User Manual
2/4BEDIENUNGSANLEITUNG
■ Einen aufgenommenen Vortrag abspielen
1.
Drücken Sie ein- oder zweimal die MIDI REC-Taste
(bis die MIDI REC-Lampe leuchtet).
Dies schaltet auf Wiedergabebereitschaft.
2.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste ein- oder zweimal die a-Taste, damit die
Lampe der abzuspielenden Spur leuchtet.
• Wenn Sie beide Spuren abspielen möchten, achten
Sie bitte darauf, dass die L- und R-Lampen beide
leuchten.
3.
Drücken Sie die a-Taste.
Dies startet die Wiedergabe.
• Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie bitte die
a-Taste.
■ Eine Spur bei laufender Aufnahme auf der
anderen Spur abspielen
1.
Drücken Sie ein- oder zweimal die MIDI REC-Taste
(bis die MIDI REC-Lampe leuchtet).
Dies schaltet auf Wiedergabebereitschaft.
2.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste ein- oder zweimal die a-Taste, damit die
Lampe der abzuspielenden Spur leuchtet.
3.
Drücken Sie die MIDI REC-Taste, damit die MIDI
REC-Lampe blinkt.
Dies schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
4.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste ein- oder zweimal die a-Taste, damit die
Lampe der zu bespielenden Spur blinkt.
5.
Drücken Sie a-Taste oder starten Sie die
Wiedergabe.
Dies startet die Aufnahme und Wiedergabe.
• Wenn Sie noch einmal ab Anfang neu aufnehmen
möchten, halten Sie dazu bitte die MIDI REC-Taste
gedrückt, bis das Digitalpiano einen Piepton ausgibt.
• Zum Stoppen von Wiedergabe und Aufnahme
drücken Sie bitte die a-Taste.
■ Einen aufgenommenen Vortrag löschen
WICHTIG!
• Bitte beachten Sie, dass Löschen nicht rückgängig
gemacht werden kann. Die gelöschten Daten sind
nicht wiederherstellbar.
1.
Drücken Sie ein- oder zweimal die MIDI REC-Taste,
damit die MIDI REC-Lampe blinkt.
2.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste ein- oder zweimal die a-Taste, damit die
Lampe der zu löschenden Spur blinkt.
3.
Halten Sie MIDI REC gedrückt, bis die MIDI REC-
Lampe leuchtet.
Dies schaltet auf Löschbereitschaft.
4.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die a-Taste.
Dies löscht den Inhalt der gewählten Spur.
• Sie können den obigen Vorgang jederzeit
abbrechen, indem Sie ein- oder zweimal die MIDI
REC-Taste drücken, damit die MIDI REC-Lampe
erlischt.
Die Hallsimulation ermöglicht eine Nachbildung der
strahlenden Klarheit, ungehinderten Brillanz und anderen
ausgeprägten akustischen Eigenschaften von
weltberühmten Konzertsälen.
1.
Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt und
drücken Sie dabei die Hallsimulator-Taste der
aufzulegenden Simulation.
Anwenden der Hallsimulation
Name Beschreibung
DUTCH CHURCH Amsterdamer Kirche mit
musiktauglicher Akustik
STANDARD HALL Standardmäßiger Konzertsaal
BERLIN HALL Klassischer Konzertsaal in Berliner
Arena
FRENCH
CATHEDRAL
Große gotische Kathedrale in Paris
Sie können Ihre Vorträge als Audiodateien auf einem USB-
Flash-Drive speichern und danach jederzeit wieder
abspielen.
Was Sie auf dem Digitalpiano spielen, wird als Audiodaten
(WAV-Datei*) im USB-Flash-Drive aufgenommen.
* Linear-PCM, 16 Bit, 44,1 kHz, Stereo
Vorderseite
Unterseite
■ Aufnahmekapazität
• 99 Dateien (TAKE01.WAV bis TAKE99.WAV)
• Maximal circa 25 Minuten Aufnahme pro Datei.
