Bedienungsanleitung
1/4BEDIENUNGSANLEITUNG
AP
-
270
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte bewahren Sie alle Informationen für späteres Nachschlagen auf.
Diese Anleitung besteht aus vier Seiten auf zwei Blättern. Jede Seite ist mit einer Seitennummer in der 
oberen rechten Ecke gekennzeichnet.
● Näheres zum Montieren des Ständers und Anbringen des Notenhalters finden Sie unter 
„Montieren des Ständers“ auf Seite 4/4 dieser Anleitung.
● Bitte lesen Sie unbedingt den Teil „Wichtige Sicherheitshinweise“ dieser Anleitung und 
benutzen Sie das Digitalpiano wie vorgeschrieben.
*Vorsicht!
Stellen Sie sicher, dass die Tastaturabdeckung beim Spielen auf der Tastatur ganz geöffnet ist. Wenn 
die Abdeckung nicht vollständig geöffnet ist, kann sie sich plötzlich schließen und Ihre Finger 
einklemmen.
Über diese Anleitung
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, gehen Sie bitte zuerst zu Seite 3/4 und 
lesen Sie die Informationen unter „Pianotasten“, „Bedienung mit der FUNCTION-
Taste“ und „Für Einstellungen verwendete Tasten der Tastatur“.
Diese Anleitung enthält allgemeine Informationen über die Bedienung des 
Digitalpianos. Für weitergehende Informationen lesen Sie bitte in der 
„Bedienungsanleitung (Vollversion)“ nach, die Sie durch Aufrufen der 
nachstehenden Website oder über den gezeigten QR-Code herunterladen 
können.
http://world.casio.com/manual/emi/
Die „Bedienungsanleitung (Vollversion)“ enthält Informationen zu den 
nachstehend aufgelisteten Themen.
• Automatische Fortsetzung und Bedienungssperre
• Anschließen an Audioanlage und Verstärker
• Anschließen an einen Computer
• Details zu Einstellungen mit der FUNCTION-Taste
• MIDI Implementation Chart (MIDI-Implementierungstabelle) usw.
Das Digitalpiano ist für Versorgung aus einer normalen 
Haushaltssteckdose konstruiert. Schalten Sie das 
Digitalpiano bitte unbedingt aus, wenn es nicht benutzt wird.
■ Netzadapterbetrieb
Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Digitalpiano 
vorgeschriebenen Netzadapter (JEITA-Norm mit 
vereinheitlichter Steckerpolarität). Der Gebrauch eines 
anderen Netzadapters könnte einen Defekt verursachen.
• Verwenden Sie zum Anschließen des Netzadapters das 
mitgelieferte Netzkabel.
Unterseite
WICHTIG!
• Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter dieses 
Digitalpianos auf keinen Fall an andere Geräte als 
dieses Piano an. Dies könnte eine Beschädigung zur 
Folge haben.
• Stellen Sie sicher, dass das Digitalpiano 
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netzadapter 
anschließen oder abtrennen.
• Bei langem Gebrauch wird der Netzadapter fühlbar 
warm. Dies ist normal und kein Hinweis auf ein 
Funktionsproblem.
• Versuchen Sie nicht, das mitgelieferte Netzkabel für 
andere Geräte zu verwenden.
• Legen Sie den Netzadapter mit nach unten 
gewendeter Etikettseite auf den Boden. Der 
Netzadapter tendiert zu einer höheren 
elektromagnetischen Störausstrahlung, wenn er mit 
der Etikettseite anders ausgerichtet ist.
■ Strom einschalten
Drücken Sie Taste P (Strom). Das Gerät benötigt zum 
Anlaufen circa fünf Sekunden.
■ Strom ausschalten
Halten Sie Taste P (Strom) gedrückt, bis die Stromlampe 
erlischt.
Vorderseite
WICHTIG!
• Das Drücken von Taste P (Strom) zum Ausschalten 
schaltet das Digitalpiano reell in einen 
Bereitschaftsstatus (in dem noch ein geringer Strom 
fließt). Wenn Sie das Digitalpiano längere Zeit nicht 
zu benutzen gedenken sowie im Falle eines 
heranziehenden Gewitters trennen Sie bitte den 
Netzadapter von der Steckdose.
