User manual - AP450

Spielen mit verschiedenen Klangfarben
G-7
Die Klangfarben des Digitalpianos besitzen
vorprogrammierte Elemente, die das charakteristische
Nachklingen eines akustischen Klaviers erzeugen.
Jedes dieser Elemente kann getrennt auf eine von vier
Stufen eingestellt werden.
z HAMMER RESPONSE
z STRING RESONANCE
z LID SIMULATOR
HINWEIS
Das Öffnen oder Schließen des Digitalpiano-Deckels
hat auf die LID SIMULATOR-Einstellung keinen
Einfluss.
1.
Halten Sie die
FUNCTION
-Taste gedrückt und
drücken Sie dabei die Taste für das Element,
dessen Einstellung Sie ändern möchten.
Jedes Drücken der Taste schaltet zur jeweils nächsten
Option für die betreffende Einstellung weiter. Das
Digitalpiano erzeugt ein Piepmuster, das die aktuell
gewählte Option anzeigt:
Ein Piep: Option 1 3 Zwei Pieps: Option 2 3
Drei Pieps: Option 3 3 Vier Pieps: Option 4 3
Ein Piep: Option 1, usw.
Die Lampe der jeweiligen Taste leuchtet, wenn die
Standardeinstellung ihres Elements gewählt ist.
HINWEIS
Zusätzlich zum Obigen besitzen die Piano-
Klangfarben auch einen KEY OFF SIMULATOR
(Key-Off-Simulator).
z KEY OFF SIMULATOR (Key-Off-Simulator)
Nach dem folgenden Vorgehen können Sie zwei
Klangfarben für gleichzeitige Wiedergabe mischen
(überlagern).
Beim Wählen der zu mischenden Klangfarben wird der
zuerst gewählte Klang als Hauptklangfarbe und der
zweite Klang als Zumischklangfarbe bezeichnet.
1.
Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt
und drücken Sie dabei die Tastaturtaste für
die erste zu mischende Klangfarbe und dann
die Taste für die zweite Klangfarbe.
Beispiel:
Zuerst die
HARPSICHORD
-Taste und dann die
STRINGS 1-Taste drücken.
2.
Zum Beenden des Zumischens wählen Sie
bitte durch Drücken der GRAND PIANO-
Taste oder gemäß Vorgehen unter „Wählen
und Spielen einer Klangfarbe“ (Seite G-5)
eine andere Klangfarbe.
HINWEIS
Klangfarbe BASS 1 oder BASS 2 ist nicht mit einer
anderen Klangfarbe mischbar.
Bei Aufnahme auf Spur 2 ist der Mischbetrieb nicht
möglich.
Ändern der Klangfarben-
Eigenschaften für akustisches
Klavier
Legt fest, wie schnell nach dem Anschlagen einer
Taste die betreffende Note tatsächlich ertönt.
Einstellungen
1: Schnell 2: Flügeltypisch 3: Etwas langsamer
4: Langsam
Passt den charakteristischen Nachhall
(Saitenresonanz) eines akustischen Klaviers an.
Sie können die Nachhall an den gespielten Song
oder den eigenen Geschmack anpassen.
Einstellungen
1: Unterdrückt 2: Leicht unterdrückt
3: Nachhall 4: Starker Nachhall
Stellt ein, wie der Klang je nach Öffnungszustand
eines Konzertflügeldeckels nachklingt.
Einstellungen
1: Deckel zu 2: Deckel etwas geöffnet
3: Deckel ganz geöffnet 4: Deckel entfernt
Bewirkt, dass die Noten beim Freigeben der
Tastaturtasten abklingen.
Mischen von zwei Klangfarben
HARPSICHORD
STRINGS 1
B
AP450_g.book 7 ページ 2012年7月18日 水曜日 午後4時45分