User manual - ALGEBRA_FX2.0PLUS_FX1.0PLUS_Teil2

20010901
EA-
100 über den Kanal CH1 oder über den SONIC-Kanal (Ultraschall-Sensor) erfolgt.
•Der Auslöser (Trigger-Taste) im Wizard - SET UP ist hier immer die w-Taste.
•Die erfaßten Datenpaare werden hier immer in den verbundenen Datenlisten List 1 (Meßzeit-
punkte) und List 2 (Meßwerte) abgespeichert.
u Erstellung einer EA-100-Konfiguration mithilfe des Wizard - SET UP
Bevor Sie beginnen ...
Bevor Sie mit der unten beschriebenen Vorgehensweise eine Konfiguration einstellen, sollten
Sie vorher entscheiden, ob Sie die Konfigration zur unmittelbaren Datenerfassung vornehmen
oder das Wizard - SET UP für eine später erfolgende Datenerfassung abspeichern wollen.
•Siehe Abschnitte 4-3, 4-4 und 4-5 dieser Bedienungsanleitung hinsichtlich der Vorgehens-
weise für einen unmittelbaren Start der Datenerfassung nach Abschluß der Konfiguration
des EA-100-Gerätes bzw. hinsichtlich der Abspeicherung der erstellten Konfiguration (SET
UP - Speicher). Es wird empfohlen, zunächst die gesamten notwendigen Abschnitte und
Hinweise oder Querverweise zur Konfiguration durchzulesen, bevor Sie mit der tatsächlichen
Einstellung beginnen.
Um das Wizard - SET UP auf halbem Wege abzubrechen und zu anuulieren, drücken Sie
!i(QUIT).
1.
Rufen Sie vom Hauptmenü her das E-CON-Menü auf, um
den Eingangsbildschirm des
E-CON-Menüs zu öffnen.
2. Drücken Sie 1(SETUP). Dadurch wird das “Setup EA-100” Untermenü geöffnet.
3.
Drücken Sie b(Wizard). Damit öffnen Sie den Eingangsbildschirm des Wizard - SET UP.
4-2-2
Einrichten des EA-100 (SET UP)
4. Drücken Sie irgendeine Taste, um das Wizard - SET UP zu starten und um den Bildschirm
zur Sensoreinstellung zu öffnen.
•Drücken Sie 1 zur Auswahl eines CASIO-Sensors oder 2 zur Auswahl eines VERNIER-
Sensors. Im sich öffnenden Untermenü der möglichen Sensortypen wählen Sie den
gewünschten Sensor aus.
5. Der sich danach öffende Einstellungsbildschirm ist von der im Schritt 4 getroffenen Auswahl
abhängig und insbesondere dadurch bestimmt, ob Sie “Photogate” (Lichtschranke) als Sensor
ausgewählt oder nicht ausgewählt haben.
• Falls Sie “Photogate” nicht ausgewählt haben, öffnet sich nach Schritt 4 der Bildschirm zur
Einstellung des Zeitintervalls zwischen zwei Messungen (sampling interval).
1. Nutzen Sie die Zifferntasten zur Eingabe der Schrittweite (Zeittakt).
•Die Eingabe eines Wertes zwischen 0.52 und 300 gestattet eine Datenerfassung in
Realzeit. Bei Eingabe eines Werte außerhalb dieses Bereiches erfolgt die Daten-
erfassung nicht in Realzeit.
2. Drücken Sie w, um die Eingabe abzuschließen.