Operation Manual

Benutzen des Songsequenzers
G-66
Aufnahmestart
Schlageinstellung
Rhythmuswahl
Tempo-Einstellung
Skalen-Einstellung
Nachstehende Mixer-Einstellungen
Alle Part-Parameter von A04 bis A07 und B01 bis B16
(außer Part ein/aus)
Part-Parameter von A09 bis A16: Part ein/aus,
Grobstimmung, Feinstimmung, Skalen-Aktivierung,
DSP-Linie
DSP-Parameter: Lautstärke, Panorama, Reverb Send
Effekteinstellungen
Begleitungslautstärke
Während der Aufnahme
Spiel auf der Tastatur
Pitchbend-Bedienung
Pedalbetätigungen
S-2
(MODULATION)
-Taste-Bedienung
Aufnahmestart
Klangfarben für die Parts UPPER 1, UPPER 2 und LOWER
Mischklang (Layer) und Tastaturteilung (Split) ein/aus
Tastaturteilungspunkt-Einstellung
Oktavverschiebung für die Parts UPPER 1, UPPER 2, und
LOWER
Die nachstehenden Funktionseinstellungen (Seite G-126)
Arpeggiator-Halten, Arpeggiator-Geschwindigkeit,
Arpeggiator-Part
Harmonieautomatik oder Arpeggiator ein/aus und Typ
Synchro-Bereitschaft (normal, Variation, Intro)
Musik-Preset (nur bei Benutzung von EASY REC.)
Während der Aufnahme
Rhythmuswahl
Tempo-Einstellung
Alle obigen Punkte von „Aufnahmestart“, außer
Einstellungen im Funktionsmenü und
Tastaturteilungspunkt-Einstellung
Auf der Akkordtastatur gespielte Akkorde
Die nachstehende Rhythmus-Controller-Bedienung
Bedienung mit den Tasten
L-13 (INTRO), L-14 (NORMAL/FILL-IN), L-15
(VARIATION/FILL-IN) und L-16 (SYNCHRO/ENDING)
Aus dem Registrationsspeicher abgerufene Einstellungen
Mit One-Touch-Preset abgerufene Einstellungen
Aus dem Skalenspeicher abgerufene Einstellungen
Bedienung mit nachstehenden Tasten
D-6 (KEY C) bis D-17 (KEY B)
Auf Grund der Konfiguration von Songparts werden
Einstellungen, die durch Abrufen einer Registrierung
vorgenommen werden, wie unten gezeigt auf Parts mit
anderen Nummern als die Parts angewandt, denen sie
beim Speichern des Setups zugeordnet waren.
Näheres über die Konfiguration von Songparts finden Sie
unter „Songs, Spuren und Parts“ (Seite G-65).
In dem Moment, in dem Sie bei der Aufnahme ein
registriertes Setup oder one-Touch-Preset abrufen, werden
die darin registrierten Einstellinformationen auf der
Systemspur aufgenommen. Das registrierte Setup bzw.
One-Touch-Preset selbst wird nicht aufgezeichnet.
Aufnahmestart
Part-Klangfarbenwahl für die Spur
Während der Aufnahme
Part-Klangfarbenwahl für die Spur
Nachstehende Mixer-Einstellungen
Alle Part-Parameter von B01 bis B16
(außer Part ein/aus)
Bevor Sie die Aufnahme mit dem Songsequenzer starten,
müssen Sie Klangfarbe und Rhythmus wählen und andere
Einstellungen wie Tempo, Mixer-Einstellungen usw.
konfigurieren. Diese Einstellungen werden als
„Panel-Einstellungen“ bezeichnet, weil sie über die
Steuertafel (Panel) des Digital-Keyboards vorgenommen
werden. Beim Starten der Aufnahme werden die
Panel-Einstellungen im Dateikopf (header) des Songs
gespeichert. Einstellungen im Dateikopf eines Songs sind als
„Kopfeinstellungen“ bezeichnet.
Die „Aufnahmestart“-Einstellungen von „Gemeinsame
Aufnahmeinhalte von Systemspur und den Spuren 01 bis
16“ (Seite G-66), „Auf Systemspur aufgenommene Inhalte“
(Seite G-66) und „Aufnahmeinhalte von Spur 01 bis 16“
(Seite G-66) werden als Kopfeinstellungen gespeichert.
Nur Kopfeinstellungen können nach Ende der
Songaufnahme geändert werden. Näheres siehe
„Umschreiben von Kopfeinstellungen eines Songs durch
Panel-Aufnahme“ (Seite G-73).
Gemeinsame Aufnahmeinhalte von
Systemspur und den Spuren 01 bis 16
Auf Systemspur aufgenommene Inhalte
Parts beim Speichern des
registrierten Setups
Parts beim Wiederabrufen
der Registrierung für
Songaufnahme
Part UPPER 1 (A01) Part UPPER 1 (A05)
Part UPPER 2 (A02) Part UPPER 2 (A06)
Part LOWER (A03) Part LOWER (A07)
Harmonieautomatik-Klangfar
benpart (A04)
Harmonieautomatik-
Klangfarbenpart (A04)
Aufnahmeinhalte von Spur 01 bis 16
Panel- und Kopfeinstellungen