Bedienungsanleitung (Vollversion)
DE-10
Spielen mit verschiedenen Klangfarben
Das Digitalpiano ist mit drei Pedalen ausgestattet:
Dämpfer-, Soft- und Sostenuto-Pedal
Pedalfunktionen
Dämpferpedal
Durch Betätigen des Dämpferpedals beim Spielen
klingen die gespielten Noten nach.
• Wenn eine der Piano-Klangfarben gewählt ist,
bewirkt das Treten des Dämpferpedals eine
Dämpferresonanz, die der bei einem akustischen
Konzertflügel ähnelt.
Sostenuto-Pedal
Nur die Noten, die Sie bei getretenem Pedal
anschlagen, werden auch nach dem Freigeben der
entsprechenden Tastaturtasten noch gehalten, bis Sie
das Pedal wieder freigegeben.
Soft-Pedal
Dieses Pedal bedämpft Noten, die nach dem Treten des
Pedals auf der Tastatur gespielt werden, und lässt sie
weicher klingen.
HINWEIS
• Wenn das Treten des Pedals nicht den gewünschten
Effekt erzeugt, ist möglicherweise das Pedalkabel
nicht richtig angeschlossen. Siehe Schritt 1 unter
„Anschließen des Kabels“ (Seite DE-52).
Deaktivieren der Dämpfergeräusch-
Ausgabe
Das Dämpfergeräusch ist ein leicht metallisches
Klingen, das auftritt, wenn der Dämpfer eines
akustischen Pianos beim Treten des Dämpferpedals
von den Saiten abhebt. Die Dämpferresonanz des
Digitalpianos umfasst normalerweise auch das
Dämpfergeräusch, dessen Ausgabe kann aber durch
die nachstehende Bedienung deaktiviert werden.
Dämpfergeräusch kann auf die sechs GRAND PIANO-
Klangfarben und auf MODERN aufgelegt werden.
1.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener
FUNCTION-Taste die Dämpfergeräusch-
Tastaturtaste.
• Näheres zur Benutzung der Tastaturtasten für
Einstellungen siehe „Für Einstellungen verwendete
Tasten der Tastatur“ (Seite DE-26).
• Mit jedem Drücken der Taste wechselt die
Einstellung und das Digitalpiano gibt wie unten
beschrieben einen Piepton aus.
– Langer Piepton: Dämpfergeräusch-Ausgabe
deaktiviert
– Kurzer Piepton: Dämpfergeräusch-Ausgabe
aktiviert
Benutzen der Digitalpiano-
Pedale
Soft-Pedal
Dämpferpedal
Sostenuto-Pedal