User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Allgemeine Anleitung
- Netzdose
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen mit verschiedenen Klangfarben
- Wählen und Spielen einer Klangfarbe
- Benutzen der Digitalpiano-Pedale
- Ändern der Klangfarben-Eigenschaften für akustisches Klavier
- Verwenden von Effekten
- Aufteilen der Tastatur zum Duettspielen
- Mischen von zwei Klangfarben
- Tastatur auf zwei Klangfarben aufteilen
- Benutzen des Metronoms
- Anschlagempfindlichkeit der Tastatur einstellen (Anschlagdynamik)
- Tonhöhe ändern (Transponierung, Stimmung, Oktavverschiebung)
- Tastatur-Temperierung ändern
- Verwenden der vorinstallierten Songs (Konzertspiel, Musikbibliothek)
- Demosong
- Aufnahme und Wiedergabe
- Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen
- USB-Flash-Drive
- Anschließen an einen Computer
- Vorbereitung
- Montieren des Ständers
- Anschließen der Kabel
- Tastaturabdeckung
- Anbringen des Notenhalters und Kopfhörerhakens
- Öffnen und Schließen des Pianodeckels
- Entfernen des Schutzklebebands von der Tastatur
- Netzdose
- Anschließen von Kopfhörern
- Anschließen eines Audiogeräts oder Verstärkers
- Mitgeliefertes und optionales Zubehör
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- Anhang
- MIDI Implementation Chart

DE-64
Störungsbeseitigung
Problem Ursache Abhilfe
Siehe
Seite
Kein Ton beim Spielen auf
der Tastatur.
1. Der 2VOLUME-Regler ist auf
„MIN“ gestellt.
1. Verstellen Sie den 2VOLUME-Regler
gegen „MAX“.
DE-6
2. An eine der PHONES-Buchsen ist
ein Kopfhörer- oder
Zwischenstecker angeschlossen.
2. Ziehen Sie alle Stecker aus den PHONES-
Buchsen.
DE-62
3. MIDI Local Control ist
ausgeschaltet.
3. Schalten Sie Local Control ein. DE-43
4. Speaker Out ist auf Off eingestellt. 4. Ändern Sie die Einstellung von Speaker
Out auf „Auto“.
DE-42
5. Keyboard Volume ist auf 0
eingestellt.
5. Wählen Sie für Keyboard Volume eine
andere Einstellung als 0.
DE-40
Tonhöhe des Digitalpianos
stimmt nicht.
1. Das Digitalpiano ist nicht korrekt
gestimmt.
1. Passen Sie die Stimmung des
Digitalpianos an oder schalten Sie es aus
u
nd dann wieder ein.
DE-40
2. Die Tonhöhe des Digitalpianos ist
nicht auf „440,0 Hz“ eingestellt.
2. Ändern Sie die Tonhöhe-Einstellung au f
„440,0 Hz“ oder schalten Sie das
Digitalpiano aus und wieder ein.
DE-40
3. Oktavverschiebung aktiviert. 3. Ändern Sie die Oktavverschiebung auf 0. DE-22
4. Sie verwenden eine nicht
standardmäßige Temperierung.
4. Ändern Sie die eingestellte Temperierung
auf „00: Equal“, was der heute üblichen
Standard-Stimmung entspricht.
DE-22
Die Pedalbetätigung hat
keinen Effekt.
1. Das Kabel der Pedaleinheit ist
nicht angeschlossen.
1. Schließen Sie das Kabel richtig an. DE-58
2. Der Stecker des Pedaleinheit-
Kabels sitzt nicht tief genug.
2. Schieben Sie den Stecker des
Pedaleinheit-Kabels so tief wie möglich in
die Pedalbu
chse am Boden des
Digitalpianos.
Klangfarben und/oder
Effekte sind nicht normal.
Das Problem ist auch nach
Aus- und
Wiedereinschalten nicht
behoben.
Beispiel:
Die Stärke einer
Note bleibt unverändert,
auch wenn der Tastendruck
variiert wird.
Die Funktion „Auto Resume“ ist
eingeschaltet.
Schalten Sie „Auto Resume“ aus. Schalten
Sie dann den Strom aus und wieder ein.
DE-42
Nach dem Anschließen des
Digitalpianos an den
Computer keine
Datenübertragung möglich.
–1.Vergewissern Sie sich, dass das USB-
Kabel an Digitalpiano und Computer
angeschlossen ist und dass das richtige
Gerät in den Einstellungen der
Musiksoftware des Computers gewählt ist.
DE-53
2. Schalten Sie das Digitalpiano aus und
schließen Sie die Musiksoftware auf dem
Computer. Schalten Sie das Digitalpiano
dann wieder ein und starten Sie die
Musiksoftware auf dem Compu
ter neu.
Speichern oder Laden von
Daten auf bzw. aus einem
USB-Flash-Drive nicht
möglich.
– Siehe „Fehleranzeigen“. DE-52