■ Ausschaltautomatik
Nach vier Stunden ohne Benutzung schaltet sich der Strom 
automatisch aus.
Um die Ausschaltautomatik zu deaktivieren, halten Sie bitte 
die FUNCTION-Taste gedrückt, wenn Sie das Gerät mit P 
(Strom) einschalten.
Zur Lautstärkeregelung für die Lautsprecher- und 
Kopfhörerausgabe dient der VOLUME-Regler.
Netzsteckdose
Vorgeschriebener Netzadapter:
AD-A12150LW
Gleichspannungsbuchse 
(DC 12V)
Ein- oder Ausschalten des Stroms
Regeln der Lautstärke
Stromlampe
Die ab Werk vorgegebene Stimmung (A4 = 440,0 Hz) kann 
in 0,1-Hz-Schritten geändert werden.
1.
Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt und 
ändern Sie die Stimmung mit den A-Stimmtasten 
(+, –).
• Die Stimmung erhöht bzw. vermindert sich in 
Schritten von 0,1 Hz.
• Zum Umschalten zwischen den beiden 
nachstehenden Einstellungen halten Sie bitte die 
FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie dabei 
gleichzeitig die A-Stimmtasten (+ und –) in der 
Tastatur.
440,0 Hz (1 Piepton)
442,0 Hz (2 Pieptöne)
Schließen Sie den Kopfhörer an die PHONES/OUTPUT-
Buchse an. Anschließen eines Kopfhörers schaltet die 
Lautsprecherausgabe stumm, so dass Sie auch spät nachts 
noch üben können. Zum Schutz des eigenen Gehörs ist bei 
der Benutzung eines Kopfhörers darauf zu achten, dass die 
Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist.
Vorderseite
HINWEIS
• Falls der Kopfhörerstecker nicht in die PHONES/
OUTPUT-Buchse passt, verwenden Sie bitte einen im 
Handel erhältlichen Zwischenstecker.
1.
Drücken Sie Taste GRAND PIANO 1 oder GRAND 
PIANO 2.
Über den Tasten sind die Namen von Klangfarben 
angegeben.
1.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die Taste mit der gewünschten Klangfarbe. 
(Siehe Bereich „Klangfarbe“ unter „Für 
Einstellungen verwendete Tasten der Tastatur“.)
• Manche Tasten können mit mehr als einer 
Klangfarbe belegt sein. In diesem Falle schaltet 
jedes Drücken der Taste zum jeweils nächsten 
Klang der Belegung weiter. Durch Pieptöne wird 
angezeigt, welcher der Klänge mit der Taste gewählt 
wurde.
Beispiel: Weiterschalten zu MODERN, ROCK und 
JAZZ
MODERN: (1 Piepton)
ROCK: (2 Pieptöne)
JAZZ: (3 Pieptöne)
■ Bassklang (BASS)
Drücken von Taste BASS (LOWER) wählt einen Bassklang 
für nur den unteren Bereich (linke Seite) der Tastatur. Der 
obere Bereich (rechte Seite) der Tastatur spielt weiterhin die 
Klangfarbe, die ihm vor dem Wählen des Bassklangs 
zugewiesen war.
Ändern der Stimmung
Anschließen eines Kopfhörers
PHONES/OUTPUT-Buchse
Wählen einer Klangfarbe mit einer 
Direktwahltaste
Wählen einer Klangfarbe mit einer 
Tastaturtaste
Teilungspunkt
Bassbereich Oberer Bereich
BASS JAZZ ORGAN 
(zuvor gewählte Klangfarbe)
1.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die Mischklang-Wahltaste.
• Mit jedem Drücken der Tastaturtaste wechselt die 
Einstellung zwischen ein und aus.
2.
Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt und 
drücken Sie dabei die Taste der zuzumischenden 
Klangfarbe.
3.
Zum Zurückschalten auf die ursprüngliche 
Klangfarbe drücken Sie bitte bei gedrückt 
gehaltener FUNCTION-Taste die Mischklang-
Wahltaste (was den Mischklang-Modus beendet).
Sie können die Tastatur so in der Mitte teilen, dass die linke 
und rechte Seite den gleichen Umfang haben. Das äußere 
Pedal links ist das Dämpferpedal für die linke Seite und das 
äußere Pedal rechts das Dämpferpedal für die rechte Seite.