■ Aufgenommene Daten
• Alles, was auf dem Digitalpiano gespielt wird
• Getrenntes Aufnehmen einzelner Parts wird nicht
unterstützt.
■ Speicherung der Aufnahmedaten
Jeder neuen Aufnahme von Audiodaten im USB-Flash-Drive
wird automatisch ein neuer Dateiname zugewiesen, so dass
bereits vorhandene Daten nicht überschrieben werden.
■ Spiel auf der Tastatur aufzeichnen
1.
Stecken Sie den USB-Flash-Drive in den USB-
Flash-Drive-Port.
• Nach dem Einstecken eines USB-Flash-Drives
wickelt das Digitalpiano eine Mounting-Sequenz ab,
um den Datenaustausch mit dem USB-Flash-Drive
vorzubereiten. Während der Mounting-Sequenz
blinken die Lampen L und R und der Betrieb des
Digitalpianos ist vorübergehend deaktiviert.
• Es kann 10 oder 20 Sekunden oder auch länger
dauern, bis das Mounten eines USB-Flash-Drives
beendet ist. Bedienen Sie das Digitalpiano nicht bei
noch laufender Mounting-Sequenz.
• Ein USB-Flash-Drive muss bei jedem Anschließen
an das Digitalpiano neu gemountet werden.
2.
Drücken Sie ein- oder zweimal die AUDIO REC-
Taste, damit die AUDIO REC-Lampe blinkt.
Dies schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
3.
Zum Starten der Aufnahme drücken Sie bitte die
a-Taste oder starten Sie die Wiedergabe.
Dies startet die Aufnahme auf dem USB-Flash-Drive.
• Die Aufnahme kann auch durch Betätigen eines
Pedals oder eine andere Bedienung gestartet
werden.
• Wenn Sie bei laufender Aufnahme noch einmal neu
ab Anfang aufnehmen möchten, halten Sie dazu
bitte die AUDIO REC-Taste gedrückt, bis das
Digitalpiano einen Piepton ausgibt. Dies verwirft die
aktuellen Aufnahmedaten und schaltet auf
Aufnahmebereitschaft.
• Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie bitte
erneut die a-Taste oder die AUDIO REC-Taste.
Um wieder aufzunehmen, führen Sie bitte den
obigen Vorgang ab Schritt 2 aus.
WICHTIG!
• Entnehmen Sie den USB-Flash-Drive nicht aus dem
USB-Flash-Drive-Port, während die AUDIO REC-
Lampe blinkt. Anderenfalls wird die Aufnahme
unterbrochen und die Daten können beschädigt
werden.
• Gelbes Blinken der METRONOME-Tastenlampe zeigt
einen Fehler an. Näheres finden Sie unter
„Fehleranzeigen“ auf dieser Seite dieser Anleitung.
Benutzen des Audio-Recorders
USB-Flash-Drive-Port
USB-Port
■ Auf einem USB-Flash-Drive aufgenommene
Daten abspielen
1.
Drücken Sie ein- oder zweimal die AUDIO REC-
Taste, damit die AUDIO REC-Lampe leuchtet.
Dies schaltet auf Wiedergabebereitschaft.
2.
Wählen Sie den abzuspielenden Song.
Wenn Sie die zuletzt aufgenommene Datei abspielen
möchten, gehen Sie bitte direkt zu Schritt 3.
● Den vorherigen Song wählen
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die Musikbibliothek-Songwahltaste Minus (–).
Jedes Drücken scrollt um einen Song zurück.
● In Reihenfolge der Dateinummern scrollen
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die Musikbibliothek-Songwahltaste Plus (+).
Jedes Drücken scrollt um einen Song weiter.
● Eine Dateinummer einstellen
Stellen Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste
mit den Musikbibliothek-Songwahl-Zifferntasten (0 bis
9) die gewünschte Dateinummer (1 bis 99) ein.
