Bedienungsanleitung (Vollversion)
Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur
DE-31
■ Tastatur
Parameter Einstellungen
Bedienungsweise 
(Seite DE-25)
Beschreibung Bemerkungen
Temperierung
Temperierungs-
Basisnote
Temperierungs-
wahl
Temperierung: 
0 bis 16
Basisnote: 
C bis B
Vorgaben:
Temperierung: 0 
(Gleichstufige 
Temperierung)
Basisnote: C
<Wählen einer Temperierung>
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener 
FUNCTION
-Taste wie unten 
beschrieben die entsprechenden 
Tastaturtasten.
1. Drücken Sie die 
 Temperierung-
Tastaturtaste.
2. Wählen Sie mit den 
Temperierungswahl-Tastaturtasten 
die gewünschte Temperierung.
• Falls Sie von hier direkt zur Wahl 
der Basisnote weitergehen 
möchten, geben Sie die 
FUNCTION
-Taste bitte frei und 
setzen Sie mit dem 
nachstehenden Vorgehen fort.
<Wählen einer Basisnote>
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener 
FUNCTION
-Taste wie unten 
beschrieben die entsprechenden 
Tastaturtasten.
1. Drücken Sie die 
 Basisnote-
Tastaturtaste.
2. Drücken Sie die Tastaturtaste der 
Note, die Sie als Basisnote 
wünschen. Sie können jede Note 
aus einem beliebigen Register 
anweisen.
Sie können die 
Skala 
(Temperierung) der 
Tastatur von der 
standardmäßigen 
gleichstufig 
temperierten 
Stimmung auf eine 
andere, für z.B. 
indische Musik, 
arabische Musik, 
klassische Stücke 
usw. geeignetere 
Skala umstellen.
• Bei Wahl einer 
anderen 
Temperierung als 
„Gleichstufig“ ist 
auch die Basisnote 
(Basisnote der 
Temperierung des 
aufgeführten 
Songs) einzustellen.
•Weiteres zum 
Thema 
Temperierung 
finden Sie in der 
Sachliteratur zur 
Musiktheorie.
<Temperierungen>
0: Gleichstufig /
1: Reines Dur /
2: Reines Moll /
3: Pythagoräisch /
4: Kirnberger 3 /
5: Werckmeister /
6: Mitteltönig /
7: Rast /
8: Bayati /
9: Hijaz /
10: Saba /
11: Dashti /
12: Chahargah /
13: Segah /
14: Gurjari Todi /
15: Chandrakauns /
16: Charukeshi
Anschlag-
dynamik
Aus, 1 bis 3
Vorgabe: 2
D Gibt die relative 
Stärke des 
Tastenanschlags 
vor.
Einstellen eines 
kleineren Wertes 
ergibt ein leichteres 
Ansprechen für 
kraftvollen Sound.
• Beim Drücken der Tastaturtaste 
ertönen Pieptöne, die die 
aktuelle Einstellung angeben.
Einmal (lang): Aus
Einmal (kurz): 1
Zweimal: 2
Dreimal: 3
Transponierung
–12 bis 0 bis 12
Vorgabe: 0
B Erhöht bzw. senkt 
die Tonhöhe des 
Digitalpianos in 
Halbtonschritten.
• Die Transponierungseinstellung 
kann im Duettmodus nicht 
geändert werden.
• Durch Anheben der Digitalpiano-
Tonhöhe können sich 
Verzerrungen bei den obersten 
Noten des Bereichs ergeben.
A-Stimmung
415,5 Hz bis 
440,0 Hz bis 
465,9 Hz
Vorgabe: 440,0 Hz
B Hebt bzw. senkt die 
Grundtonhöhe des 
Digitalpianos in 
0,1-Hz-Schritten 
gegenüber der 
Standardtonhöhe 
A4 = 440,0 Hz.
• Zum Umschalten zwischen den 
beiden nachstehenden 
Einstellungen halten Sie bitte die 
FUNCTION-Taste gedrückt und 
drücken Sie dabei gleichzeitig die 
A-Stimmtasten (+ und –) in der 
Tastatur.
440,0 Hz (1 Piepton)
442,0 Hz (2 Pieptöne)
Oktavver-
schiebung
–2 bis 0 bis 2
Vorgabe: 0
B Tastaturumfang in 
Oktavenschritten 
ändern.
Tastaturlaut-
stärke
0 bis 42
Vorgabe: 42
B Stellt die 
Lautstärkepegel 
aller Parts ein, die 
über die Tastatur 
gesteuert werden.