Tastatur
Pedale
HINWEIS
• Nur das Dämpferpedal für die rechte Tastatur unterstützt 
Halbpedal-Bedienung.
1.
Wählen Sie eine Klangfarbe.
2.
Zum Weiterschalten zwischen den nachstehenden 
Duettmodus-Einstellungen drücken Sie bitte bei 
gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste die 
Duettmodus-Taste.
Aus
Ein
Pan: Gibt den Klang des linken Tastaturbereichs über 
den linken und den Klang des rechten 
Tastaturbereichs über den rechten Lautsprecher 
aus.
Mischen von zwei Klangfarben 
(Layer-Funktion)
GRAND PIANO 1 BRIGHT
STRINGS 2
Aufteilen der Tastatur für 
Duettspiel
C3 C4 C5 C6 C3 C4 C5 C6
Teilungspunkt
Linke Tastatur Rechte Tastatur
(Mittleres C) (Mittleres C)
Dämpferpedal für
linke Tastatur
Dämpferpedal für 
links und rechts
Dämpferpedal für 
rechte Tastatur
Sie können die Bereiche der linken und rechten Tastatur in 
Oktaveneinheiten gegenüber der Vorgabeeinstellung 
abändern.
1.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste und GRAND PIANO 1-Taste die C-Taste, auf 
der das mittlere C (C4) der linken Tastatur liegen 
soll. Gehen Sie bei weiter gedrückt gehaltener 
FUNCTION-Taste und GRAND PIANO 1-Taste zu 
Schritt 2 weiter.
Beispiel: Drücken der am weitesten links liegenden C-
Taste ergibt die nachstehende Tastaturkonfiguration.
2.
Drücken Sie bei weiterhin gedrückt gehaltener 
FUNCTION-Taste und GRAND PIANO 1-Taste die 
C-Taste, auf der das mittlere C (C4) der rechten 
Tastatur liegen soll.
Dies lässt die C4 zugewiesene Note ertönen und ändert 
die Oktave der rechten Tastatur.
HINWEIS
• Sie können die Tastaturen durch Verlassen und erneutes 
Aufrufen des Duettmodus auf die Bereiche der 
Vorgabeeinstellung zurückstellen.
Das Digitalpiano besitzt eine vorinstallierte Musikbibliothek 
mit 60 Klaviersongs (Nummern von 1 bis 60) und eine 
Konzertspiel-Selektion aus Klavierkonzerten und 
Orchesteraufführungen (Nummern von 1 bis 10).
1.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die METRONOME-Taste.
Dies spielt alle Konzertspiel- (Listen) und 
Musikbibliothek-Songs der Reihe nach fortlaufend ab.
• Zum Weitergehen zum nächsten Demo-Song 
drücken Sie bitte bei gedrückt gehaltener 
FUNCTION-Taste die MIDI REC-Taste.
• Zum Zurückgehen zum vorherigen Demo-Song 
drücken Sie bitte bei gedrückt gehaltener 
FUNCTION-Taste die REVERB-Taste.
• Zum Stoppen der Demo-Wiedergabe drücken Sie 
bitte erneut die a-Taste.
HINWEIS
• Drücken der METRONOME-Taste bei gedrückt 
gehaltener FUNCTION-Taste bei laufender 
Konzertspiel-Wiedergabe springt zum ersten 
Musikbibliothek-Song. Dieselbe Bedienung bei laufender 
Musikbibliothek-Wiedergabe springt zum ersten 
Konzertspiel-Song.
• Während der Demo-Wiedergabe ist als Bedienung nur 
Ändern des laufenden Titels und Stoppen der 
Wiedergabe möglich.
Ändern der Tastaturoktaven
C4 C5 C6 C7 C3 C4 C5 C6
Linke Tastatur Rechte Tastatur
(Gedrückte Taste)
1 Oktave höher als bei der 
Anfangseinstellung
Unverändert
Wiedergeben der vorinstallierten 
Songs
Demo-Songs
1.
Zum Wählen eines Songs dienen bei gedrückt 
gehaltener FUNCTION-Taste die Musikbibliothek-
Songwahltasten (–, +).
Sie können auch durch Eingeben eines Wertes von 0 
bis 9 eine Musikbibliothek-Songnummer einstellen.