(TAKE01.WAV, TAKE02.WAV usw.)
Das Digitalpiano gibt einen Piepton aus, wenn keine
Datei mit der eingestellten Nummer vorhanden ist.
3.
Starten Sie die Wiedergabe mit der a-Taste.
• Zum Stoppen der Songwiedergabe drücken Sie bitte
die a-Taste.
■ Eine Audiodatei auf einem USB-Flash-Drive
löschen
Dateien können einzeln gelöscht werden.
WICHTIG!
• Bitte beachten Sie, dass das Löschen einer Datei
(aufgezeichnete Daten) nicht rückgängig gemacht
werden kann.
1.
Drücken Sie ein- oder zweimal die AUDIO REC-
Taste, damit die AUDIO REC-Lampe leuchtet.
Dies schaltet auf Wiedergabebereitschaft.
2.
Wählen Sie den zu löschenden Song.
Wenn Sie die zuletzt aufgenommene Datei löschen
möchten, gehen Sie bitte direkt zu Schritt 3.
● Den vorherigen Song wählen
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die Musikbibliothek-Songwahltaste Minus (–).
Jedes Drücken scrollt um einen Song zurück.
● In Reihenfolge der Dateinummern scrollen
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die Musikbibliothek-Songwahltaste Plus (+).
Jedes Drücken scrollt um einen Song weiter.
● Eine Dateinummer einstellen
Stellen Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste
mit den Musikbibliothek-Songwahl-Zifferntasten (0 bis
9) die gewünschte Dateinummer (1 bis 99) ein.
(TAKE01.WAV, TAKE02.WAV usw.)
Das Digitalpiano gibt einen Piepton aus, wenn keine
Datei mit der eingestellten Nummer vorhanden ist.
3.
Drücken Sie die AUDIO REC-Taste, damit die
AUDIO REC-Lampe blinkt.
4.
Halten Sie die AUDIO REC-Taste gedrückt, bis die
AUDIO REC-Lampe konstant leuchtet.
Dies schaltet auf Löschbereitschaft, die durch Blinken
der Lampen L und R angezeigt wird.
5.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die a-Taste.
Dies löscht die Datei und schaltet auf Audiorecorder-
Wiedergabebereitschaft.
• Sie können den obigen Vorgang jederzeit
abbrechen, indem Sie ein- oder zweimal die AUDIO
REC-Taste drücken, damit die AUDIO REC-Lampe
erlischt.
HINWEIS
• Die Dateinummer der Datei, die Sie löschen, bleibt
unbelegt (die verbliebenen Dateien werden nicht neu
nummeriert). Bei Aufnahme einer neuen Datei wird der
neuen Datei die Dateinummer zugewiesen, die auf die
Nummer der letzten im USB-Flash-Drive
aufgenommenen Datei folgt.
Die nachstehenden Angaben zeigen, wie die Lampen durch Blinken oder Leuchten den Fehlertyp anzeigen, wenn durch ein
Datenübertragungsproblem oder aus anderen Ursachen ein Fehler auftritt.
Fehleranzeigen
Lampen Fehlertyp Ursache Abhilfe
No Media 1. Der USB-Flash-Drive ist
nicht an den USB-Flash-
Drive-Port angeschlossen.
1. Stecken Sie den USB-
Flash-Drive korrekt in den
USB-Flash-Drive-Port.
2. Der USB-Flash-Drive wurde
während eines laufenden
Betriebsvorgangs
entnommen.
2. Entnehmen Sie den USB-
Flash-Drive nicht, solange
noch ein Betriebsvorgang
läuft.
3. Der USB-Flash-Drive ist
schreibgeschützt.
3. Geben Sie den USB-Flash-
Drive für Schreiben frei.
4. Der USB-Flash-Drive ist
durch Virenschutz-Software
geschützt.
