 von „Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive speichern“ (Seite DE-51) aus. 2. Zeigen Sie mit dem bo Rad „Rename“ an und drücken Sie dann bp ENTER. 3. Zeigen Sie mit dem bo Rad eine UntermenüPunkt-Option für den Datentyp der zu umzubenennenden Daten an. • Siehe „Untermenü-Punkte/Dateiendungen-Liste“ (Seite DE-51). 4. Drücken Sie bp ENTER. 5. Wählen Sie mit dem bo Rad die umzubenennenden Daten.
Anschließen von externen Geräten Anschließen an einen Computer Sie können das Digitalpiano an einen Computer anschließen und MIDI-Daten zwischen den beiden Geräten austauschen. Sie können Wiedergabedaten vom Digitalpiano an Musiksoftware senden, die auf dem Computer läuft, oder MIDI-Daten vom Computer zur Wiedergabe an das Digitalpiano senden. ■ Mindestsystemanforderungen an den Computer Nachstehend sind die Mindestsystemanforderungen an den Computer für das Senden und Empfangen von MIDI-Daten aufgeführt.
Anschließen von externen Geräten Audiogeräte anschließen • Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt werden kann, können Sie das USB-Kabel angeschlossen lassen, wenn Sie den Computer und/oder das Digitalpiano aus- oder einschalten. • Nähere Einzelheiten zu den technischen Daten und Anschlüssen im Zusammenhang mit dem Senden und Empfangen von MIDI-Daten mit diesem Digitalpiano finden Sie im neuesten Support-Info auf der Website unter der nachstehenden URL bzw. dem QR-Code. https://support.casio.
Anschließen von externen Geräten ■ Externes Gerät über das Digitalpiano wiedergeben Bitte halten Sie für den Anschluss die geeigneten Anschlusskabel (im Fachhandel erhältlich) bereit. • Die Anschlusskabel müssen an einem Ende einen 3-poligen Stereo-Ministecker und am anderen Ende einen für das jeweilige externe Gerät geeigneten Stecker besitzen. • Bei Wiedergabe von Audiosignalen von einem externen Gerät über das Digitalpiano ist der Lautstärkepegel am externen Gerät einzustellen.
Referenz Störungsbeseitigung Symptom Abhilfe Mitgeliefertes Zubehör Es scheinen nicht alle Teile vorhanden zu sein. Bitte kontrollieren Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Stromversorgung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Kontrollieren Sie den Netzadapteranschluss bzw. ob die Batterien korrekt ausgerichtet sind (Seite DE-7). • Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder stellen Sie die Stromversorgung auf den Netzadapter um (Seite DE-7).
Referenz Symptom Abhilfe Die Noten klingen weiter und stoppen nicht. • Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle DigitalpianoEinstellungen zu initialisieren (Seite DE-9). • Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder stellen Sie die Stromversorgung auf den Netzadapter um (Seite DE-7). Der Ton mancher Noten bricht beim Spielen ab. Die Noten werden gekappt, wenn die Anzahl der erzeugten Noten den Polyphonie-Maximalwert von 64 Stimmen (32 bei manchen Klangfarben) überschreitet.
Referenz Fehlermeldungen Display Ursache Abhilfe Err Limit Sie versuchen, mehr als 999 Takte aufzunehmen. Begrenzen Sie Ihre Aufnahmen auf maximal 999 Takte. Err Mem Full Sie versuchen eine Aufnahme, die das zulässige Limit pro Song überschreitet. Begrenzen Sie Ihre Songaufnahmen auf das zulässige Limit pro Song. Err DataFull Sie versuchen, mehr als 5 mehrspurige Songs aufzunehmen. Löschen Sie einige der Songs im Speicher.
Referenz Technische Daten Modell Tastatur Anschlagdynamik Max.