2.
Starten Sie mit der a-Taste die Wiedergabe.
• Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie bitte die 
a-Taste.
1.
Zum Wählen eines Songs verwenden Sie bitte bei 
gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste die im 
CONCERT PLAY-Bereich befindlichen SELECT-
Tasten (–, +).
2.
Zum Starten der Song-Wiedergabe halten Sie bitte 
die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie 
dabei die im CONCERT PLAY-Bereich befindliche 
a-Taste.
• Zum Stoppen der Song-Wiedergabe halten Sie bitte 
die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie 
dabei die im CONCERT PLAY-Bereich befindliche 
a-Taste.
HINWEIS
• Konzertspiel verwendet Aufnahmen eines Live-
Orchesters, wodurch sich die Klangfarbe der Aufnahmen 
von den auf dem Digitalpiano wählbaren Klangfarben 
unterscheidet. Beachten Sie bitte auch, dass bei 
Konzertspiel-Songs auch Atem- und 
Aufführungsgeräusche hörbar sein können.
Mit den nachstehenden Schritten können Sie bei einem 
Song den Part der linken oder rechten Hand ausschalten 
und selber spielen.
1.
Zum Wählen des zu übenden Songs verwenden Sie 
bitte bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste die 
Musikbibliothek-Songwahltasten (–, +, Tasten 0 bis 
9).
2.
Zum Wählen von ein oder aus für die einzelnen 
Parts drücken Sie bitte bei gedrückt gehaltener 
FUNCTION-Taste die a-Taste.
Spielen Sie den ausgeschalteten Part selbst.
• Wiederholtes Drücken der a-Taste schaltet die 
Ein/Aus-Einstellungen wie oben gezeigt weiter.
3.
Starten Sie die Wiedergabe mit a.
• Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie bitte die 
a-Taste.
Musikbibliothek
Konzertspiel
Üben mit vorinstallierten Songs
Musikbibliothek
Beide Parts ein
Part der rechten 
Hand aus
Part der linken 
Hand aus
Part der linken Hand 
(leuchtet)
Part der rechten Hand
(leuchtet)
Part der rechten Hand
(erloschen)
Part der linken Hand 
(erloschen)
Sie können Konzertspiel zum Üben in drei Schritten 
heranziehen.
■ Schritt 1: LISTEN
Hören Sie der Piano- und Orchester-Wiedergabe zu, um 
sich mit der Musik vertraut zu machen.
1.
Zum Wählen eines Songs verwenden Sie bitte bei 
gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste die im 
CONCERT PLAY-Bereich befindlichen SELECT-
Tasten (–, +).
2.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die im CONCERT PLAY-Bereich befindliche 
LISTEN-Taste.
3.
Zum Starten der Song-Wiedergabe halten Sie bitte 
die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie 
dabei die im CONCERT PLAY-Bereich befindliche 
a-Taste.
• Zum Stoppen der Song-Wiedergabe halten Sie bitte 
die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie 
dabei die im CONCERT PLAY-Bereich befindliche 
a-Taste.
■ Schritt 2: LESSON
Sie können den Part der linken oder rechten Hand eines 
vorinstallierten Songs abschalten und auf dem Digitalpiano 
mitspielen. Üben Sie den Pianopart des Ensembles.
1.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die im CONCERT PLAY-Bereich befindliche 
LESSON-Taste.
2.
Zum Wählen von ein oder aus für die einzelnen 
Parts drücken Sie bitte bei gedrückt gehaltener 
FUNCTION-Taste die a-Taste.
Siehe Illustration unter Schritt 2 des Vorgehens für die 
Partwahl bei der „Musikbibliothek“.
3.
Zum Starten der Song-Wiedergabe halten Sie bitte 
die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie 
dabei die im CONCERT PLAY-Bereich befindliche 
a-Taste.
• Zum Stoppen der Song-Wiedergabe halten Sie bitte 
die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie 
dabei die im CONCERT PLAY-Bereich befindliche 
a-Taste.
■ Schritt 3: PLAY
Spielen Sie zum Orchester mit.
1.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die im CONCERT PLAY-Bereich befindliche 
PLAY-Taste.
2.