4. Verwenden Sie einen USB-
Flash-Drive, der nicht durch
Virenschutz-Software
geschützt ist.
No File Im Ordner „MUSICLIB“ ist keine
ladbare Datei oder im Ordner
„AUDIO“ keine abspielbare
Datei.
Bewegen Sie die zu ladende
Datei an die geeignete Stelle im
Ordner „MUSICLIB“ oder
„AUDIO“.
Näheres über Ordner finden
Sie in der
„Bedienungsanleitung
(Vollversion)“.
No Data Sie versuchen, auf einem USB-
Flash-Drive abzuspeichern,
ohne dass zu speichernde
Daten vorhanden sind.
Nehmen Sie etwas auf, bevor
Sie zu speichern versuchen.
Read Only Der USB-Flash-Drive enthält
bereits eine Nur-Lesen-Datei
mit dem versuchten Namen.
Ändern Sie den Namen und
speichern Sie dann die neuen
Daten.
Entfernen Sie bei der bereits
vorhandenen USB-Flash-Drive-
Datei das Nur-Lesen-Attribut
und überschreiben Sie sie mit
den neuen Daten.
Verwenden Sie einen anderen
USB-Flash-Drive.
Media Full Der freie Speicherplatz auf dem
USB-Flash-Drive reicht nicht
aus.
Löschen Sie Dateien aus dem
USB-Flash-Drive, um Platz für
neue Daten freizumachen, oder
verwenden Sie einen anderen
USB-Flash-Drive.
File Full 1. Der USB-Flash-Drive
enthält zu viele Dateien.
1. Löschen Sie einige der
Dateien auf dem USB-
Flash-Drive, um Platz für
neue Daten freizumachen.
2. Eine Datei mi dem Namen
TAKE99.WAV befindet sich
im Ordner „AUDIO“.
2. Löschen Sie die WAV-Datei
aus dem Ordner „AUDIO“.
Wrong Data 1. Die Daten auf dem USB-
Flash-Drive sind
beschädigt.
–
2. Der USB-Flash-Drive
enthält Daten, die von
diesem Digitalpiano nicht
unterstützt werden.
Format 1. Das Format des USB-
Flash-Drives ist mit diesem
Digitalpiano nicht
kompatibel.
1. Formatieren Sie den USB-
Flash-Drive auf dem
Digitalpiano.
2. Der Speicher des USB-
Flash-Drives ist beschädigt.
2. Verwenden Sie einen
anderen USB-Flash-Drive.
Media R/W Der Speicher des USB-Flash-
Drives ist beschädigt.
Verwenden Sie einen anderen
USB-Flash-Drive.
Size Over Das Datenvolumen auf dem
USB-Flash-Drive ist für
Wiedergabe zu groß.
Dieses Digitalpiano kann nur
Songdatendateien mit einer
maximalen Größe bis 90 kByte
abspielen.
Lampen Fehlertyp Ursache Abhilfe
Störungsbeseitigung
Wenn dies passiert: Tun Sie dies:
Kein Ton beim Spielen auf der
Tastatur.
1. Verstellen Sie den VOLUME-Regler gegen „MAX“.
2. Ziehen Sie einen etwaig angeschlossenen Stecker aus der PHONES/OUTPUT-
Buchse.
3. Schalten Sie Local Control ein. Näheres finden Sie in der „Bedienungsanleitung
(Vollversion)“.
Tonhöhe des Digitalpianos
stimmt nicht.
1. Ändern Sie die eingestellte Transponierung auf „0“. Oder schalten Sie den Strom aus
und wieder ein.
2. Ändern Sie die eingestellte Stimmung auf 440,0 Hz. Oder schalten Sie den Strom aus
und wieder ein.
3. Ändern Sie die eingestellte Oktavverschiebung auf „0“. Näheres finden Sie in der
„Bedienungsanleitung (Vollversion)“.
4. Ändern Sie die eingestellte Temperierung auf „00: Gleichstufig“.
