Bedienungsanleitung (Vollversion)
DE-32
Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur
■ MIDI- und andere Einstellungen
Parameter Einstellungen
Bedie-
nungsweise 
(Seite 
DE-25)
Beschreibung Bemerkungen
USB-Flash-Drive-
Modus
MIDI, Speicherung
Vorgabe: MIDI
D Wenn das Digitalpiano über ein 
USB-Kabel an einen Computer 
angeschlossen wird, wechselt es 
automatisch in den MIDI-Modus. 
Wählen Sie Speicherung beim 
Speichern von Songdaten aus dem 
Recorderspeicher auf einem 
Computer und beim Laden von 
Computer-Songdaten in den 
Speicher des Digitalpianos. (Seite 
DE-46)
• Nach Ändern dieser Einstellung auf 
Speicherung blinken die Lampen GRAND 
PIANO 1, GRAND PIANO 2 und R und 
alle anderen Lampen erlöschen.
• Der Digitalpiano-Betrieb ist dabei 
vollständig deaktiviert.
• Die Tastaturtaste für den USB-Gerät-
Modus dient zum Weiterschalten 
zwischen den MIDI- und Speichermodi.
Local Control
Aus, Ein
Vorgabe: Ein
D Wählen von „Aus“ für Local 
Control schaltet die Klangquelle 
des Digitalpianos aus, so dass beim 
Anschlagen einer Taste kein Ton 
erzeugt wird.
Sendekanal
1 bis 16
Vorgabe: 1
B Legt einen der MIDI-Kanäle (1 bis 
16) als den Sendekanal fest, der 
zum Senden von MIDI-Meldungen 
an externe Geräte verwendet wird.
Audiorecorder-
Lautstärke
00 bis 42
Vorgabe: 42
B Sie können den Lautstärkepegel 
von Audiodaten einstellen, die auf 
einem USB-Flash-Drive 
gespeichert sind.
• Der Lautstärkepegel kann bei laufender 
Aufnahme nicht geändert werden.
Bestätigungston
Aus, Ein
Vorgabe: Ein
D Wählen von „Aus“ deaktiviert die 
Ausgabe des Bestätigungstons 
beim Drücken einer Tastaturtaste 
mit gedrückt gehaltener 
FUNCTION-Taste.
• Diese Einstellung wird auch nach 
Ausschalten des Digitalpianos 
beibehalten.
Bedientafelsperre
Aus, Ein
Vorgabe: Aus
D Wählen von „Ein“ für diese 
Einstellung sperrt die Tasten 
(außer Taste P (Strom) und zum 
Entsperren benötigte Tasten) des 
Digitalpianos, so dass keine 
Bedienung möglich ist.
Aktivieren Sie die 
Bedienungssperre, um vor Folgen 
einer unbeabsichtigten 
Tastenbetätigung geschützt zu 
sein.