Zum Starten der Song-Wiedergabe halten Sie bitte 
die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie 
dabei die im CONCERT PLAY-Bereich befindliche 
a-Taste.
• Zum Stoppen der Song-Wiedergabe halten Sie bitte 
die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie 
dabei die im CONCERT PLAY-Bereich befindliche 
a-Taste.
■ Dämpferpedal
Durch Betätigen des Dämpferpedals beim Spielen klingen 
die gespielten Noten nach. Auch Halbpedal-Bedienung 
(nicht ganz durchgetretenes Pedal) wird unterstützt.
■ Sostenuto-Pedal
Nur die Noten, die Sie bei getretenem Pedal anschlagen, 
werden auch nach dem Freigeben der entsprechenden 
Tastaturtasten noch gehalten, bis Sie das Pedal wieder 
freigegeben.
■ Soft-Pedal
Dieses Pedal macht Noten weicher und sanfter. Der Effekt 
wirkt nur auf Noten, die gespielt werden, solange das Pedal 
gedrückt gehalten wird.
HINWEIS
• Wenn das Treten des Pedals nicht den gewünschten 
Effekt erzeugt, ist möglicherweise das Pedalkabel nicht 
richtig angeschlossen. Schieben Sie den Stecker bis zum 
Anschlag ein.
Konzertspiel
Benutzen eines Pedals
Soft-Pedal
Sostenuto-Pedal
Dämpferpedal
■ Das Metronom wiedergeben
1.
Drücken Sie die Taste METRONOME.
Bei jedem Takt werden auf den ersten Schlag ein 
Glockenton und auf die restlichen Schläge Klicks 
erzeugt. Die Lampe blinkt bei jedem Schlag.
Drücken Sie erneut die Taste METRONOME, um das 
Metronom auszuschalten.
■ Schläge pro Takt einstellen
1.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die im METRONOME-Bereich befindliche 
BEAT-Taste.
• Gehen Sie mit weiter gedrückt gehaltener 
FUNCTION-Taste zum nächsten Schritt.
2.
Halten Sie die FUNCTION-Taste weiter gedrückt 
und stellen Sie über die Zehnertastatur (0 bis 9) die 
Schläge pro Takt ein.
Einstellbereich: 0 bis 9
• Wenn Sie 0 einstellen, werden ohne Glockenton 
durchgehend Klicks ausgegeben.
■ Tempo einstellen
1.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die im METRONOME-Bereich befindliche 
TEMPO-Taste.
• Gehen Sie mit weiter gedrückt gehaltener 
FUNCTION-Taste zum nächsten Schritt.
2.
Halten Sie die FUNCTION-Taste weiter gedrückt 
und stellen Sie über die Zehnertastatur (0 bis 9) die 
Schläge Minute ein.
Einstellbereich: 20 bis 255
• Jedes Drücken von + oder – erhöht bzw. vermindert das 
Tempo um 1.
■ Einstellen der Metronom-Lautstärke
Stellen Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste mit 
den Metronom-Lautstärketasten (–, +) einen 
Lautstärkepegel von 0 bis 42 ein.
Einstellbereich: 0 bis 42
• Zum Zurückstellen auf die Vorgabelautstärke drücken Sie 
die Metronom-Laustärketasten + und – bitte gleichzeitig.
Die Anschlagdynamik passt die Tonlautstärke an die 
Bewegung (Geschwindigkeit) des Tastenanschlags an.
1.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-
Taste die Tastenanschlag-Taste.
• Sie können zwischen drei Stufen und aus wählen. 
Beim Drücken der Tastaturtaste ertönen Pieptöne, 
die die aktuelle Einstellung angeben.
Einmal (lang): Aus
Einmal (kurz): 1
Zweimal: 2
Dreimal: 3
• Einstellen eines kleineren Wertes ergibt ein 
leichteres Ansprechen für kraftvollen Sound.
• Wenn Sie aus wählen, werden die Noten 
unabhängig von der Anschlagstärke mit fest 
vorgegebener Lautstärke erzeugt.
Benutzen des Metronoms
Metronom-Einstellungen
Ändern der 
Anschlagempfindlichkeit der 
Tastatur (Anschlagdynamik)
Fortgesetzt auf der Rückseite 
AP270_DE.fm 1 ページ 2017年7月21日 金曜日 午後12時48分
C




