User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Allgemeine Anleitung
- Netzdose
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen mit verschiedenen Klangfarben
- Wählen und Spielen einer Klangfarbe
- Benutzen der Digitalpiano-Pedale
- Ändern der Klangfarben-Eigenschaften für akustisches Klavier
- Verwenden von Effekten
- Aufteilen der Tastatur zum Duettspielen
- Mischen von zwei Klangfarben
- Tastatur auf zwei Klangfarben aufteilen
- Benutzen des Metronoms
- Anschlagempfindlichkeit der Tastatur einstellen (Anschlagdynamik)
- Tonhöhe ändern (Transponierung, Stimmung, Oktavverschiebung)
- Tastatur-Temperierung ändern
- Verwenden der vorinstallierten Songs (Konzertspiel, Musikbibliothek)
- Demosong
- Aufnahme und Wiedergabe
- Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen
- USB-Flash-Drive
- Anschließen an einen Computer
- Vorbereitung
- Montieren des Ständers
- Anschließen der Kabel
- Tastaturabdeckung
- Anbringen des Notenhalters und Kopfhörerhakens
- Öffnen und Schließen des Pianodeckels
- Entfernen des Schutzklebebands von der Tastatur
- Netzdose
- Anschließen von Kopfhörern
- Anschließen eines Audiogeräts oder Verstärkers
- Mitgeliefertes und optionales Zubehör
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- Anhang
- MIDI Implementation Chart

Vorbereitung
DE-63
Schließen Sie den Verstärker über ein handelsübliches
Anschlusskabel an die LINE OUT-Buchsen des
Digitalpianos an, wie dies in Abbildung
gezeigt ist.
Buchse LINE OUT R gibt den Ton des rechten und
Buchse LINE OUT L/MONO den Ton des linken
Kanals aus. Bei Anschluss an nur Buchse LINE OUT L/
MONO wird ein Mischsignal beider Kanäle
ausgegeben. Bitte beschaffen Sie sich zum Anschließen
des Verstärkers im Fachhandel die in der Illustration
gezeigten Anschlusskabel. Stellen Sie mit dem
2VOLUME-Regler des Digitalpianos die Lautstärke
ein.
Schließen Sie das externe Audiogerät über
handelsübliche Kabel an die LINE OUT-Buchsen des
Pianos an, wie dies in Abbildung
gezeigt ist. Die
Buchse LINE OUT R gibt den Ton des rechten und
Buchse LINE OUT L/MONO den Ton des linken
Kanals aus. Bitte beschaffen Sie sich zum Anschließen
an das Audiogerät im Fachhandel die in der
Illustration gezeigten Anschlusskabel. Normalerweise
ist bei dieser Konfiguration der Eingangswähler des
Audiogeräts auf den Eingang (z.B. AUX IN) zu
schalten, an den das Piano angeschlossen ist. Stellen Sie
mit dem 2VOLUME-Regler des Digitalpianos die
Lautstärke ein.
Verbinden Sie die Buchsen LINE IN R und LINE IN L/
MONO des Digitalpianos wie in Abbildung
gezeigt
mit dem Audiogerät. Verwenden Sie für das
anzuschließende Gerät geeignete handelsübliche
Anschlusskabel. Wenn Sie ein Kabel nur an LINE IN L/
MONO anschließen, werden der linke und der rechte
Kanal gemischt über sowohl LINE OUT R als auch
LINE OUT L/MONO ausgegeben.
Verwenden Sie ausschließlich das für dieses
Digitalpiano angegebene Zubehör.
Bei Verwendung von nicht zulässigem Zubehör
besteht Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
• Näheres über separat für dieses Produkt erhältliches
Zubehör finden Sie im CASIO Katalog, der beim
Fachhändler verfügbar ist, und auf der CASIO
Website (Seite DE-1).
Ausgabe an einen Musikinstrument-
Verstärker (Abb.
)
Ausgabe an ein Audiogerät (Abb.
)
Eingabe von einem Audiogerät (Abb.
)
Mitgeliefertes und optionales
Zubehör