Bedienungsanleitung
20010901
0-1-1
Einführung
uGrafiken
In der Regel sind Grafikoperationen und -befehle auf
gegenüberliegenden Seiten dargestellt, wobei sich die
eigentlichen Grafikbeispiele auf der rechten Seite
befinden. Sie können die gleiche Grafik mit Ihrem
Rechner erzeugen, indem Sie die unter "Vorgang"
dargestellten Schritte zum Erhalt der Grafik ausführen.
Informieren Sie sich auf der richtigen Seite (Inhalts-
oder Stichwortverzeichnis nutzen) über den Typ der
gewünschten Grafik nach suchen Sie danach die für
diese Grafik angegebene Seite auf. Die Schritte unter
"Vorgang" verwenden immer die dem Rechner
zugrunde liegenden RESET-Einstellungen.
Die Schrittfolgenummern in den Text-Abschnitten “Einstellung” und “Ausführung” auf der jeweils
linken Seite entsprechen den Schrittfolgenummern unter “Vorgang” auf der rechten Seite.
Beispiel:
Linke Seite Rechte Seite
3. Zeichnen Sie die Grafik. 3 5(DRAW)(oder w)
uu
uu
uBefehlsliste
Die Programmmenü-Befehlsliste (Seite 8-7) enthält ein grafisches Flussdiagramm der
verschiedenen Funktionstastenmenüs, die anzeigen, wie Sie in das Menü der erforder-
lichen Befehle gelangen können.
Beispiel: Die folgende Tastenbetätigung zeigt Xfct an: [VARS]-[FACT]-[Xfct]
uu
uu
uSeiteninhalte
Eine dreiteilige Seitennummer befindet sich jeweils
oben
in
der
Mitte
auf
jeder
Seite.
Die Seitennummer
“5-1-2” bezeichnet zum Beispiel das Kapitel 5,
Abschnitt 1, Seite 2.
uu
uu
uErgänzende Informationen
Ergänzende Informationen sind im unteren Teil einer Seite in einem mit dem Symbol
“
(Hinweise)” markierten Rahmen aufgeführt.
Das Symbol
*
bezeichnet einen Hinweis zu einem Term oder einer Formel, die auf
der gleichen Seite wie der Hinweis stehen.
Das Symbol # bezeichnet einen Hinweis, der allgemeine Informationen zu dem
Thema enthält, das im gleichen Abschnitt wie der Hinweis dargestellt wird.
5-1-1
Grafibeispiele
5-1-2
Grafibeispiele
Einstellung
1. Rufen Sie den GRPH
•
TBL-Modus aus dem Hauptmenü auf.
Ausführeng
2. Geben Sie die Funktion ein, die Sie grafisch darstellen mhten.
Hier mhten wir das Betrachtungsfenster (V-Window) verwenden, um den Bereich und
die Parameter der Grafik zu spezifizieren. Siehe 5-2-1.
3. eichnen Sie die Grafik.
k Zeichnen einer einfachen Grafik (1)
Beschreibung
Um eine Grafik zu zeichnen, geben Sie einfach die zutreffende Funktion ein.
Procedure
1 m GRPH-TBL
2 dvxw
3 5(DRAW) (oder w)
Beispiel Die Funktion y = 3x2 ist grafisch darzustellen:
Ergebnisanzeige
19990401 19990401
5-1 Grafikbeispiele
1-2-2
Display
1-2-3
Display
19981001 19981001
Nachfolgend sind die Bedeutungen der einzelnen Icons .
Description
Icon
Mode Name
RUN • MATrix
(Matrix ausführen)
STATistics
(Matrix a)
GRaPH-TaBLe
(Matrix ausführen)
DYNAmic graph
(Matrix ausführen)
RECURsion
(Matrix ausf)
RECURsion
ECURsion
(Matrix ausf)
ECURsion
(Matrix ausf)
Computer Algebra
Syetem
ALGEBRA
TUTORial
(Matrix ausf)
LINK
(Matrix ausf)
MEMORY
(Matrix ausf)
SYSTEM
k Über das Funktionsmenü
Verwenden Sie die Funktionstastens (1 bis 6) um auf die Menüs und Befehle in der
Menüleiste an der Unterseite der Displayanzeige zuzugreifen. Anhand des Aussehens
können Sie entscheiden, ob es sich bei einem Posten der Menüleiste um ein Menü oder.
