Bedienungsanleitung
Vorbereitung
G-61
Das Digitalpiano ist für Versorgung aus einer 
normalen Haushaltssteckdose konstruiert. Schalten Sie 
das Digitalpiano bitte unbedingt aus, wenn es nicht 
benutzt wird.
Benutzen des Netzadapters
Verwenden Sie ausschließlich den mit diesem 
Digitalpiano mitgelieferten Netzadapter (JEITA-Norm 
mit vereinheitlichter Steckerpolarität). Der Gebrauch 
eines anderen Netzadapters könnte einen Defekt des 
Digitalpianos verursachen.
Vorgeschriebener Netzadapter: AD-E24500LW
• Verwenden Sie zum Anschließen des Netzadapters 
das mitgelieferte Netzkabel.
■ Über den mitgelieferten Netzadapter des 
Digitalpianos
Bitte beachten Sie die nachstehenden 
Vorsichtsmaßregeln, um einer Beschädigung des 
Netzadapters und Netzkabels vorzubeugen.
• Ziehen Sie nicht mit übermäßiger Kraft am Kabel.
• Ziehen Sie nicht wiederholt am Kabel.
• Verdrehen Sie das Kabel nicht am Stecker oder 
Anschluss.
• Trennen Sie vor dem Bewegen des Digitalpianos 
unbedingt den Netzadapter von der Netzsteckdose.
• Sie können das Netzkabel in eine Schleife legen und 
bündeln, es darf aber nicht um den Netzadapter 
gewickelt werden.
WICHTIG!
• Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter dieses 
Digitalpianos auf keinen Fall an andere Geräte als 
dieses Piano an. Dies könnte eine Beschädigung zur 
Folge haben.
• Stellen Sie sicher, dass das Digitalpiano 
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netzadapter 
anschließen oder abtrennen.
• Bei langem Gebrauch wird der Netzadapter fühlbar 
warm. Dies ist normal und kein Hinweis auf ein 
Funktionsproblem.
• Benutzen Sie den Netzadapter so, dass die Fläche 
mit dem Schild nach unten gerichtet ist. Wenn die 
Fläche mit dem Schild nach oben gerichtet ist, ist der 
Netzadapter anfällig für elektromagnetische 
Störausstrahlung.
WICHTIG!
• Vor dem Anschließen eines Kopfhörers ist stets mit 
dem VOLUME-Regler des Digitalpianos die 
Lautstärke leise einzustellen. Nach dem 
Anschließen kann die Lautstärke wieder 
wunschgemäß eingestellt werden.
• Das Digitalpiano optimiert die Tonausgabe 
automatisch für Kopfhörer (wenn ein Kopfhörer 
angeschlossen ist) oder die eingebauten 
Lautsprecher (wenn kein Kopfhörer angeschlossen 
ist).
Schließen Sie im Fachhandel erhältliche Kopfhörer an 
die PHONES-Buchsen an. Durch Anschließen eines 
Kopfhörers an eine der PHONES-Buchsen wird die 
Wiedergabe über die Lautsprecher abgeschaltet, 
wodurch auch spät nachts geübt werden kann, ohne 
damit andere zu stören. Zum Schutz des eigenen 
Gehörs ist bei der Benutzung eines Kopfhörers darauf 
zu achten, dass die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt 
ist.
HINWEIS
• Schieben Sie den Kopfhörerstecker jeweils bis zum 
Anschlag in die PHONES-Buchse. Bei nicht weit 
genug eingeschobener Klinke erfolgt die 
Wiedergabe nur über eine Seite des Kopfhörers.
• Wenn der Stecker eines Kopfhörers nicht in die 
PHONES-Buchsen passt, verwenden Sie bitte einen 
im Handel erhältlichen geeigneten Zwischenstecker.
• Ziehen Sie beim Abtrennen eines Kopfhörers, der 
über einen Zwischenstecker angeschlossen ist, bitte 
auch den Zwischenstecker ab. Anderenfalls bleiben 
die Lautsprecher bei der Wiedergabe 
stummgeschaltet.
Netzdose Anschließen von Kopfhörern
PHONES-Buchsen
Vorderseite
Stereo-Klinkenstecker
AP650_g.book 61 ページ 2012年7月17日 火曜日 午後5時30分










