User manual - AP45

G-13
Grundlegende Bedienung
430A-G-015A
Überlagern von zwei Klangfarben
HINWEIS
• Um die Variationsklangfarbe für die Hauptklangfarbe
und/oder die Mischklangfarbe zu verwenden, führen Sie
die erforderliche Operation aus, um die
Variationsklangfarbe(n) einzuschalten, bevor Sie den
folgenden Vorgang beginnen.
1
Während Sie die Klangfarbentaste der
Hauptklangfarbe gedrückt halten, betätigen Sie die
Klangfarbentaste für die Mischklangfarbe.
• Dadurch leuchtet die Indikatorlampe der
Hauptklangfarbentaste auf, und die Lampe der
Mischklangfarbentaste beginnt zu blinken.
• Ob die normale Klangfarbe oder die
Variationsklangfarbe für die Hauptklangfarbe und die
Mischklangfarbe gewählt ist, hängt von der
Einstellung normale Klangfarbe/Variationsklangfarbe
der von Ihnen gedrückten Klangfarbentaste ab. Die
Indikatorlampe über der VARIATION-Taste leuchtet,
wenn die Variationsklangfarbe für die
Hauptklangfarbe gewählt ist.
2
Versuchen Sie nun etwas auf der Tastatur zu spielen.
• Die Noten sollten nun unter Verwendung der beiden
von Ihnen gewählten Klangfarben ertönen.
3
Um die Mischklangfarbe freizugeben, drücken Sie
eine beliebige Klangfarbentaste.
HINWEIS
• Falls Sie einen Digitaleffekt ändern oder ausschalten,
während die Mischklangfarbe eingeschaltet ist, wird die
von Ihnen ausgeführte Einstellung nur in den
Einstellungen der Hauptklangfarbe abgespeichert.
• Sie können zwei Klangfarben, die der gleichen
Klangfarbentaste zugeordnet sind (zum Beispiel: ELEC
PIANO 1 + ELEC PIANO 2 oder HARPSICHORD +
VIBRAPHONE), nicht mischen.
Verwendung von Mischklangfarben
Mit den Mischklangfarben können Sie zwei verschiedene
Klangfarben (eine Hauptklangfarbe und eine
Mischklangfarbe) der Tastatur zuordnen, worauf mit dem
Drücken einer Taste beide Klangfarben gespielt werden.
Hauptklangfarbe + Mischklangfarbe
Wie die Digitaleffekte bei eingeschalteter
Mischklangfarbe angelegt werden
Nachfolgend sind die Regeln aufgeführt, welche den Typ der
Digitaleffekte bestimmen, die an die beiden gemischten
Klangfarben angelegt werden.
Diese Bedingungen:
• Digitaleffekte für die
Hauptklangfarbe
eingeschaltet
• Digitaleffekte für die
Mischklangfarbe ein-
oder ausgeschaltet
• Digitaleffekte für die
Hauptklangfarbe
ausgeschaltet
• Digitaleffekte für die
Mischklangfarbe
eingeschaltet
• Digitaleffekte für die
Hauptklangfarbe
ausgeschaltet
• Digitaleffekte für die
Mischklangfarbe
ausgeschaltet
Sorgen dafür, dass diese
Digitaleffekte sowohl an die
Hauptklangfarbe als auch
an die Mischklangfarbe
angelegt werden:
Hauptklangfarben-
Digitaleffekte
Mischklangfarben-
Digitaleffekte
Keine