Cover CDP-S110 DE BEDIENUNGSANLEITUNG Vorbereiten der Stromversorgung Ein- oder Ausschalten des Stroms Anschließen eines Pedals Benutzen eines Kopfhörers Wählen einer Klangfarbe Ändern der Tonhöhe in Halbtonschritten (Transponieren) Feinstimmen der Tonhöhe (Tuning) Wiedergeben von Demostücken Verwenden von Effekten Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion) CDPS110-G-2A
Inhalt Übersicht und Vorbereitung Mitgeliefertes und optionales Zubehör DE-2 Allgemeine Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-2 Vorbereiten der Stromversorgung. . . . . . . . . . . . . . DE-3 Verwenden Sie ausschließlich das für dieses Digitalpiano angegebene Zubehör. Bei Verwendung von nicht zulässigem Zubehör besteht Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr. Ein- oder Ausschalten des Stroms . . . . . . . . . . . . . DE-5 Rücksetzen des Digitalpianos auf die Werksvorgaben . . . .
Übersicht und Vorbereitung Allgemeine Anleitung 1 2 3 4 Rückseite 6 7 8 9 5 bk A0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8 *1 1 P-Taste (Strom) 6 DAMPER PEDAL (Dämpferpedalbuchse) 2 VOLUME (Lautstärkeregler) 7 PHONES/OUTPUT (Kopfhörer-/Ausgangsbuchse) 3 FUNCTION (Funktionstaste) 8 AUDIO IN (Audio-Eingangsbuchse) 4 GRAND PIANO (Flügeltaste) 9 DC 12V-Anschluss 5 USB-Port Typ B bk Tasten zugewiesene Funktionen*2 DE-2
Übersicht und Vorbereitung *1 Namen und Tonhöhen der Tastaturnoten Die in dieser Anleitung verwendeten Namen und Tonhöhen der Tastaturnoten entsprechen dem internationalen Standard. Das mittlere C ist C4, das unterste C ist C1 und das oberste C ist C8. Die nachstehende Illustration (C4 bis C5) zeigt die Notenbelegung der Tastaturtasten. C4 C4 ED4 D4 E4 F4 F4 AD4 G4 B4 Das Digitalpiano verwendet zur Stromversorgung einen Netzadapter.
Übersicht und Vorbereitung • Bitte beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um einer Beschädigung des Netzkabels vorzubeugen. Während des Gebrauchs • Ziehen Sie nicht mit übermäßiger Kraft am Kabel. • Ziehen Sie nicht wiederholt am Kabel. • Verdrehen Sie das Kabel nicht am Stecker oder Anschluss. Beim Bewegen • Trennen Sie vor dem Bewegen des Digitalpianos unbedingt den Netzadapter von der Netzsteckdose.
Übersicht und Vorbereitung ■ Batteriewarnanzeige Ein niedriger Batteriestand wird durch Blinken der Lampe von Taste 1P(Strom) angezeigt. Ersetzen Sie in solchen Fällen die Batterien. • Wenn das Digitalpiano mit sehr niedrigem Batteriestand benutzt wird, kann es sich plötzlich ausschalten. Dies kann zur Folge haben, dass im Speicher des Digitalpianos enthaltene Daten beschädigt werden oder verloren gehen.
Übersicht und Vorbereitung Rücksetzen des Digitalpianos auf die Werksvorgaben Führen Sie den nachstehenden Vorgang aus, wenn Sie die gespeicherten Daten und Einstellungen des Digitalpianos auf ihre Anfangsvorgaben zurücksetzen möchten. 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und führen Sie dabei die nachstehenden Schritte (1) und (2) aus.
Bedienung des Digitalpianos Wiedergeben von Demostücken 1. Drücken Sie gleichzeitig 3 FUNCTION und 4 GRAND PIANO. Damit startet die Wiedergabe der beiden Demo-Songs. • Bei der Wiedergabe von Demo-Songs werden die Einstellungen des Digitalpianos automatisch auf den jeweiligen Demo-Song optimiert. • Zum Weiterschalten des Demo-Songs bei laufender Wiedergabe halten Sie bitte 3 FUNCTION gedrückt und drücken Sie dabei die Tastaturtaste [–] (D4) oder [+] (E}4).