Die Pedalbetätigung hat
keinen Effekt.
Kontrollieren Sie die Ausrichtung des Steckers der Pedaleinheit und sorgen Sie dafür,
dass er bis zum Anschlag eingesteckt ist. Näheres zur richtigen Steckerausrichtung
finden Sie in „Anschließen der Kabel“ unter „Montieren des Ständers“ auf Seite 4/4 dieser
Anleitung.
Klangfarben und/oder Effekte
sind nicht normal. Das
Problem ist auch nach Aus-
und Wiedereinschalten nicht
behoben.
Beispiel: Keine Änderung der
Intensität, wenn der
Tastendruck
(Anschlagstärke) geändert
wurde
Schalten Sie Auto Resume aus und schalten Sie dann den Strom aus und wieder ein.
Näheres finden Sie in der „Bedienungsanleitung (Vollversion)“.
Klangfarbe und Lautstärke
klingen etwas unterschiedlich
je nachdem, wo auf der
Tastatur gespielt wird.
Dies ist eine unvermeidliche Nebenwirkung des digitalen Samplings* und kein Anzeichen
für Fehlbetrieb.
* Im unteren, mittleren und oberen Tonbereich des Original-Musikinstruments werden
multiple Proben entnommen. Es können sich zwischen den Tonbereichen sehr geringe
Abweichungen in der Klangqualität und Lautstärke ergeben.
Beim Drücken einer Taste wird
die aktuell erzeugte Note
momentan unterbrochen oder
die angelegten Effekte
verändern sich etwas.
Die kann bei gleichzeitiger Erzeugung von mehreren Parts bei Verwendung einer
Mischklangfarbe, im Duettmodus, bei Wiedergabe eines vorprogrammierten Songs und
bei Aufnahme usw. auftreten. Wenn unter solchen Bedingungen eine Taste gedrückt
wird, ändert sich automatisch die für den Klang programmierte Effekteinstellung, wodurch
Noten momentan aussetzen können oder die Wirkung der Effekte etwas verändert
werden kann. Dies ist kein Anzeichen für eine Störung.
Ich muss alle Daten und
Einstellungen des
Digitalpianos auf die
Werksvorgaben zurücksetzen.
Halten Sie die Tasten FUNCTION, MIDI REC und GRAND PIANO 2 gedrückt und
schalten Sie dabei mit der Stromtaste den Strom ein.
Ich muss eine bestimmte
Einstellung auf ihre
Werksvorgabe zurücksetzen.
Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie dabei gleichzeitig die
Tastaturtasten + und – der Einstellung.
• Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigung vorbehalten.
Technische Daten des Produkts
Modell AP-470BK/AP-470BN/AP-470WE
Tastatur Piano-Tastatur mit 88 Tasten (mit Anschlagsdynamik)
Max. Polyphonie 256 Noten
Klangfarben 22 Typen
• Mischklangfarbe (außer Bassklangfarben)
Akustiksimulator Dämpferresonanz (Dämpfergeräusch ein/aus), Hammerdynamik, Saitenresonanz,
Deckelsimulator, Key-Off-Simulator, Tastenbetätigungsgeräusch, Tastenloslassgeräusch
Effekte Brillanz (–3 bis 0 bis 3), Hallsimulator (4 Typen), Chorus (4 Typen), DSP,
Kopfhörermodus, Lautstärke-Sync-Equalizer
Metronom • Schläge pro Takt: 0 bis 9
• Tempobereich: 20 bis 255
Duettmodus Anpassbarer Tonbereich (–2 bis 2 Oktaven)
Konzertspiel • Songs: 10
• Song-Lautstärke: Regelbar
• Part Ein/Aus: L, R (nur im Lektion-Modus)
• 3 Modi: LISTEN, LESSON, PLAY
Musikbibliothek • Songs: 60; 10 Download-Songs (Bis circa 90 KB pro Song,
bis circa 900 KB/10 Songs gesamt)*
* Auf Basis 1 KB = 1024 Byte
• Song-Lautstärke: Regelbar
• Part Ein/Aus: L, R
Recorderfunktion MIDI-Recorder
• Modi: Echtzeit-Aufnahme, Wiedergabe
• Songs: 1
• Spuren: 2
• Kapazität: Circa 5.000 Noten gesamt
• Aufnahmespeicher: Eingebauter Flash-Speicher
Audiorecorder
• Echtzeit-Aufnahme und Wiedergabe mit USB-Flash-Drive; Linear-PCM,
16 Bit, 44,1 kHz, Stereo .WAV-Format
• Songs: 99 Dateien
• Maximal circa 25 Minuten Aufnahme pro Datei.
