User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Allgemeine Anleitung
- Netzdose
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen mit verschiedenen Klangfarben
- Wählen und Spielen einer Klangfarbe
- Benutzen der Digitalpiano-Pedale
- Ändern der Klangfarben-Eigenschaften für akustisches Klavier
- Verwenden von Effekten
- Aufteilen der Tastatur zum Duettspielen
- Mischen von zwei Klangfarben
- Tastatur auf zwei Klangfarben aufteilen
- Benutzen des Metronoms
- Anschlagempfindlichkeit der Tastatur einstellen (Anschlagdynamik)
- Tonhöhe ändern (Transponierung, Stimmung, Oktavverschiebung)
- Tastatur-Temperierung ändern
- Verwenden der vorinstallierten Songs (Konzertspiel, Musikbibliothek)
- Demosong
- Aufnahme und Wiedergabe
- Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen
- USB-Flash-Drive
- Anschließen an einen Computer
- Vorbereitung
- Montieren des Ständers
- Anschließen der Kabel
- Tastaturabdeckung
- Anbringen des Notenhalters und Kopfhörerhakens
- Öffnen und Schließen des Pianodeckels
- Entfernen des Schutzklebebands von der Tastatur
- Netzdose
- Anschließen von Kopfhörern
- Anschließen eines Audiogeräts oder Verstärkers
- Mitgeliefertes und optionales Zubehör
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- Anhang
- MIDI Implementation Chart

Spielen mit verschiedenen Klangfarben
DE-11
Das Digital-Piano ist mit drei Pedalen ausgestattet:
Dämpferpedal, Soft-Pedal und Sostenuto-Pedal
• Wenn Sie die Pedale bei nicht richtig eingestellter
Höheneinstellschraube benutzen, kann dies
ungewöhnliche Geräusche und/oder eine
Beschädigung des Querstücks zur Folge haben.
Siehe Schritt 6 unter „Montieren des Ständers“ auf
Seite DE-57.
Pedalfunktionen
Dämpferpedal
Durch Betätigen des Dämpferpedals beim Spielen
klingen die gespielten Noten nach.
• Wenn Flügel als Klangfarbe gewählt ist, erzeugt die
Betätigung dieses Pedals Harmonische und andere
Resonanzen wie beim Dämpferpedal eines
akustischen Flügels. Auch Halbpedal-Bedienung
(nicht ganz durchgetretenes Pedal) wird unterstützt.
Soft-Pedal
Dieses Pedal bedämpft Noten, die nach dem Treten des
Pedals auf der Tastatur gespielt werden, und lässt sie
weicher klingen.
Sostenuto-Pedal
Nur die Noten, die beim Treten des Pedals gedrückt
sind, werden auch nach dem Freigeben der
entsprechenden Tastaturtasten noch gehalten, bis Sie
das Pedal wieder freigegeben.
• Wenn das Treten des Pedals nicht den gewünschten
Effekt erzeugt, ist möglicherweise das Pedalkabel
nicht richtig angeschlossen. Siehe Schritt 2 unter
„Anschließen der Kabel“ (Seite DE-59).
1.
Drücken Sie Taste 3SETTING zum
Aufrufen der Einstellanzeige.
2.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten clw und q
„General“ und drücken Sie dann cmENTER.
3.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten clw und q
„Half Pedal Pos.“.
4.
Ändern Sie mit den Pfeiltasten clu (–) und
i (+) den Einstellwert zum Anpassen der
Halbpedal-Ansprechposition.
• +1 oder höher: Tiefere Ansprechposition
–1 oder niedriger: Flachere Ansprechposition
• Der Einstellbereich beträgt –2 bis +2.
5.
Drücken Sie Taste 3SETTING zum
Schließen der Einstellanzeige.
Benutzen der Digitalpiano-
Pedale
Soft-Pedal
Dämpferpedal
Sostenuto-Pedal
Halbpedal-Ansprechposition einstellen
H a l f
P e d a l
P o s .