User Manual
DE-11
■ Einstellen der Metronom-Lautstärke
• Sie können einen Metronomwert im Bereich von 0 (stumm)
bis 42 (Maximum) einstellen. Geben Sie stets zwei Stellen
ein. Zum Eingeben eines einstelligen Wertes geben Sie
bitte Null (0) auf die erste, nicht benötigte Stelle ein.
1.
Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und führen
Sie dabei die nachstehenden Schritte (1) und
(2) aus.
(1) Drücken Sie die Tastaturtaste METRONOME
VOLUME (C{4).
(2) Geben Sie mit den Tastaturtasten [0] (E4) bis [9]
(C{5) einen zweistelligen Lautstärkewert ein.
Um beispielsweise einen Lautstärkewert von 8
einzustellen, drücken Sie bitte die folgende
Tastenfolge: [0] (E4) 3 [8] (C5). Auf Eingeben der
zweiten, letzten Stelle ertönt ein kurzer und dann ein
langer Piepton, was anzeigt, dass der eingegebene
Wert übernommen wurde.
• Sie können die Lautstärke auch erhöhen oder
vermindern, indem Sie die Tastaturtaste [+] (E}4)
bzw. [–] (D4) drücken.
• Zum Zurückstellen auf die Anfangsvorgabe (36)
halten Sie die Tastaturtasten [+] (E}4) und [–] (D4)
bitte gleichzeitig gedrückt, bis ein langer Piepton
ertönt.
2.
Geben Sie 3 FUNCTION wieder frei.
Wenn Sie das Digitalpiano mit einem Smartphone, Tablet
oder anderen Smartgerät verbinden, können Sie es mit dem
verbundenen Smartgerät steuern (Piano-Fernbedienung).
■ Smartgerät-App herunterladen
Laden Sie von der CASIO Website die Chordana Play for
Piano-App herunter und installieren Sie sie auf dem
Smartgerät.
https://support.casio.com/global/de/emi/manual/CDP-S100/
■ Mit einem Smartgerät verbinden
Nach dem Installieren der Chordana Play for Piano-App auf
dem Smartgerät verbinden Sie bitte dessen USB-Port über
ein handelsübliches USB-Kabel mit dem USB-Port des
Digitalpianos.
Wenn das Smartgerät mit dem Digitalpiano verbunden ist,
kann die Smartphone-App zur Bedienung des Digitalpianos
verwendet werden. Näheres zur Bedienung finden Sie in der
Benutzerdokumentation der App.
Sie können zwischen vier verschiedenen Anschlagdynamik-
Einstellungen wählen, die festlegen, wie sich die Lautstärke
des Digitalpianos in Abhängigkeit von der Stärke des
Tastaturanschlags ändert.
■ Eingestellte Anschlagdynamik ändern
1.
Führen Sie bei gedrückt gehaltener
3 FUNCTION-Taste den nachstehenden
Vorgang (A) oder (B) aus.
(A) Drücken Sie die Tastaturtaste TOUCH RESPONSE
(D5).
• Mit jedem Drücken wechselt die Einstellung. Die
per Tastendruck gewählte Einstellung wird durch
einen Piepton gemeldet.
• Sie können die Einstellung auch ändern, indem
Sie die Tastaturtaste [+] (E}4) oder [–] (D4)
drücken.
• Zum Zurückstellen auf die Anfangsvorgabe halten
Sie die Tastaturtasten [+] (E}4) und [–] (D4) bitte
gleichzeitig gedrückt, bis ein langer Piepton ertönt.
Verbinden mit einem Smartgerät
(APP-Funktion)
Vornehmen von
Einstellungen
Ändern der Tastatur-
Anschlagdynamik
Piepton Einstellung Beschreibung
Einmal,
tief
Aus Anschlagdynamik ausgeschaltet.
Die Tonlautstärke ist unabhängig
von der Anschlaggeschwindigkeit
konstant.
Einmal,
hoch
Leicht Kraftvoller Klang auch bei
leichtem Anschlag
Zweimal,
hoch
Normal
(Vorgabe)
Normale Anschlagdynamik
Dreimal,
hoch
Stark Normaler Klang auch bei
kräftigem Anschlag
C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8
013
2
Tasten [0] (E4) bis [3] (G4)
Taste [+] (E}4)
Taste [–] (D4)
TOUCH RESPONSE-Taste (D5)