Referenz Ein-/Ausgänge USB-Port Typ B USB-Flash-Drive-Port Typ A DAMPER/ASSIGNABLEBuchse Standardbuchse (6,3 mm) (Sustain, Sostenuto, Soft, Rhythmus) PEDAL UNIT-Buchse Anwendereigene Buchse (Sustain, Sostenuto, Soft) PHONES/OUTPUT-Buchse Stereo-Minibuchse (3,5 mm) Ausgangsimpedanz: 3 Ω, Ausgangsspannung: 1,3 V (effektiv) max.
Referenz Versatile-Klangfarben-Übersicht 168 VERSATILE NYLON GUITAR Taste Velocity C-1 - B6 1-30 31-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-127 C7 1-127 C{7 1-127 D7 1-127 E}7 1-127 E7 1-127 F7 1-127 F{7 1-127 G7 1-127 A}7 1-127 A7 1-127 B}7 1-127 B7 1-127 C8 1-127 C{8 1-127 D8 1-127 E}8 1-127 E8 1-127 F8 1-127 F{8 1-127 G8 1-127 A}8 1-127 A8 1-127 B}8 1-127 B8 1-127 C9 1-127 C{9 1-127 D9 1-127 E}9 1-127 E9 1-127 F9 1-127 F{9 1-127 G9 1-127 Klang Normal mp Normal mf Ghost Note Mute Hammering Glissando Open Harm
Referenz Leitfaden zur Eingabe von Akkorden Cadd9 Cmadd9 ■ FINGERED 1-, FINGERED 2-Akkorde *4 C C69 *3 *4 Cm69 *3 *4 Cm *1 *2 *3 *4 Cdim Caug *3 C 5 Bei FINGERED 2 als Am7 interpretiert. Bei FINGERED 2 als Am7}5 interpretiert. Umkehrform in manchen Fällen nicht unterstützt. Diese Fingersätze sind spezielle Fingersätze zum Eingeben von Akkorden auf Digitalpianos und nicht zum Spielen auf einer normalen Tastatur geeignet.
Referenz Akkordtabelle *1 *2 C C /(DD) D (D )/ED E F M m dim aug sus4 sus2 7 m7 M7 m7D5 7D5 7sus4 add9 madd9 mM7 dim7 69 6 m6 • Durch Ändern des Teilungspunkts können Sie den Umfang des Begleitungsbereichs der Tastatur verändern (Seite DE-15).
Referenz *1 *2 F /(GD) G (G )/AD A (A )/BD B M m dim aug sus4 sus2 7 m7 M7 m7D5 7D5 7sus4 add9 madd9 mM7 dim7 69 6 m6 • Durch Ändern des Teilungspunkts können Sie den Umfang des Begleitungsbereichs der Tastatur verändern (Seite DE-15).
Key’s Ch’s After Touch Control Change Pitch Bender Note ON Note OFF Velocity True voice 0 1 5 6, 38 7 10 11 64 65 66 67 71 72 73 O X X X O O X O X O O X X X X *4 *4 *2 *4 *4 *4 *3 *4 *3 *3 *4 *4 *4 O O O O *2 O O O O O O O O O O O X O O 9nH v = 1 - 127 O 8nH v = 0 - 127, 9nH v = 0 O 9nH v = 1 - 127 O 8nH v = 0 - 127 X X 0 - 127 0 - 127 *1 Mode 3 X 1 - 16 1 - 16 Recognized 12 - 120 Mode 3 X Default Messages Altered Mode Note Number 1 1 - 16 Default Changed Transmitted MIDI Implemen
:True # X X X X O X : All sound off : Reset all controller : Local ON/OFF : All notes OFF : Active Sense : Reset Aux Messages Mode 1 : OMNI ON, POLY Mode 3 : OMNI OFF, POLY *4 *4 *4 O O X O O X X X X X X O *2 O 0 - 127 O O O O O O O O O *2 Filter cutoff Vibrato rate Vibrato depth Vibrato delay Portamento Control Reverb send level Chorus send level Delay send level RPN LSB, MSB Mode 2 : OMNI ON, MONO Mode 4 : OMNI OFF, MONO O : Yes X : No *1: Von Klangfarbe abhängig.
MA1812-A