• Audiodatei-Lautstärke: Regelbar
Pedale Dämpfer (nahtlose Halbpedal-Bedienung unterstützt), Sostenuto, Soft
Andere Funktionen • Anschlagdynamik: 3 Stufen, Aus
• Transponierfunktion: 2 Oktaven (–12 bis 0 bis +12)
• Stimmfunktion: 415,5 Hz bis 440,0 Hz bis 465,9 Hz (0,1-Hz-Schritte)
• Temperierung: Gleichstufig + 16 weitere Stimmungen
• Oktavverschiebung: 4 Oktaven (–2 bis 0 bis +2)
• Bedientafelsperre
MIDI 16-fach multitimbral (Receive)
USB-Speicher • Unterstützte Kapazität: 32 GB oder niedriger empfohlen
• Funktionen: SMF-Wiedergabe, Speichern aufgenommener Songs, Importieren von
Songdaten, Formatieren, Wiedergabe und Speichern von Audiodaten
Ein-/Ausgangsanschlüsse • PHONES/OUTPUT-Buchsen: Stereo-Klinkenbuchse × 2
• Netzadapteranschluss: 24 V Gs
• USB-Port: Typ B
• USB-Flash-Drive-Port: Typ A
• Pedalbuchse
Lautsprecher φ12 cm × 2 + φ4 cm × 2 (Ausgang: 20W + 20W)
Stromversorgung Netzadapter: AD-E24250LW
• Ausschaltautomatik: Circa 4 Stunden; deaktivierbar
Leistungsaufnahme 24V = 20W
Abmessungen Piano und Ständer: 141,7 (B) × 42,7 (T) × 86,1 (H) cm
Gewicht Piano und Ständer: Circa 43,4 kg
Sie können das Digitalpiano mit einem Smartphone, Tablet oder anderen Smartgerät verbinden. Es ist eine Spezial-App
verfügbar, die es ermöglicht, mit einem Smartgerät Piano-Operationen auszuführen und Musiknoten* und Kommentare zu
vorinstallierten Songs anzusehen.
* Ausgenommen Konzertspiel-Songs.
Gehen Sie zur nachstehenden Website, um die App herunterzuladen und auf Ihrem Smartgerät zu installieren.
http://web.casio.com/app/en/
Verbinden mit einer Applikation (APP-Funktion)
Downloaden der Spezial-App
Mitgeliefertes Zubehör
● Netzadapter
● Netzkabel
● Notenhalter
● Beipackzettel
• Wichtige Sicherheitshinweise
• Sonstige (Garantieschein usw.)
Änderungen des Zubehörumfangs ohne vorausgehende
Ankündigung vorbehalten.
Separat erhältliches Zubehör
• Näheres über separat für dieses Produkt erhältliches
Zubehör finden Sie im CASIO Katalog, der beim
Fachhändler sowie unter der nachstehenden URL über
die CASIO Website verfügbar ist:
http://world.casio.com/
Fortgesetzt auf Blatt 3/4
[Fortgesetzt unten links]
AP470_DE.fm 2 ページ 2019年7月31日 水曜日 午前10時6分