• Befehl (Beispiel: )
Drücken Sie eine Funktionstaste, die einem Befehl der Menüleiste entspricht, um den Befehl
auszuführen.
• Pullup-Menü (Beispiel: )
Drücken Sie eine Funktionstaste, die einem Pullup-Menü entspricht, um das Menü zu öffnen.
Sie können eine der beiden folgenden Methoden verwenden, um einen Befehl aus einem
Pullup-Menü zu wählen.
k Über die Displayanzeigen
Dieser Rechner verwendet zwei Typen von Displayanzeigen: eine Textanzeige und eine
Grafikanzeige. Die Textanzeige kann 21 Spalten und acht Zeilen von Zeichen anzeigen,
wobei die unterste Zeile für das Funktionstastenmenü verwendet wird. Die Grafikanzeige
verwendet einen Bereich von 127 (B) ¥ 63 (H) Punkten.
Die Inhalte jedes Typs von Anzeige werden in unabhängigen Speicherbereichen abgelegt.
Drücken Sie die Tasten u5(G´T), um zwischen der Grafikanzeige und der Textanzeige
umzuschalten.
•Drücken Sie die links von dem Befehl in dem Pullup-Menü angegebene Taste.
•Verwenden Sie die f- und c-Cursortasten, um den gewünschten Befehl hervorzuheben, und
drücken Sie danach die w-Taste.TDas Symbol '
rechts von einem Befehl gibt an, dass durch das Ausführen des Befehls ein Untermenü
angezeigt wird.
Um das Pullup-Menü abzubrechen, ohne einen Befehl einzugeben, drücken Sie die i-Taste.
# Das Symbol ≠ in der linken oberen
Ecke des Pullup-Menüs zeigt an, dass
weitere Befehle über dem angezeigten
erwenden Sie die Cursortasten, um den
Menüinhalt zu scrollen und die darüber
angeordneten Befehle anzuzeigen.
Verwenden Sie diesen Modus für arithmetische Rechnungen und
Funktionsrechnungen sowie für Rechnungen mit Binär-, Oktal-,
Dezimal- und Hexadezimal-Werten und Matrizen.
Verwenden Sie diesen Modus, um statistische
Rechnungen mit einer Variablen (Standardabweichung)
und paarweisen Variablen (Regression) auszuführen,
Daten zu analysieren und statistische Grafiken zuzeichnen.
Verwenden Sie diesen Modus, um Funktionen zu
speichern, eine nummerische Tabelle verschiedener
Lösungen, wenn die den Variablen in einer Funktion
zugeordneten Werte ändern,
Verwenden Sie diesen Modus, um Grafikfunktionen
abzuspeichern und mehrfache Versionen einer Grafik zu
zeichnen, indem die den Variablen in einer Funktion
zugeordneten Werte geändert werden.
Verwenden Sie diesen Modus, um Rekursionsformeln
abzuspeichern, numerische Tabellen unterschiedlicher Lösungen, wenn
die den Variablen in einer Funktion zugeordneten Werte ändern, zu
erstellen und Grafiken zu zeichnen.Use this mode to draw graphs of
implicit functions.
erstellen und Grafiken zu zeichnen.Use this mode to draw graphs of
implicit functions.implicit functions.implicit functions.
Verwenden Sie diesen Modus, um lineare Gleichungen mit 2 bis 30 Unbekannten sowie
Gleichungen höherer Ordnung (2.bis 30. Grade) zu lösen.Use this mode to perform
algebraic calculations
Verwenden Sie diesen Modus, um Programme in dem
Programmbereich zu speichern und um Programme ablaufen zu
lassen.
Verwenden Sie diesen Modus für die Ausführung System algebraischerRechnungen.Use
this mode for step-by-step solution of expressions.
Verwenden Sie diesen Modus für die Ausführung System algebraischerRechnungen.Use
this mode for ste
V
erwenden Sie diesen Modus für die Ausführung System
algebraischerRechnungen.Use this mode for step-by-step
solution of expressions. r step-by-step
Use this mode to initialize memory, adjust contrast, and and
to make other system settings.system settings.system settings.
Use this mode to initialize memory, adjust contrast, and
to make other system settings.
V
erwenden Sie diesen Modus für die Ausführung System
algebraischerRechnungen.Use this mode for step-by-step
solution of expressions. r step-by-step.
Textanzeige
Grafikanzeige