Bedienung des Digitalpianos Eine einzige Klangfarbe wählen Zwei Klangfarben mischen 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und drücken Sie dabei eine der KlangfarbenTastaturtasten (C3 bis A3). • Um zum Beispiel HARPSICHORD zu wählen, halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und drücken dabei die Tastaturtaste HARPSICHORD (F{3). Zur Bestätigung der Einstellung ertönt ein kurzer Piepton.
Bedienung des Digitalpianos ■ Choruseffekt zu Noten zugeben Verwenden von Effekten Das Digitalpiano besitzt eine Reihe von Effekten, die den Nachhall von Noten (Hall) ändern, und Effekte, die den Noten mehr Tiefe und Umfang verleihen (Chorus). C1 C2 C3 C4 2 0 1 C5 C6 C7 C8 4 3 Tasten [0] (E4) bis [4] (A}4) Taste [+] (E}4) Taste [–] (D4) REVERB-Taste (E}5) CHORUS-Taste (E5) ■ Hall zu Noten zugeben 1.
Bedienung des Digitalpianos ■ Metronom-Taktwert ändern Benutzen des Metronoms 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und führen Das Metronom markiert die Zeit mit in regelmäßigen Intervallen ertönenden Schlägen. Benutzen Sie das Metronom, wenn Sie das Spielen mit konstantem Tempo üben möchten. C1 C2 C3 C4 C5 2 0 1 C6 4 3 C7 (1) Drücken Sie die Tastaturtaste METRONOME BEAT (C4). (2) Drücken Sie eine Tastaturtaste im Bereich [0] (E4) bis [9] (C{5), um den gewünschten Takt einzustellen.
■ Einstellen der Metronom-Lautstärke • Sie können einen Metronomwert im Bereich von 0 (stumm) bis 42 (Maximum) einstellen. Geben Sie stets zwei Stellen ein. Zum Eingeben eines einstelligen Wertes geben Sie bitte Null (0) auf die erste, nicht benötigte Stelle ein. 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und führen Sie dabei die nachstehenden Schritte (1) und (2) aus. (1) Drücken Sie die Tastaturtaste METRONOME VOLUME (C{4).
Vornehmen von Einstellungen (B) Drücken Sie die Tastaturtaste TOUCH RESPONSE (D5) und dann eine Tastaturtaste im Bereich von [0] (E4: AUS) bis [3] (G4: Stark). • Dies lässt einen kurzen und dann einen langen Piepton ertönen, was anzeigt, dass der Vorgang beendet und die Anschlagdynamik-Einstellung der gedrückten Taste jetzt aktiviert ist.
Vornehmen von Einstellungen ■ Einen Wert für die Transposition einstellen • Wenn der Einstellwert im Bereich von 0 bis +12 Halbtönen liegt, können Sie den gewünschten Einstellwert wie unten beschrieben direkt eingeben. 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und führen Sie dabei die nachstehenden Schritte (1) und (2) aus. (1) Drücken Sie Tastaturtaste TRANSPOSE– (F5) oder Tastaturtaste TRANSPOSE+ (F{5).
Vornehmen von Einstellungen (2) Geben Sie zum Einstellen der Tonhöhe mit den Tastaturtasten [0] (E4) bis [9] (C{5) einen ganzzahligen Wert für die Frequenz (Hz) von Note A4 ein. • Um beispielsweise eine Frequenz von 442 Hz einzustellen, drücken Sie bitte die folgende Tastenfolge: [4] (A}4) 3 [4] (A}4) 3 [2] (F{4). Auf Eingeben der dritten, letzten Stelle ertönt ein kurzer und dann ein langer Piepton, was anzeigt, dass der eingegebene Wert übernommen wurde.
Vornehmen von Einstellungen ■ Local Control zwischen ein und aus umschalten Vornehmen von MIDIEinstellungen 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und Keyboardkanal Diese Einstellung legt einen der Kanäle 1 bis 16 als den MIDIKanal zum Senden von Daten an ein externes Gerät fest (Vorgabe: Ch 1). Local Control Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die Vortragsinformationen (MIDI-Daten) vom Digitalpiano gesendet, auf dem Digitalpiano selbst aber nicht wiedergegeben.
Anschließen von externen Geräten Audiogeräte anschließen Dieses Digitalpiano kann an handelsübliche Stereoanlagen, Verstärker oder Aufnahmegeräte oder auch an einen tragbaren Audiospieler oder andere Geräte angeschlossen werden. ■ Tastaturnoten an Audiogerät ausgeben Bitte halten Sie für den Anschluss die geeigneten Anschlusskabel (im Fachhandel erhältlich) bereit.
Anschließen von externen Geräten Computer anschließen Sie können das Digitalpiano an einen Computer anschließen und MIDI-Daten zwischen den beiden Geräten austauschen. Sie können Wiedergabedaten vom Digitalpiano an Musiksoftware senden, die auf dem Computer läuft, oder MIDI-Daten vom Computer zur Wiedergabe an das Digitalpiano senden. ■ Mindestsystemanforderungen an den Computer Nachstehend sind die Mindestsystemanforderungen an den Computer für das Senden und Empfangen von MIDI-Daten aufgeführt.
Referenz Störungsbeseitigung Symptom Abhilfe Mitgeliefertes Zubehör Es scheinen nicht alle Teile vorhanden zu sein. Bitte kontrollieren Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Stromversorgung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Kontrollieren Sie den Netzadapteranschluss bzw. ob die Batterien korrekt ausgerichtet sind (Seite DE-3). • Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder stellen Sie die Stromversorgung auf den Netzadapter um (Seite DE-3).
Referenz Symptom Abhilfe Computeranschluss Der Datenaustausch zwischen Digitalpiano und Computer ist nicht möglich. • Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel an Digitalpiano und Computer angeschlossen ist und dass in den Einstellungen der Musiksoftware des Computers das Gerät richtig gewählt ist (Seite DE-17). • Schalten Sie das Digitalpiano aus und schließen Sie die Musiksoftware auf dem Computer. Schalten Sie das Digitalpiano dann wieder ein und starten Sie die Musiksoftware auf dem Computer neu.
Referenz Technische Daten Modell CDP-S110BK/CDP-S110WE Tastatur Piano-Tastatur mit 88 Tasten (mit Anschlagdynamik) Max.
Referenz Liste der Klangfarben Klangfarbenname Programmwechsel Bankwahl MSB GRAND PIANO STANDARD 0 0 GRAND PIANO MELLOW 1 0 GRAND PIANO BRIGHT 2 0 ELEC.PIANO 1 3 0 ELEC.PIANO 2 4 0 ELEC.
Referenz Tastaturfunktionen-Liste A0 C1 C2 C3 Notenname C3 C5 Flügel (GRAND PIANO) Flügel (GRAND PIANO) Weich (MELLOW) D3 Flügel (GRAND PIANO) Hell (BRIGHT) E}3 Elektr. Piano (ELEC. PIANO) 1 E3 Elektr. Piano (ELEC. PIANO) 2 F3 Elektr. Piano (ELEC.
Control Change 0 1 5 6, 38 7 10 11 64 65 66 Key’s Ch’s After Touch Pitch Bender Note ON Note OFF Velocity True voice O O O O *2 O O O O O O O X O X X X *2 *3 X X X O X X X O O 9nH v = 1 - 127 O 9nH v = 0, 8nH v =** 0 - 127 0 - 127 *1 X X O 9nH v = 1 - 127 O 8nH v = 64 21 - 108 Mode 3 X Mode 3 X Default Messages Altered Mode Note Number 1 - 16 1 - 16 1 1 - 16 Recognized Default Changed Transmitted MIDI Implementation Chart Basic Channel Function Model: CDP-S110 Bank select Modu
Mode 1 : OMNI ON, POLY Mode 3 : OMNI OFF, POLY Remarks O O X O O X X X Soft pedal Filter resonance Release time Attack time Brightness Portamento Control Reverb send level Chorus send level RPN LSB/MSB Mode 2 : OMNI ON, MONO Mode 4 : OMNI OFF, MONO O : Yes X : No *1: Von Klangfarbe abhängig. *2: Näheres über RPN und „System Exclusive Messages“ (systemexklusive Nachrichten) siehe MIDI-Implementierung auf https://support.casio.
MA2106-A